Derzeit laufen die Backöfen heiß, überall im Land werkeln die Hobbybäcker, kneten Teig und formen süße Plätzchen für die Adventsteller. Aber auch andere Leckereien entstehen vor und für die Festtage an Weihnachten. Wenn die dann in die Backröhre kommen, sollte man ein paar Dinge beachten, um Strom und damit Geld zu sparen. Hier die Energie-Spar-Tipps:
Lesen Sie auch: 7 schlaue Tricks für perfekte Pfannkuchen – mit Rezept >>
Muss man den Backofen vorheizen?
Bei den allermeisten Rezepten wird empfohlen, den Backofen vorzuheizen. Aber muss das wirklich sein? Nein! So heißt es von der Verbraucherzentrale Bayern. Das Vorheizen sei nur dann sinnvoll, wenn die Speisen gleich ab Beginn des Garvorgangs viel Hitze brauchen. Das trifft etwa auf Soufflés und Gebäck aus Blätterteig oder Biskuitteig zu.
Auch das Vorheizen verzichten kann man bei Gerichten mit längerer Garzeit wie Aufläufen, Braten oder Ofengemüse. Und das rechnet sich: Ohne Vorheizen können bis zu 20 Prozent Energie eingespart werden, informiert Verbraucherschützerin Jutta Saumweber.
Soll bei Gerichten der Backofen vorgeheizt werden, reichen fünf Minuten aus, heißt es von den Experten.
Und wie ist es mit dem Vorheizen bei Plätzchen? Da sollte der Ofen vorgeheizt werden. Die Plätzchen sollten sofort zu backen beginnen, auch, damit zum Beispiel der Mürbeteig nicht zerläuft.
Strom sparen beim Plätzchen backen
Doch auch beim Plätzchen backen kann man Strom sparen. Und zwar indem der Backofen nicht immer wieder neu hochgefahren wird, sondern für mehrere Durchgänge hintereinander verwendet wird. Also besser an einem Tag sich richtig Zeit nehmen und mehrere Bleche Plätzchen backen.
Eine weitere gute Möglichkeit Strom zu sparen ist, mit Heißluft zu backen. Ihr Backofen hat eine Heißluftfunktion, wenn er das Symbol Ventilator im Kreis hat. Mit Heißluft kann die Backtemperatur um 20 bis 30 Grad verringert werden im Vergleich zu Ober- und Unterhitze. Aber Achtung: Die Heißluftfunktion ist keine Umluftfunktion - die hat das Symbol Ventilator ohne Kreis.
Backofen vor Ende der Garzeit ausschalten
Günstiger wird das Backen und Braten im Backofen auch, wenn man den Backofen zehn Minuten vor Ende der Garzeit ausschaltet und die Restwärme nutzt. Das gilt natürlich nur, wenn die gesamte Backzeit länger ist. ■