Eierkuchen ganz fluffig

7 schlaue Tricks für perfekte Pfannkuchen – mit Rezept

Mit diesen Tipps gelingen Ihnen die besten, fluffigsten und leckersten Pfannkuchen.

Teilen
Sehen die Pfannkuchen nicht köstlich aus? Und sie sind ganz einfach zu machen. Mit diesen Tricks hier werden die Eierkuchen perfekt fluffig.
Sehen die Pfannkuchen nicht köstlich aus? Und sie sind ganz einfach zu machen. Mit diesen Tricks hier werden die Eierkuchen perfekt fluffig.Pond5 Images/Imago

Pfannkuchen lieben alle, wenn nicht die süßen, dann gern auch mit einer deftigen Füllung. Viel braucht es ja nicht für die Klassiker der einfachen Küche: Mehl, Milch und Eier – das war’s fast schon. Pfannkuchen – mancherorts auch Eierkuchen genannt – gelingen auch ganz leicht. Aber es gibt doch ein paar Tricks und Geheimnisse, die Pfannkuchen noch leckerer, noch fluffiger, noch aromatischer werden lassen! Die verraten wir Ihnen hier:

Pfannkuchen-Teig richtig anrühren

Alle Zutaten in die Schüssel geben und verrühren? Besser nicht! Das gibt nämlich ziemlich sicher einen klumpigen Teig – und damit auch keine glatten Pfannkuchen. Verquirlen Sie zunächst das Mehl nach und nach mit der Milch. Dann erst die Eier zugeben und unterrühren, bis sich alles gut verbunden hat.

Eierkuchen-Teig ruhen lassen

Ist der Pfannkuchenteig glattgerührt, ihn nicht gleich in die Pfanne geben. Man sollte die Schüssel mit dem Teig mindestens 20 Minuten stehen lassen, bevor man die Pfannkuchen brät. Durch das Ruhen verbinden sich die Zutaten erst vollständig, der Teig bekommt so mehr Stabilität. Das Mehl quillt so noch etwas auf und der Teig wird dickflüssiger. Man kann den Teig für die Ruhezeit auch in den Kühlschrank stellen.

Mineralwasser in den Pfannkuchenteig geben

Dass Mineralwasser die Pfannkuchen fluffiger werden lassen, hat sich bei Eierkuchen-Fans vermutlich längst herumgesprochen. Doch warum ist das so? Die Kohlensäure im Mineralwasser macht den Teig schaumiger, dadurch werden die Pfannkuchen luftiger. Wer das möchte, ersetzt einen Teil der Milch durch Mineralwasser.

Backpulver und Zitronensäure im Pfannkuchenteig?

Amerikanische Chemiker haben vor ein paar Jahren zum Standard-Pfannkuchenrezept noch zwei Zutaten hinzugefügt, um es perfekt zu machen. Und zwar Backpulver und Zitronensaft. Die beiden Zutaten zusammen bilden Bläschen im Teig und machen so die Pfannkuchen fluffiger. Wer Backpulver im Pfannkuchenteig verwendet, sollte das Mineralwasser dann weglassen.

Geschmolzene Butter zum Eierkuchenteig geben

Für einen volleren Geschmack kann man ein klein wenig geschmolzene Butter in den Pfannkuchenteig geben. Bei einer Teigmenge mit 500 Gramm Mehl etwa 2 Esslöffel.

Die richtige Pfanne für Pfannkuchen

Eine beschichtete Pfanne ist besser beim Pfannkuchen backen, weil der Teig ansonsten leicht kleben bleibt. Den Teig am besten portionsweise mit einer Schöpfkelle in die bereits heiße Pfanne geben, diese dann leicht gekippt schwenken, sodass sich der Teig schnell und gleichmäßig verteilt.

Das beste Fett für Pfannkuchen

Für das Backen von Pfannkuchen verwendet man Fett, das nicht zu schnell verbrennt. Sehr gut eignet sich Butterschmalz, auch wegen des Geschmacks. Auch Speiseöl ist richtig, zum Beispiel Rapsöl. Man kann dem Öl auch einen Klacks Butter zugeben, das gibt den Pfannkuchen ein leichtes Karamell-Aroma.

Zutaten und Grund-Rezept für Eierkuchen

Das Mehl für den Pfannkuchenteig zu sieben ist sinnvoll, um Klümpchen zu verhindern. Den fertigen Teig für die Eierkuchen unbedingt eine Weile ruhen lassen.
Das Mehl für den Pfannkuchenteig zu sieben ist sinnvoll, um Klümpchen zu verhindern. Den fertigen Teig für die Eierkuchen unbedingt eine Weile ruhen lassen.Westend61/Imago

Für acht Pfannkuchen brauchen Sie: 250 Gramm Mehl, 375 Milliliter Milch, 1 Prise Salz, 1 Esslöffel Zucker (wenn es süße Pfannkuchen werden sollen), 4 Eier (Größe M), 125 Milliliter Mineralwasser mit Kohlensäure. Zum Ausbacken 80 Gramm Butterschmalz, Öl oder Butter.

Und so geht’s: Mehl und Salz in eine Rührschüssel geben. Nach und nach Milch und Wasser mit einem Schneebesen unterrühren, bis der Teig glatt ist. Dann die Eier unterrühren. Den Pfannkuchenteig 20 bis 30 Minuten ruhen lassen.

Einen Teil des Fetts in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Eine Schöpfkelle voll Teig in die Pfanne geben und diese schwenken, um den Teig zu verteilen. Bei mittlerer Hitze backen, bis der Teig oben nicht mehr flüssig ist. Dann den Pfannkuchen mit einem Pfannenwender wenden und fertig backen. Für alle weiteren Pfannkuchen jeweils wieder Fett in die Pfanne geben. ■