Schön und duftend

Einfache und kostengünstige Deko: So trocknen Sie Orangenscheiben selbst

Wunderschön duftende Orangen bringen in Weihnachtsstimmung. Die Deko ist herrlich einfach selbst zu machen und macht sich in jeder Wohnung gut.

Author - Jana Hollstein
Teilen
Getrocknete Orangen sind schön und duften lecker.
Getrocknete Orangen sind schön und duften lecker.Freepik/ 8photo

Getrocknete Orangen sind wunderschöne, vielseitige und wohlig duftende Deko-Elemente in der Weihnachtszeit und darüber hinaus. Und das Beste ist: Sie sind kostengünstig und einfach herzustellen! Wenn Sie sich in diesem Advent auf ein kinderleichtes Bastelexperiment einlassen wollen, zeigen wir Ihnen hier, wie es geht.

Bevor es ans Trocknen geht: die Orangenscheiben vorbereiten

Es gibt unterschiedliche Arten, Orangen zu trocknen, aber die Vorbereitung ist immer dieselbe. Waschen Sie die Orangen zunächst und schneiden sie dann in Scheiben. Das Ende der Spitze können Sie großzügig abschneiden und wegwerfen. Die restliche Orange schneiden Sie in ein bis zwei Zentimeter dicke Scheiben. Im Trockenprozess werden die Scheiben an Größe verlieren, achten Sie also darauf, dass sie nicht zu dünn werden.

Trocknen Sie die geschnittenen Orangenscheiben anschließend mit einem Küchenpapier vorsichtig ab, ohne die Fruchtkammern zu beschädigen.

Methode 1: Orangenscheiben im Ofen trocknen

Die beliebteste Methode zum Trocknen von Orangenscheiben ist im Ofen. Das dauert lange und kann wegen den Stromkosten teuer werden, aber dafür riecht die Küche in der Zeit besonders gut und das Aroma bleibt auch in den Scheiben am besten erhalten.

Legen Sie für diese Methode die Orangenscheiben mit Backpapier auf ein Ofengitter und lassen sie bei 80 bis 100 Grad etwa zwei bis vier Stunden im Backofen trocknen. Damit die Feuchtigkeit auch abziehen kann, lassen Sie die Ofentür einen Spalt breit offen. Das geht zum Beispiel ganz einfach mit einem Kochlöffel. Drehen Sie die Scheiben alle 30 bis 60 Minuten um und lassen sie am Ende komplett abkühlen.

Für getrocknete Orangenscheiben müssen Sie eventuell etwas Geduld mitbringen.
Für getrocknete Orangenscheiben müssen Sie eventuell etwas Geduld mitbringen.Rasa Kasparaviciene/ Unsplash

Methode 2: Orangenscheiben in der Mikrowelle trocknen

Wenn's schnell gehen soll, trocknen Sie die Orangen einfach in der Mikrowelle. Der einzige Nachteil ist, dass die Scheiben hierbei an Aroma verlieren und nur fürs Dekorieren geeignet sind, sich also nicht verzehren lassen.

Legen Sie für das Trocknen in der Mikrowelle die Orangenscheiben mit Backpapier auf einen Teller und stellen diesen bei 900 Watt für etwa zwei bis drei Minuten in die Mikrowellen. Wenden Sie die Scheiben anschließend einmal. Stellen Sie die Mikrowelle dann auf die niedrigste Stufe und erhitzen die Orangenscheiben nochmal für ungefähr 30 bis 40 Minuten in Fünf-Minuten-Schritten. Lüften Sie die Mikrowelle zwischen jedem Intervall, damit die Luft entweichen kann und wenden die Scheiben ab und an.

Methode 3: Orangenscheiben an der Luft trocknen

Wer Energie sparen möchte und Zeit hat, der kann die Orangenscheiben auch an der Luft trocknen. Dann riecht es auch nochmal so richtig gut.

Um Orangenscheiben an der Luft zu trocknen, legen Sie die Orangenscheiben auf frisches Küchenpapier auf ein Gitter und platzieren das Ganze an einem warmen, aber luftigen Ort, also auf der Heizung, am Fensterbrett oder am Kamin. Wenden Sie die Scheiben täglich, damit kein Schimmel entstehen kann und sie möglichst ebenmäßig trocknen. Der Prozess sollte etwa fünf bis 14 Tage dauern, abhängig von Temperatur und Luftfeuchtigkeit.

Deko-Ideen für Ihre getrockneten Orangenscheiben

Nachdem Sie Ihre Orangen erfolgreich getrocknet haben, gibt es jede Menge Verwendungsmöglichkeiten – und Ihnen fallen bestimmt noch ein paar gute ein. Zur Inspiration hier ein paar Ideen.

Aufgehangen wirken die getrockneten Orangen besonders schön: wenn das Licht durch sie leuchtet, strahlen sie in warmem Orange. Mit Nadel und Faden können Sie zum Beispiel eine duftende Girlande machen, auf der Sie die Orangen auffädeln. Auch als Baumschmuck eignet sich Ihre neue Deko wunderbar, egal ob einzeln oder als Girlande.

Schön machen sich die Scheiben auch auf dem Adventskranz, mit dünnem Draht oder einer Heißklebepistole befestigt.

In Kombination mit anderen Naturmaterialien wie Äpfeln oder Zimtstangen ist Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt! ■