Das Tolle an Kartoffelgratin ist, dass es wenig Arbeit macht und doch viel hermacht. Der sahnige, feine Kartoffelauflauf ist ideal als Beilage, wenn das Hauptgericht ohne Soße ist. Wird also etwa Rinderfilet oder Rumpsteak serviert, passt Kartoffelgratin ideal dazu. Auch zu Hähnchenfilet und kurz gebratenem Fisch sind die überbackenen Kartoffelscheiben genau richtig. Hier das – wirklich ganz einfache – Rezept für klassisches Kartoffelgratin.
Zutaten für klassisches Kartoffelgratin
- 800 Gramm festkochende Kartoffeln
- 250 Gramm Crème fraîche Classic
- 125 Gramm Schlagsahne
- 150 Gramm Parmesan, gerieben
- Muskatnuss, frisch gerieben
- Salz und Pfeffer
Lesen Sie auch: 7 schlaue Tricks für perfekte Pfannkuchen – mit Rezept >>
So wird Kartoffelgratin zubereitet
So geht’s: Zunächst den Backofen vorheizen auf 180 Grad (Heißluft: 160 Grad). Und die Auflaufform fetten. Dann geht’s los mit der Vorbereitung des Kartoffelgratins:
Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die kommen nun in die Auflaufform, dabei werden sie schräg hochkant und leicht überlappend quasi wie Dachziegel geschichtet. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Nun Crème fraîche und Sahne verrühren. Vom Parmesan 50 Gramm dazugeben und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Den Sahne-Guss über die Kartoffelscheiben geben und mit dem restlichen Parmesan bestreuen.
Die Auflaufform mit dem Gratin wird nun auf der mittleren Schiene in den Backofen geschoben. Backzeit ist ungefähr 45 Minuten. Ist das Kartoffelgratin goldbraun, kann es serviert werden.