Wer momentan seine eigenen Weihnachts-Plätzchen backen will, der hat die Qual der Wahl: Sollen es Vanillekipferl sein, Spekulatius-Cookies – oder doch leckere Gewürz-Plätzchen aus Schweden? Unter all den tollen Rezepten, die es heute gibt, gehen manche Klassiker beinahe verloren, finden nur selten ihren Weg aufs Backblech. Zum Beispiel Pfeffernüsse! Diese köstliche Lebkuchen-Variante holen die meisten Naschkatzen doch lieber im Supermarkt, obwohl es gar nicht schwer ist, sie selbst zu backen. Hier kommt ein Rezept für Pfeffernüsse, das schon in kurzer Zeit fertig ist.
Leckeres Rezept für Pfeffernüsse: So backen Sie den Weihnachts-Klassiker
Das Besondere an diesem Rezept: Es ist wirklich simpel. Allerdings weichen diese leckeren Pfeffernüsse auch etwas vom Klassiker aus dem Supermarkt ab. Während die gekauften Pfeffernüsse mit einer gleichmäßigen Schicht aus Zuckerguss überzogen sind und mit ihrer schneeweißen Farbe optisch hübsch aussehen, verzichten diese Pfeffernüsse auf die Glasur. Aber: Sie können die fertigen und ausgekühlten Pfefferkuchen nach Herzenslust verzieren, beispielsweise mit geschmolzener Schokolade oder Zuckerguss.
Ihren Geschmack bekommen die Pfeffernüsse übrigens traditionell von den weihnachtlichen Gewürzen Zimt, Nelken, Anis und Pfeffer verfeinert wird. Diese Variante vereinfacht die Produktion: Das Rezept setzt auf fertiges Lebkuchengewürz, das den Pfefferkuchen ihr leckeres Aroma gibt. Nach dem Backen können Sie die Pfeffernüsse übrigens auch mit Puderzucker bestäuben, was nicht nur für eine ansprechende Optik sorgt, sondern auch einen zusätzlichen Hauch von Süße bietet. Hier kommt das leckere Rezept.
- 300 Gramm Mehl
- 2 Eier
- 250 Gramm Zucker
- 70 Gramm Orangeat
- abgeriebene Schale einer halben Zitrone
- 1 Prise Salz
- 20 Gramm Lebkuchengewürz
- ½ Teelöffel Hirschhornsalz

Leckere Pfeffernüsse selber backen – die Zubereitung
Und so geht das Rezept für Pfeffernüsse: Zuerst geben Sie die Eier, den Zucker und die Prise Salz in eine große Rührschüssel und schlagen alles mit den Schneebesen des Handrührgerätes schaumig auf. Dann hacken Sie das Orangeat möglichst klein – das geht per Hand, mit einem Wiegemesser oder einem Küchen-Häcksler. Das gehackte Orangeat geben Sie, zusammen mit der Zitronenschale und der Hälfte des Lebkuchengewürz zur Eier-Zucker-Mischung und arbeiten es gut ein.
Das Mehl wird gesiebt und das Hirschhornsalz in etwas Wasser aufgelöst (nicht zu viel Wasser verwenden!). Dann heben sie das Mehl am besten mit einem Teigschaber langsam unter den Teig für die Pfeffernüsse – und fügen zum Schluss das aufgelöste Hirschhornsalz dazu. Der Teig kommt nun über Nacht abgedeckt in den Kühlschrank.
Am nächsten Tag heizen Sie den Backofen auf 200 Grad vor. Geben Sie dann den Teig für die Pfeffernüsse auf eine bemehlte Arbeitsfläche und formen Sie daraus etwa zwei Zentimeter dicke Rollen. Diese werden in zwei Zentimeter dicke Scheiben geschnitten. Diese legen Sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Sieben Sie das übrige Lebkuchengewürz über die Pfeffernüsse und schieben Sie das Blech für zwölf Minuten in den Ofen. Wenn die Pfeffernüsse abgekühlt sind, können Sie sie nach Herzenslust verzieren und genießen. Guten Appetit! ■