Rosenkohl und Knoblauch passen perfekt zueinander.
Rosenkohl und Knoblauch passen perfekt zueinander. Imago/Westend61

Es ist gar nicht lange her, da war Rosenkohl nichts weiter als eine oftmals zu weichgekochte Beilage zu Fleischgerichten, die vor allem bei Kindern so gar nicht gut ankam. Doch in den letzten zehn bis 15 Jahren hat sich die Rezept-Palette für die kleinen Kohlsprossen extrem erweitert. Es gibt zahlreiche Rezepte für Ofen und Pfanne - und sogar solche, in denen der Rosenkohl nicht nur eine lieblose Beilage ist, sondern ein echter Hauptdarsteller.

Lesen sie auch: Rosenkohl-Kartoffel-Suppe: Mit diesem Rezept wird sie unfassbar cremig >>

Durch die diverseren Rezepte ist der Rosenkohl in den letzten Jahren auch viel beliebter geworden, als man es noch um die Jahrtausendwende für möglich gehalten hätte. Und das ist auch gut so, denn die kleinen Röschen sind voller Vitamine, Eisen, Magnesium und Kalzium - und wenn sie nicht totgekocht werden, ist auch nach dem Garen noch einiges davon enthalten. So wie in diesem schmackhaften, wie gesunden Rezept: Rosenkohl in Knoblauch-Senf-Soße.

Lesen Sie auch: Rosenkohl-Auflauf mit Kartoffeln und Hähnchen – der deftige Klassiker aus Omas Rezeptbuch! >>

Die Zutaten für Rosenkohl in Knoblauch-Senf-Soße

Sie brauchen für 2 Portionen 500 Gramm Rosenkohl, 4 Knoblauchzehen, 50 Gramm Cashewkerne, 1 Zwiebel, 2 Esslöffel Hefeflocken, 1 Esslöffel Senf (mittelscharf), 1 Teelöffel weißen Essig, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Muskatnuss. Außerdem brauchen Sie rund 200 Milliliter Wasser, die genaue Menge kann aber variieren.

Lesen Sie auch: Schnelles Rezept für Blumenkohl-Frikadellen mit Dip: So gesund und so lecker >>

Rosenkohl wächst an einem Strunk.
Rosenkohl wächst an einem Strunk. Imago/Imagebroker

Lesen Sie auch: Rosenkohl-Frittata: Mit diesem Rezept wird das italienische Omelett perfekt! >>

Das Rezept für Rosenkohl in Knoblauch-Senf-Soße

So geht's: Als erstes heizen den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vor und weichen die Cashewkerne in 150 Milliliter kochendem Wasser ein.

Dann beginnen, den Rosenkohl zu putzen. Dafür entfernen Sie mit einem Messer das holzige Ende des Strunks, sowie die äußeren, dunkelgrünen Blätter. Dann brausen Sie die Röschen unter kaltem Wasser ab, halbieren Sie und mischen Sie in einer Schüssel mit 2 Esslöffeln Olivenöl, einer Prise Salz und etwas Pfeffer.

Dann kommen die marinierten Röschen auf ein mit Backpapier ausgekleidetes Blech und für 15 Minuten in den Backofen.

Lesen Sie auch: Shakshuka selbst machen: Mit diesem Rezept gelingt das leckerste Frühstück der Welt garantiert >>

In der Zwischenzeit können Sie sich um die Knoblauch-Senf-Soße kümmern. Und die ist schnell gemacht: Geben Sie die eingeweichten Cashews und das Wasser zusammen mit dem Knoblauch, dem Senf und den Hefeflocken, sowie etwas Olivenöl in den Mixer und mixen alles durch, bis eine cremige Soße entsteht. Ist sie zu fest, geben Sie noch etwas Wasser hinzu und mixen noch einmal.

Dann hacken Sie die Zwiebel in feine Würfel, braten diese in Olivenöl in einer Pfanne an, geben dann die Soße aus dem Mixer hinzu und erhitzen diese einmal. Anschließend schmecken Sie die Soße mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer ab und dann geht es ans Anrichten: Geben Sie die im Ofen gegarten Rosenkohl-Hälften auf einen Teller und übergießen Sie das Gemüse mit der Knoblauch-Senf-Soße.

Guten Appetit!