Das Weihnachtsfest steht bevor – und damit ist klar: Es ist Braten-Zeit! Ob Ente, Pute oder Gans: In den kommenden Wochen werden Deutschlands Hobby-Köche wieder alles geben, um ihren Familien das perfekte Weihnachtsessen zu kredenzen. Und dafür braucht es nicht nur den Braten selbst, sondern auch die perfekten Beilagen. Rotkohl steht da bei vielen auf der Speisekarte, leider meist aus dem Glas – dabei ist es ganz einfach, köstlichen Rotkohl nach Omas Rezept selbst zuzubereiten. Wir verraten, wie Sie die Weihnachts-Beilage ganz einfach selber machen.
Leckeres Rezept für Omas Rotkohl: So machen Sie die Beilage selbst
Was zum klassischen Weihnachtsbraten serviert wird, ist von Familie zu Familie unterschiedlich – manchmal gibt es Kartoffelklöße und manchmal Semmelknödel, doch bei einem sind sich alle einig: Zum Weihnachtsbraten gehört ein fein gewürzter Rotkohl! Der kommt allerdings bei viele noch immer aus dem Glas oder aus der Tüte, dabei ist das gar nicht nötig: Leckerer Rotkohl zum Gänsebraten lässt sich leicht kochen. Und das beste: Selbstgemacht schmeckt Rotkohl viel besser, weil er knackiger ist als jener, der im Konserven-Regal steht.
Fein gewürzt muss er sein – neben Salz und Pfeffer kommen dabei Gewürznelken und Lorbeer zum Einsatz. Wer es noch etwas weihnachtlicher mag, kann übrigens auch eine Zimtstange und etwas Sternanis zugeben, doch beides ist nicht jedermanns Geschmack. Für Omas einfaches Grundrezept braucht es außerdem eine große Zwiebel und ein paar Zutaten wie Essig und Butterschmalz, die sich in jedem gut sortierten Vorratsschrank finden. Für die Süße sorgen Äpfel – lecker! Hier kommt Omas Rezept für den perfekten Rotkohl zum Fest.
Die Zutaten für Omas Rotkohl: Das brauchen Sie
Sie brauchen: 1 Kopf Rotkohl, 1 Äpfel, eine große Zwiebel, 2 Lorbeerblätter, 4 Gewürznelken, Pfeffer, Salz, 4 Esslöffel Butterschmalz, 1 Schuss Essig, 500 Milliliter Wasser, 1 Esslöffel Zucker

Rezept für Rotkohl wie von Oma – die Zubereitung
Und so geht’s: Zuerst wird der Rotkohl gewaschen. Dann entfernen Sie die äußeren Blätter und vierteln den Kopf, damit er sich besser schneiden lässt. Nun schneiden Sie den Rotkohl in feine Streifen – das geht mit dem Messer per Hand, Sie können aber auch einen Gemüsehobel einsetzen, um möglichst feine Streifen zu erhalten. Die Äpfel schälen Sie, dann schneiden Sie das Fruchtfleisch in kleine Würfel. Die Zwiebel wird geschält, dann stecken Sie die Gewürznelken hinein.
Nun geben Sie etwas Butterschmalz in einen großen Topf und erhitzen ihn. Die Äpfel kommen hinein, werden leicht angeröstet. Dann geben Sie den Rotkohl zu. Alles mit Salz und Pfeffer würzen und gut durchrühren. Jetzt geben Sie die mit Nelken gespickte Zwiebel hinzu und bedecken sie mit dem Rotkohl.
Der Rotkohl nach Omas Rezept wird lecker gewürzt
Legen Sie außerdem die Lorbeerblätter ein. Gießen Sie nun das Wasser und den Essig in den Topf und bestreuen Sie die Oberfläche mit dem Zucker. Deckel drauf! Jetzt muss der Rotkohl nach Omas Rezept für etwa 30 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln.
Das war es auch schon fast! Nehmen Sie nach 30 Minuten den Deckel ab, schalten Sie die Hitze etwas hoch und lassen Sie den Rotkohl noch etwas köcheln, bis die übrige Flüssigkeit verdampft ist. Dabei sollten Sie immer wieder umrühren, damit die feinen Rotkohlstreifen nicht anbrennen. Zum Schluss die Zwiebel und die Lorbeerblätter entfernen und alles mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken. Guten Appetit! ■