Für viele gehören Würstchen und Kartoffelsalat zum Heiligabend wie Tannenbaum und Geschenke. Es ist das traditionelle Gericht zum Auftakt der Feiertage. Die Vorteile liegen auf der Hand. Den Salat können Sie wunderbar vorbereiten, die Arbeit an Heiligabend ist also überschaubar. Und: Es gibt wohl niemanden, der Würstchen mit Kartoffelsalat nicht mag – das gilt sogar für Kinder.
Aber... man kann gerade beim Kartoffelsalat doch einiges falsch machen. Deshalb haben wir Omas Rezept für Sie herausgesucht. Mit diesen Tricks hat sie gearbeitet. Probieren Sie es aus - es lohnt sich! Hier das Rezept:
- 2 Kilo festkochende Kartoffeln
- 150 Gramm Zwiebeln
- 0,5 Liter Gemüsebrühe
- 2 Esslöffel milder Essig
- 1 Teelöffel Senf
- Salz und Pfeffer
- Zucker
- 250 Gramm Mayonnaise (am besten selbst gemacht)
- 5 Eier, wachsweich gekocht
- Nach Geschmack Fleischwurst (150 Gramm)
- Nach Geschmack Gewürzgurken (150 Gramm)
- Nach Geschmack Erbsen (100 Gramm)
- Eier
- Tomaten
- Gewürzgurken
Der beste Kartoffelsalat der Welt – so wird es gemacht
Die Pellkartoffeln kochen Sie am besten schon am Vortag. Dann lassen Sie sie abkühlen und schälen sie. Die Kartoffeln noch im Ganzen in eine Schale geben, mit einem sauberen Tuch abdecken und kühl stellen.
Machen Sie es am nächsten Tag wie Oma: Mischung und Mengen im Salat entstehen durch Probieren nach Geschmack. Natürlich können Sie sich aber auch an die genannten Mengenangaben halten.
Kleingewürfelt werden 5 wachsweich gekochte Eier, Gewürzgurken (nicht zu sauer, gerne Spreewälder Art) oder/und Fleischwurst. Als erstes sollten Sie die Eier kochen und kalt werden lassen, dann die anderen Zutaten klein schneiden.

Eier, Gewürzgurken, Fleischwurst und Erbsen stellen Sie beiseite. Zunächst schneiden Sie jetzt die Pellkartoffeln in dünne Scheiben und mischen sie mit den den sehr (!) fein gehackten Zwiebeln.
Die Brühe lassen Sie zusammen mit dem Essig, dem eingerührtem Senf, Salz, Pfeffer und Zucker in einem kleinen Topf aufkochen. Probieren Sie mal. Oma hat immer gesagt: „Achtung, nicht zu sauer!“
Lassen Sie die Mischung abkühlen. Wenn sie lauwarm ist, dann gießen Sie alles über die Kartoffeln und lassen sie kurz einziehen. Jetzt kommen Eier, Gurken, Fleischwurst und Erbsen dazu. Alles unbedingt gut durchziehen lassen. Erst dann heben Sie die Mayonnaise vorsichtig unter. Achten Sie darauf, dass die Kartoffeln dabei nicht „zerhackt“ werden.
Jetzt können Sie nach Geschmack mit Eiern, Tomaten und Gewürzgurken garnieren und dann servieren. Guten Appetit!
Ein wichtiger Hinweis:
Die Mayonnaise ist für den Salat und seinen Geschmack entscheidend. Am besten machen Sie die Mayonnaise deshalb selber. Wer sich das nicht zutraut: Sparen Sie an dieser Zutat nicht. Kaufen Sie die beste! Sie sollte mindestens 82 Prozent Fett haben! ■