Muss es Schwarz sein?

Was anziehen für eine Beerdigung? Die passende Kleidung für Trauerfeiern

Welche Trauerkleidung ist für Frauen richtig? Was zieht man als Mann bei einer Bestattung an? Was soll man Kindern anziehen?

Teilen
Szene aus dem Film „Der Tag, der alles veränderte“. Catherine Deneuve und Elodie Bouchez tragen in ihren Rollen bei einer Beerdigung klassisches Schwarz. Damit liegt man bei der Trauerkleidung immer richtig.
Szene aus dem Film „Der Tag, der alles veränderte“. Catherine Deneuve und Elodie Bouchez tragen in ihren Rollen bei einer Beerdigung klassisches Schwarz. Damit liegt man bei der Trauerkleidung immer richtig.20thCentFox/Courtesy Everett Collection/Imago

Schwarz und schlicht – das ist in Deutschland der übliche Dresscode bei einer Trauerfeier und einer Bestattung. Lange Zeit war schwarze Kleidung geradezu Pflicht, doch das sieht man längst lockerer. Welches Outfit ist für den traurigen Anlass angemessen? Und was geht gar nicht? Hier hilfreiche Tipps.

Auf einer Beerdigung will man natürlich nicht unangenehm auffallen. Wer im schwarzen Anzug oder schwarzen Kostüm kommt, liegt auf jeden Fall richtig. Aber was, wenn man gar keine schwarze Kleidung hat? Extra was kaufen für die Trauerfeier? Das muss nicht sein. Allerdings sollte man gedeckte Farben wählen, ein dunkles Blau, Grau oder Braun sind dabei völlig in Ordnung.

Welche Trauerkleidung für Frauen?

Wer bei der Trauerkleidung auf Tradition setzt, wählt dennoch Schwarz oder ein dunkles Grau. Für Frauen empfiehlt sich ein Hosenanzug oder eine Kombination aus Rock oder Hose und Bluse oder Pullover. Die Bluse unter dem Anzug oder Blazer darf weiß oder cremefarben sein.

Viele Frauen tragen gern ein schwarzes Kleid zu einer Beerdigung, das kann auch dezent gemustert sein in dunklen Farbtönen. Doch sollte man darauf achten, dass Kleid oder Rock mindestens die Knie bedecken. Grundsätzlich sollten aus Gründen der Pietät auch Schultern und Dekolleté bedeckt sind.

Was trägt man als Mann bei einer Beerdigung?

Die traditionelle Trauerkleidung für Männer ist der schwarze Anzug mit Krawatte oder eine dunkle Hose samt Sakko oder einfach nur ein feiner, dunkler Pullover zur Hose. Das Hemd unter Sakko oder Pullover kann schwarz oder weiß sein. Die Schuhe sollten nicht zu sportlich sein und natürlich in dunklen Farben.

Generell sollte man bei klassischer Trauerkleidung eher schlicht bleiben. „Eine Beerdigung ist kein Anlass für einen großen modischen Auftritt. Hier geht es darum, dem Verstorbenen Respekt zu zollen und ihm die letzte Ehre zu erweisen“, sagt Linda Kaiser, stellvertretende Vorsitzende der Deutschen-Knigge-Gesellschaft.

Brauchen Kinder Trauerkleidung?

Wer Kinder mit zu einer Beerdigung bringt, sollte vor allem darauf achten, dass sich die Kleinen in ihrer Kleidung wohlfühlen. Für sie kann eine Trauerfeier belastend sein, da ist es gut, wenn sie ein Lieblings-Outfit tragen. Schwarze oder sehr dunkle Kleidung wird bei Kindern nicht erwartet, ein knalliges Gelb oder Pink oder fröhliche Applikationen sollte es dann aber auch nicht sein.

Heutzutage sind Bestattungen oftmals individueller, mancher Verstorbene hat zu Lebzeiten verfügt, dass keine Trauerkleidung getragen werden soll. Oder es gibt sogar einen ganz eigenen Dresscode. Ist das allerdings nicht der Fall, sind die oben genannten Empfehlungen die richtige Kleiderwahl. ■