Weihnachtsmarkt mal anders! Zum Dezember-Start hat der KURIER hier ein paar Tipps für alle, die statt Gendarmenmarkt, Schloss Charlottenburg und Co. einen alternativen Weihnachtsmarkt ausprobieren wollen.
Skandinavischer Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei

Der skandinavische Lucia-Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei in Prenzlauer Berg ist besonders gemütlich und beschaulich – und immer einen Besuch wert! Er steht ganz im Zeichen der nordischen Folklore. Zum Namen: Die heilige Lucia wird in Skandinavien als Lichtbringerin verehrt und das ihr zu Ehren am 13. Dezember gefeierte Fest hat in Schweden einen festen Platz im vorweihnachtlichen Brauchtum.
Besonders attraktiv: Hier wartet auf die Besucher Glühwein in allen Variationen – vom schwedischen Glögg über finnischen Glögi bis zum isländischen Jolaglögg ist für jeden Geschmack was dabei. Auch essenstechnisch kann man sich hier mit Elchbuletten, Lachskartoffelsuppe, Elchgulasch, Rentiersalami oder finnischen Waffeln durch Skandinavien kosten.
Öffnungszeiten: Vom 27. November bis 22. Dezember 2023. Immer Montag bis Freitag von 15 bis 22 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 13 bis 22 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Mittelalter-Weihnachtsmarkt auf dem RAW-Gelände

Wer die Vorweihnachtszeit mit Mittelalterflair genießen möchte, sollte unbedingt den Historischen Weihnachtsmarkt auf dem RAW-Gelände in Friedrichshain besuchen! Hier kann man sich inmitten von Heu und alten Buden von Gauklern und Akrobaten verzaubern lassen – es gibt sogar Live-Performances wie eine Feuershow. Wer sich traut, kann sich im Bogen- und Armbrustschießen üben. Es gibt auch handbetriebene Attraktionen wie das Riesenrad oder das Holzkarussell.
Kulinarisch warten neben heißem Met und Feuerzangenbowle lauter klassische Gerichte, die einem schön den Bauch wärmen.
Öffnungszeiten: Vom 16. November bis 22. Dezember 2023. Montag bis Freitag immer von 15 bis 22 Uhr. Samstag und Sonntag von 12 bis 22 Uhr. Montags und dienstags ist der Eintritt kostenlos. Von Mittwoch bis Sonntag zahlen Erwachsene 3 Euro, ein ermäßigtes Ticket kostet 1,50 Euro an der Tageskasse.
All-You-Can-Eat-Weihnachtsmarkt an der Spree

Sie gehen ohnehin hauptsächlich auf den Weihnachtsmarkt, um sich dort den Bauch vollzuschlagen? Dann ist der All-Inclusive-Weihnachtsmarkt am Spreespeicher in Friedrichshain-Kreuzberg wohl der richtige für Sie! Das Prinzip: Hier zahlt man einmal Eintritt und kann sich dann solange an Speisen und Getränken bedienen, bis man platzt!
Angeboten werden alle Klassiker wie Pilzpfanne, Flammlachs-Baguette, Leberkäse und Rostbratwurst. Für die Süßmäuler gibt es natürlich Crêpes, Quarkbällchen und gebrannte Mandeln. Den Bauch wärmen kann man sicher hier mit Glühwein, Kinderpunsch, Tee und heißer Schokolade.
Öffnungszeiten: Vom 20. November bis zum 23. Dezember. Täglich von 17.00 bis 22.00 Uhr.
Der Eintrittspreis richtet sich nach der Uhrzeit. Je später man kommt, desto günstiger wird es: Ab 17.00 Uhr zahlt man ab 39,90 Euro, ab 18.30 Uhr zahlt man ab 33,90 Euro und nach 20 Uhr sind es noch ab 24,90 Euro.
Karibischer Weihnachtsmarkt in Friedrichshain

Sie wünschen sich auch zur Weihnachtszeit einen Hauch Paradies? Wie wäre es dann vielleicht mit dem karibischen Weihnachtsmarkt im Yaam (Young African Art Market) am Ostbahnhof? Hier gibt es statt Weihnachtsklassikern Reggae und Dancehall auf die Ohren! Der Weihnachtsmarkt bietet unter dem Motto „Winter Jammin“ ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Tanz, Street-Art, DJ-Sets, Akrobatik und Livemusik an.
An rund 30 Ständen mit Schmuck, Fashion, Kunsthandwerk findet man vielleicht auch ein außergewöhnliches Weihnachtsgeschenk. Absolutes Highlight: Im Yaam gibt es auch eine Eisbahn: Die 480 Quadratmeter große Eisfläche liegt direkt an der Spree. Kulinarisch warten karibisch angehauchte Speisen und Leckereien. Mal was anderes als Pilzpfanne und gebrannte Mandeln!
Öffnungszeiten: Vom 01. bis 23. Dezember täglich von 15 bis 22 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. ■