Wo ignorieren Berlins Autofahrer besonders gern das Stopp-Schild? Diese Frage wollte CDU-Mann Alexander Herrmann (49) vom Berliner Senat beantwortet haben. Doch statt klarer Fakten bekam der Abgeordnete erst mal nur ein Schulterzucken präsentiert. Aus der Verwaltung hieß es knapp, Verstöße gegen das rote Achteck würden in den Systemen der Polizei gar nicht gesondert erfasst – also keine Chance, ein Ranking der schlimmsten Stopp-Sünder vorzulegen.
Doch während Herrmann abblitzte, kam immerhin eine andere Zahl auf den Tisch: Monat für Monat rauschen in der Hauptstadt im Schnitt 11.000 Crashs in die Polizeistatistik. Rund 150 Berliner landen dabei so schwer verletzt im Krankenhaus, dass sie stationär behandelt werden müssen. Eine krasse Bilanz, die zeigt, wie brandgefährlich der Stadtverkehr längst geworden ist.
Innenstaatssekretärin Franziska Becker (57, SPD) lieferte Herrmann dann zumindest ein Trostpflaster: Sie verriet, wo genau es im ersten Halbjahr 2025 am häufigsten gekracht hat – und das quer durch alle zwölf Bezirke. Die B.Z. hat die Hotspots exklusiv aufgelistet. Ergebnis: Allein an den schlimmsten Kreuzungen und Straßenabschnitten schepperte es schon 1838 Mal in nur sechs Monaten.
Die härtesten Crash-Zonen 2025: Wer hier unterwegs ist, braucht starke Nerven – oder eine Extraportion Glück
Charlottenburg-Wilmersdorf (293 Unfälle)
Brennpunkt Nummer eins: die A100-Ausfahrt am Messedamm (133 Crashs). Dazu Kaiserdamm/Königin-Elisabeth-Str. (95) und Masurenallee/Messedamm (65).
Friedrichshain-Kreuzberg (232)
Gefährlicher als jeder Rummelplatz: Skalitzer Str. und Umgebung mit 112 Zusammenstößen. Ebenfalls brisant: Admiralstr./Kottbusser Str. (63) und Gneisenaustr./Mehringdamm (57).
Lichtenberg (102)
Hotspot: Landsberger Allee/Weißenseer Weg (41). Gefolgt von Frankfurter Allee/Gürtelstr. (32).
Marzahn-Hellersdorf (86)
Immer wieder kracht es an Alt-Biesdorf/Köpenicker Str. (32).
Mitte (180)
Ganz vorne: Minna-Cauer-Str. am Tiergarten-Tunnel (71).

Neukölln (120)
Unfallschwerpunkt Grenzallee/Sonnenallee (50).
Pankow (115)
Besonders heikel: Bornholmer Str./Schönhauser Allee (52).
Reinickendorf (120)
Dauerbrenner: Kurt-Schumacher-Platz mit 53 Unfällen.
Spandau (139)
Hier dominiert der Altstädter Ring (55).
Steglitz-Zehlendorf (72)
Spitze: Berliner Str./Clayallee (29).
Tempelhof-Schöneberg (222)
Klare Nr. 1: Innsbrucker Platz mit satten 83 Crashs.