Würzige Krapfen aus Nudelteig, die mit Sauerkraut und Speck gefüllt sind - das ist etwas für Liebhaber von Sauerkraut. Und für Fans der deftigen Küche. Krautkrapfen sind vor allem eine schwäbische und Allgäuer Spezialität. Ursprünglich waren die Krautkrapfen ein Arme-Leute-Essen, weil die Zutaten meist günstig zu haben waren.
Es gibt mehrere Arten der Zubereitung von Krautkrapfen, unterschiedlich je nach Region und Tradition. Aber für alle werden Teig, angebratener Speck und Zwiebeln sowie viel Sauerkraut verwandt. Probieren Sie dieses Rezept für Krautkrapfen.
Die Zutaten für Krautkrapfen
Das brauchen Sie: Sie brauchen für den Teig: 300 Gramm Weizenmehl, 3 Eier, 1 Esslöffel Öl, 1 Teelöffel Salz, einige Wacholderbeeren sowie 1 Teelöffel Gemüsebrühe-Pulver oder 250 Milliliter frische Gemüsebrühe.
Für das Innere der Krapfen: 300 Gramm geräucherten Speck, 2 bis 3 kleine Zwiebeln, Butterschmalz, ein halbes Kilo Sauerkraut, Salz, Pfeffer und Kümmel sowie zwei Lorbeerblätter zum Würzen. Dazu Kräuter nach Wahl zum Dekorieren.
Die Zubereitung von Krautkrapfen
So geht’s: Zuerst wird der Teig zubereitet: Das Mehl gesiebt auf eine Arbeitsfläche geben, in der Mitte eine Mulde einrichten, dort hinein die Eier, das Öl und das Salz geben, alles vermischen. Immer wieder Mehl vom Rand holen und einarbeiten. Wenn ein geschmeidiger Teig geknetet ist, diesen zu einer Kugel rollen und in Folie eingepackt etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Nun wird die Füllung gebrutzelt: Den Speck in Würfelchen schneiden, ebenso die Zwiebeln. Beides in einer großen Pfanne in Butterschmalz anbraten. Dann das Sauerkraut hinzugeben und einige Minuten mitbraten lassen. Mit Kümmel, Salz und Pfeffer sowie zerstoßenen Wacholderbeeren abschmecken.

Nun den Nudelteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Die Sauerkraut-Füllung auf dem Teig verteilen. Dann das Ganze vorsichtig zu einem Strudel rollen. Davon etwa 5 Zentimeter lange Krapfen abtrennen. Butterschmalz in einer Kasserolle erhitzen. Die Krapfen eng in die Pfanne mit dem hohen Rand geben und an beiden Schnittseiten goldbraun anbraten.
Dann einen viertel Liter Gemüsebrühe hinzugeben, bis die Krapfen etwa zu einem Drittel bedeckt sind. Alles für etwa 20 Minuten mit geschlossenem Deckel köcheln lassen. Danach den Deckel abnehmen und die Brühe verdampfen lassen, bis die Unterseite der Krapfen leicht geröstet wird. Zum Schluss die Krapfen mit Kräutern nach Wahl dekorieren und servieren. Zu den Krapfen passt hervorragend ein frischer Salat. Guten Appetit!