Der Januar ist für viele der Monat der guten Vorsätze – wer etwa abnehmen möchte, startet voller Elan in das neue Jahr, stellt die Ernährung um, sucht dann vor allem nach Rezepten, die die Pfunde purzeln lassen. Es gibt nur ein Problem: Nach der Schlemmerei der Feiertage sind wir so an deftige Speisen gewöhnt, dass sich mit Salat nur die wenigsten begnügen können. Wer ein Rezept sucht, das lecker, würzig und deftig ist, und trotzdem nicht zu viele Kalorien hat, sollte diese köstliche Zwiebelsuppe probieren: Sie ist schnell gemacht und unglaublich köstlich!
Leckeres Rezept für Zwiebelsuppe: Wenig Zutaten, ganz viel Geschmack
Sie bietet noch einen weiteren Vorteil: Für dieses Rezept für Zwiebelsuppe brauchen Sie nur wenig Zutaten – und die sind so simpel, dass Sie sie schon für wenig Geld im Supermarkt bekommen. Damit hilft diese Zwiebelsuppe nicht nur beim Abnehmen, sondern auch beim Geld sparen. Und: In der Erkältungszeit ist sie eine echte Wohltat, denn die ätherischen Öle, die in der scharfen Knolle stecken, sollen eine entzündungshemmende und schleimlösende Wirkung haben.
Hinzu kommt: Das Rezept für Zwiebelsuppe kann auch in einen echten Gaumenschmaus verwandelt werden. Wer keine Kalorien zählt, kann die fertige Suppe beispielsweise in eine Auslaufform füllen, sie mit geriebenem Käse bestreuen und im Ofen überbacken. Dazu eine Scheibe Weißbrot – und schon haben Sie das perfekte Gourmet-Abendessen, das im Winter richtig einheizt. Aber: Auch ohne die kalorienreichen Zugaben ist die Zwiebelsuppe einfach lecker. Hier kommt das Rezept.
Zutaten für würzige Zwiebelsuppe: Das brauchen Sie dafür
Sie brauchen: 4 große Gemüsezwiebeln (insgesamt ca. 800 Gramm), 2 Knoblauchzehen, 5 Zweige frischen Thymian, 150 Milliliter trockenen Weißwein, 2 Liter Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, etwas Cayennepfeffer, etwas Öl
Leckere Zwiebelsuppe zum Abnehmen – die Zubereitung
Und so geht’s: Zunächst müssen die Zwiebeln vorbereitet werden – die Knollen werden für das Rezept geschält und geviertelt, dann in feine Streifen geschnitten. Sie können für das Rezept für Zwiebelsuppe übrigens auch normale Zwiebeln verwenden, mit Gemüsezwiebeln fällt der Arbeitsschritt des Schälens und Schneidens aber wesentlich zeitsparender aus. Die Viertel-Ringe stellen Sie vorerst beiseite. Schälen und hacken Sie außerdem die Knoblauchzehen.

Dann erhitzen Sie etwas Öl in einer Pfanne. Geben Sie die Zwiebeln hinzu und braten Sie sie für etwa zehn Minuten unter gelegentlichem Rühren an, bis sie etwas gebräunt sind und Feuchtigkeit gelassen haben. Nun kommt der Knoblauch hinzu. Für weitere fünf Minuten mitbraten. Dann löschen Sie alles mit dem Weißwein ab und lassen Sie die Zwiebeln ohne Deckel so lange schmoren, bis die Flüssigkeit fast verdampft ist. Gießen Sie die Zwiebelsuppe mit einem Liter Gemüsebrühe auf.
Legen Sie nun die Thymianzweige ein. Jetzt muss die Zwiebelsuppe für etwa 30 Minuten kochen, bis die Brühe fast verkocht ist. Dann füllen Sie noch einmal Brühe nach und lassen die Suppe für weitere 15 Minuten mit Deckel köcheln. Die Zwiebeln sollten jetzt weich sein. Dann entfernen Sie die Thymianzweige, die Blättchen sollten sich gelöst und in der Suppe verteilt haben, würzen Sie die Zwiebelsuppe mit Salz, Pfeffer und etwas Paprikapulver, außerdem können Sie für etwas mehr Schärfe mit Cayennepfeffer nachhelfen. Dann noch etwas ziehen lassen und servieren.
Profi-Tipp: Das Rezept für Zwiebelsuppe ist auch toll, um Zwiebel-Reste zu verwerten. In jeder Küche sammeln sich im Zwiebel-Körbchen mit der Zeit Zwiebeln in verschiedenen Sorten an. Wer mag, kann all diese verwenden, um aus Gemüsezwiebeln, Lauchzwiebeln, roten und gelben Zwiebeln eine bunte Zwiebelsuppe zu machen. Guten Appetit! ■