

Redakteurin
Claudia Pietsch
Claudia Pietsch ist in Brandenburg geboren und hat in Leipzig studiert. Ihr journalistisches Herz schlägt für die Stadt Berlin und ihr Nachbarland.
ARTIKEL

Wenn die Amsel im März den Krokus attackiert

Verzicht allerorten: Klimafasten, Schokolade weglassen oder beim Friseur einfach mal die Klappe halten?

Selenskyj: Die ukrainische Armee braucht besonders Kampfjets, um die Abwehrschlacht gegen Russland zu gewinnen.

Vorsicht, neue betrügerische SMS! Wie meine betagte Tante fast Opfer mieser Ganoven wurde

Tausendmal gesehen: Zur Wiederholungswahl setzen die Berliner Parteien bei ihren Plakaten keineswegs auf Überraschungen

Vor 40 Jahren endete die Hörspiel-Reihe „Neumann, 2x klingeln“

Der Abschied von Horst Krause fällt schwer: Es wird keinen weiteren Film mit dem brandenburgischen Dorfpolizisten i.R. geben

Weihnachtsmänner dringend gesucht! Selbst in diesem altehrwürdigen Gewerbe herrscht inzwischen Fachkräftemangel

„Glühwein, hausgemacht“ – von wegen!

Dieser Promi geht wieder an Bord. Erinnern Sie sich noch an Kreuzfahrtdirektor Oskar Schifferle?

Kein Sommermärchen im Advent: Eine Momentaufnahme zum Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar

Wenn der Einkauf zum Abenteuer wird: Als ich neulich im Supermarkt so zerstreut war

„Der Alexanderplatz ist einer der hässlichsten Orte der Hauptstadt“

Adieu goldener Herbst: Warum der Abschied in diesem Jahr besonders schwerfällt

Streit muss manchmal sein. Aber wie streitet man richtig?

Mit Bastian Pastewka einfach mal umschalten: „Kein Mucks!“ entspannt mit Krimi-Hörspielen aus der Zeit des Dampfradios

Kochen Sie doch mal ein grünes Hühnchen-Curry. Diese besondere Zutat im Rezept lässt das Fleisch fast auf der Zunge zergehen

Trotz Krieg und Krise: Auf Volksfesten in Berlin und Brandenburg wird gefeiert wie eh und je

Die einen sparen, die anderen nicht. In Berlin sind viele Werbetafeln auch am späten Abend noch hell erleuchtet

Teure Pfifferlinge, kalte Wohnungen und ein Atomkraftwerk unter Beschuss

Blindgänger in Brandenburg: So lebt man in Oranienburg neben Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg

Weniger Wasser für den Garten: Mit diesen Tricks kann man den Verbrauch etwas drosseln

Keine Leute, keine Leute! Wer soll eigentlich die ganzen Gasheizungen überprüfen?

Verloren, verbummelt oder geklaut – wie man in Berlin Sachen wiederfinden kann

Corona, der Sommer und eine Kiste voller bunter Masken: Warum ich auch weiterhin einen Mundschutz trage

Die Gaskrise treibt die Preise nach oben: Kommt vielleicht der gute alte Kachelofen wieder?

Wärmerekorde in Berlin-Brandenburg! Und es wird noch heißer ...

- © Berliner Verlag GmbH 2023. Alle Rechte vorbehalten