Wissen Sie schon, was bei Ihnen zum Weihnachtsfest auf den Tisch kommt – oder sind Sie noch auf der Suche nach den passenden Beilagen? In den meisten Familien werden zum Gänsebraten traditionell Kartoffelklöße und Rotkohl serviert – aber haben Sie schonmal köstliche und fluffige Semmelknödel selbst gemacht? Die leckere Beilage ist einfach köstlich – und Sie können mit diesem Rezept prima die alten Brötchen vom Vortag aufbrauchen. Probieren Sie es aus!
Leckeres Rezept für Semmelknödel: So zaubern Sie die perfekte Beilage zum Braten
Semmelknödel sind eine traditionelle bayerische Beilage, die aus altbackenen Semmeln (Brötchen) zubereitet wird. Die Semmeln werden in Milch eingeweicht und mit Eiern, Petersilie, Muskatnuss und Salz vermengt. Die Masse wird zu Knödeln geformt und anschließend in siedendem Wasser oder Brühe gegart. Der Name „Semmelknödel“ setzt sich aus „Semmel“ (süddeutsch für Brötchen) und „Knödel“ (eine Art Kloß) zusammen.
Die Semmelknödel eignen sich prima als Beilage zu einem leckeren Braten – nicht nur zum Weihnachtsfest, sondern auch zu anderen Anlässen. Aber: Leckere Semmelknödel können Sie auch außerhalb der Feiertage servieren – sie schmecken beispielsweise auch köstlich zu einer einfachen Pilzpfanne. Schön weich und fluffig müssen Sie sein, mit diesem leckeren Rezept für Semmelknödel klappt das garantiert. Viel Spaß beim Nachkochen!
Zutaten für Semmelknödel: Das brauchen Sie für die leckeren Klöße
Sie brauchen: 6-8 altbackene Brötchen, 1 Zwiebel, 2 Esslöffel Butter, 3 Eier, 300 ml Milch, Salz, Pfeffer, Muskatnuss nach Geschmack, etwas fein gehackte Petersilie, eventuell Semmelbrösel

Geniales Rezept für Semmelknödel – die Zubereitung
Und so geht’s: Die Semmeln in kleine Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben. Die Milch erwärmen, aber nicht kochen lassen. Über die Semmelwürfel gießen und kurz ziehen lassen, bis die Semmeln die Flüssigkeit aufgesogen haben. In der Zwischenzeit die Zwiebeln fein hacken und in einer Pfanne in etwas Butter glasig dünsten. Abkühlen lassen und zu den Semmeln geben.
Die Eier in einer separaten Schüssel verquirlen und ebenfalls zu den Semmeln geben. Nun alles gut vermengen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Nach Belieben Petersilie hinzufügen und untermengen. Aus dem Teig runde Knödel formen. Sollte er etwas zu klebrig sein, können Sie zum Nachjustieren Semmelbrösel verwenden. Arbeiten Sie dafür so viele Brösel in die Masse ein, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist und der Teig sich gut formen lässt.
Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Die Knödel vorsichtig in das kochende Wasser geben. Die Hitze reduzieren, sodass das Wasser nur noch leicht köchelt, und die Knödel etwa 15 bis 20 Minuten ziehen lassen. Sie sind fertig, wenn sie an die Wasseroberfläche steigen. Dann die Knödel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen und kurz abtropfen lassen. Die Semmelknödel passen gut zu Braten oder leckerer Pilzsoße, können aber auch ohne viel Aufwand mit etwas geschmolzener Butter und bestreut mit Petersilie serviert werden. ■