Tim Raue übernimmt

So sieht der NEUE Fernsehturm aus! Genuss-Kitzel in 207 Metern Höhe

Der Berliner Fernsehturm eröffnet gemeinsam mit Star-Koch Tim Raue das „Sphere Tim Raue“. Es ist Deutschlands höchstes Restaurant.

Author - Karim Mahmoud
Teilen
Spitzenkoch Tim Raue eröffnet im Berliner Fernsehturm sein neues Restaurant Sphere.
Spitzenkoch Tim Raue eröffnet im Berliner Fernsehturm sein neues Restaurant Sphere.Gartner/imago, Sphere Tim Raue, Montage: Saba

Genuss-Kitzel mit grandioser Aussicht, und das 207 Meter über Berlin. Spitzenkoch Tim Raue (51) macht seinen Ess-Tempel im Fernsehturm am Alex auf und treibt den Geschmack in neue Höhen. Auch optisch enthält das Konzept den einen oder anderen Leckerbissen.

Berlin, jetzt freu dich aber auch! Das „Sphere Tim Raue“ ist ein echter Hingucker geworden. Es besticht durch Eleganz und edlen Raumschiff-Schliff. Das rotierende Restaurant mit 360-Grad-Panorama und 200 Sitzplätzen sieht jetzt modern, hell und aufgeräumt aus. Nicht ohne Grund.

Die denkmalgeschützte Substanz des Fernsehturms bekam ein stimmungsvolles Design verpasst, das an die 60er-Jahre erinnert, gleichzeitig aber behutsam in die Formensprache unserer Zeit übersetzt wurde. Tische und Stühle sind teils liebevoll restauriert worden, eine warme und dimmbare Untertischbeleuchtung gehört zur Standardausstattung.

Auch das Essen verspricht höchsten Genuss. Tim Raue schwärmt: „Der Fernsehturm ist das Wahrzeichen Berlins – für mich als Berliner ist es eine Herzensangelegenheit, diesen Ort kulinarisch zu gestalten und damit Ost und West auf dem Teller zu vereinen“. Raues Konzept: „Eine zeitgemäße Berlin-Brandenburg-Küche, die von seiner charakteristischen Aromenwelt aus Süße, Säure und Schärfe geprägt ist.“

Stimmungsvoller Panoramablick direkt am Esstisch im „Sphere Tim Raue“ im Berliner Fernsehturm.
Stimmungsvoller Panoramablick direkt am Esstisch im „Sphere Tim Raue“ im Berliner Fernsehturm.Sphere Tim Raue

Und so finden wir auf der Karte des „Sphere“ zum Beispiel ein Frühstück (25 Euro) mit Brandenburger Käse, hausgebeiztem Lachs und Beeren-Smoothie. Alternativ das Vegane Frühstück (25 Euro) mit Avocadostulle, Tomatenkompott und Kichererbsencreme.

Tim Raue kochte schon für Barack Obama und Angela Merkel

Ab dem Mittag geht es bei Tim Raue dann ganz persönlich zu: Die Speisekarte wird zur kulinarischen Reise durch das Leben des gebürtigen Berliners. Da wäre zum Beispiel der Garnelen-Cocktail „KaDeWe“ für 16 Euro – ein Snack, das ihn einst tief beeindruckte. Oder die herzhafte Soljanka mit Schrippe für 11,50 Euro, die eine klare Reminiszenz an die DDR-Vergangenheit des Berliner Fernsehturms ist.

Die neue Bar im „Sphere Tim Raue“ im Berliner Fernsehturm. Die Zutaten und auch viele der Getränke stammen überwiegend von regionalen Produzenten.
Die neue Bar im „Sphere Tim Raue“ im Berliner Fernsehturm. Die Zutaten und auch viele der Getränke stammen überwiegend von regionalen Produzenten.Sphere Tim Raue

Zu seinen absoluten Lieblingen zählen die Königsberger Klopse vom Kalb (28 Euro), ein Rezept, das Raue einst für Barack Obama und Angela Merkel kochte – ein Hauch Weltpolitik auf dem Teller. Nicht weniger geschichtsträchtig: Oma Gerdas Eisbein vom Spanferkel (ebenfalls 28 Euro), eine nostalgische Hommage mit viel Geschmack.

Selbst die Treppe im „Sphere Tim Raue“ im Berliner Fernsehturm ist ein stylisher Hingucker.
Selbst die Treppe im „Sphere Tim Raue“ im Berliner Fernsehturm ist ein stylisher Hingucker.Sphere Tim Raue

Wer es besonders fein mag, greift zu den Rinderfiletmedaillons in Trüffelrahmsauce (36 Euro). Der Zander mit Schmorgurken (29 Euro) bringt norddeutsche Bodenständigkeit auf den Teller, während das „planted Steak“ (36 Euro) beweist, dass auch pflanzliche Grill-Küche bei Raue kein Tabu ist.

Im „Sphere“ im Berliner Fernsehturm serviert Tim Raue Heiß & Kalt

Ein Muss sind auch die Menüangebote: Das „Heiß & Kalt“-Menü mit Currywurst und Dessert für 29 Euro ist perfekt für den schnellen, aber stilvollen Genuss. Für 44 Euro gibt es entweder ein veganes Drei-Gänge-Erlebnis oder das klassische Berliner Schnitzel-Menü.

Die Speisekarte im „Sphere Tim Raue“  im Berliner Fernsehturm verspricht hohen Genuss.
Die Speisekarte im „Sphere Tim Raue“ im Berliner Fernsehturm verspricht hohen Genuss.Sphere Tim Raue

Krönender Abschluss für Genießer mit dem nötigen Kleingeld in der Tasche: Das Vier-Gänge-Menü „Meine Heimat – Tim Raues Berlin & Brandenburg“ inklusive Aperitif, Getränkebegleitung und Kaffee für 125 Euro – ebenfalls eine Liebeserklärung an Raues Wurzeln.

Fernsehturm-Chefin Anja Nitsch frohlockte: „Tims Currywurst ist schon jetzt ein echter Klassiker bei uns an der Bar, typisch Berlin eben. Jetzt freue ich mich ganz besonders auf seine legendären Königsberger Klopse. Dieses Gericht erinnert mich persönlich an viele familiäre Momente und trägt für mich das Gefühl von Wärme, Tradition und Verbundenheit in sich – all das, was Berlin ausmacht!“

Übrigens: Viele Getränke in der neuen Bar im „Sphere Tim Raue“ stammen von regionalen Produzenten, darunter sind die traditionsreiche Berliner Schnapsmanufaktur Mampe und die Berliner Brauerei BRLO.

Das „Sphere Tim Raue“ befindet sich im Berliner Fernsehturm, Panoramastraße 1A in 10178 Berlin. Das Restaurant ist an 363 Tagen im Jahr jeweils von 9 bis 23 Uhr geöffnet. Reservierungen für ein Restaurantticket sind hier möglich.