Die Adventszeit ist in vollem Gange – und damit freuen sich auch die Weihnachtsmärkte Deutschlands über hohe Besucherzahlen. Schon in den vergangenen zwei Wochen nutzten viele die Möglichkeit des hemmungslosen Schlemmens, vor allem an den Wochenenden machten Bratwurst-, Glühwein- und Mandelbuden das Geschäft des Jahres. Wie teuer es für Besucher allerdings wird – das ist von Stadt zu Stadt unterschiedlich. Pech haben hier unter anderem die Menschen in Berlin: Laut einer Untersuchung werden in der Hauptstadt die höchsten Preise aufgerufen!
Zehn Euro für einen Glühwein: Berlin liegt im Preis-Ranking vorn!
Auf einigen Weihnachtsmärkten kommt der Besucher schon ins Grübeln: Da werden für den Glühwein satte zehn Euro pro Tasse aufgerufen. Zehn Euro für ein Tässchen Glühwein? Das Durchatmen kommt meist schon kurz danach: Fünf Euro werden etwa auf dem Weihnachtsmarkt am Alexanderplatz für das Getränk an sich verlangt, hinzu kommen dann noch fünf Euro Tassenpfand. Aber: Auch mit den fünf Euro für den Glühwein selbst liegt Berlin im Bundesdurchschnitt ganz weit oben im Preis-Ranking!
Die Preis-Experten des Online-Portals coupons.de haben die Glühwein-Preise in zahlreichen Städten in Deutschland verglichen – und ermittelt, wie tief die Menschen in den jeweiligen Städten in die Tasche greifen müssen. Dafür wurden die Preise an unterschiedlichen Glühwein-Buden auf ausgesuchten Weihnachtsmärkten ermittelt und der Durchschnitt gebildet. Das Ergebnis: Berlin liegt mit fünf Euro für den Glühwein auf dem ersten Platz – an der Seite von Stuttgart und München.

Den zweiten Platz belegt Augsburg mit 4,75 Euro für eine Tasse Glühwein – und zahlreiche andere Städte, auf deren Märkten 4,50 Euro aufgerufen werden, landen auf dem dritten Platz. Dazu gehören unter anderem Köln, Düsseldorf, Leipzig, Mannheim und Dresden. Wer hingegen mal einen richtig günstigen Glühwein trinken möchte, sollte es unter anderem in Dortmund, Essen, Rostock, Gelsenkirchen, Braunschweig, Magdeburg oder Seiffen probieren: Hier ermittelten die Glühwein-Checker einen Preis von rund 3,50 Euro.
Glühwein-Preise 2023: Auch im Hinblick auf das Becherpfand liegt Berlin vorn
Und nicht nur das: Auch im Hinblick auf Pfand liegt Berlin mit den bereits erwähnten fünf Euro pro Becher an der Oberkante des Rankings. Laut dem Coupon-Portal werden auf den Weihnachtsmärkten in Deutschland nämlich zwischen einem und fünf Euro pro Becher genommen.
„Natürlich bekommt man das Geld nach Abgabe wieder zurück, dennoch kann man sich im ersten Moment über den hohen Preis etwas erschrecken und muss erst einmal ganz schön in Vorkasse gehen“, heißt es in der Analyse des Portals. „Besonders schöne Tassen werden auch gerne mit nach Hause genommen.“ Für die Betreiber der Märkte sei es lukrativ, wenn die Tassen nicht zurückgegeben werden.
Für Berlin empfehlen die Spar-Experten, dass man hier immerhin zwischen unzähligen verschiedenen Weihnachtsmärkten auswählen könne – und dass es beim Glühwein-Preis tatsächlich Unterschiede geben soll. Zudem gibt es immer wieder auch Stände, die den Glühwein im Pappbecher anbieten – so gesehen auf dem „Winterzauber“-Markt an der Landsberger Allee. Und der echte Spar-Tipp der Profis: Laut coupons.de sei es am günstigsten, wenn man sich den eigenen Glühwein in der Thermoskanne mit zum Weihnachtsmarkt bringt. Ob das den Betreibern der Stände allerdings gefällt, muss jeder selbst herausfinden. ■