Wenn Gäste an Weihnachten zum Kaffeekränzchen kommen, gibt es oftmals eine Auswahl an süßen Plätzchen. Aber mal ehrlich, Plätzchen hatten wir bereits reichlich in der Adventszeit, nicht wahr? Jetzt wäre doch mal wieder ein Kuchen eine feine Sache. Gerne mit weihnachtlichem Aroma. Wie dieser leckere Rührkuchen mit Rum, Rotwein und Zimt. Der ist leicht und schnell gemacht und wird Ihre Lieben bestimmt erfreuen.
Zutaten für den Weihnachtskuchen
Sie brauchen für den Weihnachtskuchen: 300 Gramm weiche Butter oder Margarine, 300 Gramm Mehl, 140 Gramm Zucker, 5 Eier (Größe M), 2 Päckchen Vanillezucker, 2 Esslöffel Rum, 4 gestrichene Teelöffel Backpulver, 1 Teelöffel Back-Kakao, 1 gestrichener Teelöffel gemahlener Zimt, 125 Milliliter Rotwein, 100 Gramm Mandeln (gehackt), 150 Gramm Zartbitterschokolade (geraspelt). Für den Guss: 200 Gramm Puderzucker, etwas Rotwein.
So wird der Weihnachtskuchen zubereitet
Und so geht’s: Zunächst den Backofen anwerfen, auf etwa 170 Grad (Heißluft 150 Grad). Und die Guglhupf-Form fetten. (Man kann auch eine andere Backform verwenden.) Dann kann’s losgehen mit dem Teig.
Butter (oder Margarine) in einer Rührschüssel mit dem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker und Rum unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht.
Jetzt kommen die Eier in den Teig. Wichtig: Jedes Ei einzeln einrühren, jeweils etwa eine halbe Minute auf höchster Mixer-Stufe. Dann in das Mehl das Backpulver, Kakao und Zimt mischen und abwechselnd mit dem Rotwein in zwei Portionen kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Zuletzt erst die gehackten Mandeln, dann die geraspelte Schokolade kurz unterheben.
Lesen Sie auch: 7 schlaue Tricks für perfekte Pfannkuchen – mit Rezept >>
Den Teig in die Backform füllen und glatt streichen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben, untere Schiene. Der Kuchen braucht etwa 70 Minuten Backzeit. Nach dem Backen den Kuchen noch 10 Minuten in der Form auf einem Kuchenrost stehen lassen. Erst dann vorsichtig stürzen und eine halbe Stunde abkühlen lassen.
In der Zeit den Guss zubereiten: Dafür den Puderzucker sieben und mit Rotwein, etwa drei bis vier Esslöffel, zu einem dickflüssigen Guss verrühren. Den Guss über den noch warmen Kuchen geben.
Wer mag, kann noch etwas weihnachtliche Deko auflegen, die gibt es im Supermarkt als fertige Torten- und Kuchen-Deko, zum Beispiel Sterne aus Zuckermasse. ■