Sie lieben Eierlikör? Irgendwie gehört der zu Weihnachten ja dazu! Diese köstliche und cremige Likörspezialität eignet sich nicht nur als edle Begleitung zu festlichen Anlässen, sondern auch als liebevoll selbstgemachtes Geschenk. Also ran an den Kochtopf, machen Sie Eierlikör einfach selbst. Hier kommt das Rezept. Prost und viel Vergnügen beim Genießen!
Zutaten für Eierlikör
Sie brauchen: 6 Eigelb von frischen Eiern, 200 Gramm feiner Zucker, 1 Vanilleschote, 300 Milliliter frische Sahne (oder Kondensmilch), 200 Milliliter Milch, 250 Milliliter hochwertiger Wodka oder Korn
So wird der Eierlikör gemacht
So geht’s: Trennen Sie die Eigelbe von den Eiweißen und geben Sie die Eigelbe in eine hitzebeständige Schüssel. Den Zucker zu den Eigelben hinzufügen. Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark herauskratzen. Fügen Sie das Vanillemark zu den Eigelben und dem Zucker hinzu.
Mit einem Handrührgerät oder einem Schneebesen die Eigelb-Zucker-Mischung etwa 5 Minuten lang cremig aufschlagen, bis eine helle, luftige Masse entsteht.

Die Milch in einem Topf erhitzen, bis sie fast zu kochen beginnt. Die heiße Milch nach und nach unter ständigem Rühren zur Eigelb-Mischung gießen. Den Wodka oder Korn langsam in die Eigelb-Milch-Mischung einfließen lassen, während Sie weiterrühren. Die Sahne vorsichtig unter die Likörmischung heben, bis eine gleichmäßige Konsistenz erreicht ist.
Den selbstgemachten Eierlikör in saubere, verschließbare Flaschen abfüllen und kühl lagern. Im Kühlschrank hält er sich rund zwei Monate. Vor dem Servieren gut schütteln und in kleinen, gekühlten Gläsern genießen. Prost! ■
Tipp: Wer die Konsistenz noch cremiger mag, nimmt statt Sahne Kondensmilch. Dann sollte man die Flaschen aber nicht ganz vollmachen, weil der Eierlikör beim Abkühlen noch fester wird und man oftmals noch mit Milch oder Rum auffüllen muss, um ihn wieder aus der Flasche zu kriegen.