Möchten Sie in der Vorweihnachtszeit Energie sparen, so bietet eine durchdachte Organisation beim Plätzchenbacken eine effiziente Lösung. Statt täglich einen neuen Plätzchentyp zu backen und den Ofen jedes Mal aufzuheizen, empfiehlt es sich, einen einzigen Backtag einzulegen. An diesem Tag können alle köstlichen Leckereien nacheinander in den Ofen geschoben werden. Falls Sie sich nicht entscheiden können, welche Plätzchensorte Sie zubereiten möchten, empfehlen wir unsere Favoriten: Spritzgebäck, Pudding-Plätzchen, Haferflocken-Plätzchen. Und wie wäre es mit Himbeer-Marzipan-Plätzchen? Hier kommt das Rezept.
Zutaten für die Himbeer-Marzipan-Plätzchen
Sie brauchen: 175 Gramm Butter, 100 Gramm Zucker, 1 Ei, 300 Gramm Mehl, 1 Prise Salz, 200 Gramm Marzipan, 100 Gramm Himbeer-Marmelade (ohne Kerne), 200 Gramm Kuvertüre (Vollmilch oder Zartbitter), nach Belieben Deko dafür nicht.
So werden die Himbeer-Marzipan-Plätzchen gemacht
So geht’s: Geben Sie Butter (Zimmertemperatur) und Zucker in eine Schüssel und schlagen Sie sie mit dem Handmixer schaumig auf. Fügen Sie das Ei hinzu und vermengen Sie es. Salz und Mehl dazugeben, gründlich mit den Knethaken des Handmixers durchmischen und anschließend den Teig von Hand kneten.
Formen Sie den Teig zu einer Kugel, wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie und legen Sie ihn für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank. Alternativ können Sie den Teig auch am Vorabend vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren.
Heizen Sie den Backofen auf 175 Grad (Ober- und Unterhitze) vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus. Rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 5 Millimeter dick aus und stechen Sie ca. 4 Zentimeter große Kreise aus. Falls kein passender Ausstecher vorhanden ist, können Espresso-Tassen als Alternative dienen. Legen Sie die Plätzchen auf das Backblech und backen Sie sie für 10 Minuten.

Lassen Sie die Plätzchen nach dem Backen abkühlen. Rollen Sie in der Zwischenzeit das Marzipan auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsplatte sehr dünn aus, wobei auch oben auf dem Marzipan eine dünne Schicht Puderzucker bleibt, um ein Ankleben am Nudelholz zu verhindern. Stechen Sie mit dem gleichen Ausstecher wie bei den Plätzchen das Marzipan aus.
Geben Sie auf die abgekühlten Plätzchen einen knappen halben Teelöffel Himbeer-Marmelade, bedecken Sie sie mit Marzipan und tauchen Sie die Himbeer-Marzipan-Plätzchen in geschmolzene Kuvertüre über einem Wasserbad. Legen Sie sie auf einen Teller, nicht zu dicht beieinander, und lassen Sie die Himbeer-Marzipan-Plätzchen im Kühlschrank auskühlen. Anschließend können sie in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden. Guten Appetit!