Der König von Köpenick geht aufs Karriere-Ende zu – oder doch nicht? Christopher Trimmel ist gerade 38 Jahre alt geworden und hat nach fast elf Jahren beim 1. FC Union alles erlebt: Aufstieg, Europa, Champions League. Doch das Kapitel könnte im Sommer enden. Sein Vertrag läuft aus, eine Verlängerung ist offen. Dabei will Trimmel weitermachen, am liebsten bis 40. Die Bayern könnten aber sein letztes großes Spiel auf der großen Bundesliga-Bühne sein. Ein Finale, das nach einem magischen Nachmittag verlangt.
Eisern bis zum Schluss: Union-Kapitän Trimmel bleibt bescheiden
Es war ein schweres Jahr für den Kapitän. Lange Zeit saß er draußen, musste mit ansehen, wie Josip Juranovic (29) und Robert Skov (28) ihm den Rang abliefen. Doch der Österreicher hat das gemacht, was er immer macht: arbeiten, kämpfen, nicht aufgeben. Und in Frankfurt war er plötzlich wieder da! Der 2:1-Sieg bei der Eintracht war nicht nur ein Befreiungsschlag für die Mannschaft, sondern auch für ihn persönlich. Er spielte stark, bissig, defensiv stabil – und servierte Landsmann Leopold Querfeld (21), der zum zwischenzeitlichen 1:1 traf, eine perfekt getimte Ecke!
Trimmel selbst blieb auch nach dem Sieg und seinem ersten Scorerpunkt in dieser Saison gewohnt bescheiden: „Die Schwierigkeit ist jetzt, solche Leistungen ständig zu zeigen. Jeder weiß, wie Abstiegskampf laufen kann. Ich kenne den Fußball gut genug, jetzt haben wir Bayern München – und da kann man auch mal untergehen.“
1. FC Union: Bayern-Gala für Trimmel als krönender Abschluss
Das weiß Trimmel aus eigener Erfahrung. Zehnmal hat es mit dem 1. FC Union gegen den FC Bayern probiert. Die bittere Bilanz: Drei Unentschieden, sieben Pleiten. Doch was wäre, wenn gerade jetzt, im möglichen letzten Aufeinandertreffen, der große Coup gelingt? Die Bayern sind immer mal wieder für ein schwaches Spiel gut, verloren zuletzt zu Hause 2:3 gegen Bochum. Union ist dagegen durch den Frankfurt-Sieg endlich wieder im Aufwind. Klar, es ist das Duell David gegen Goliath. Aber was ist, wenn David diesmal seine wohl letzte Chance nutzt?

Für Trimmel wäre es der krönende Abschluss seiner eisernen Reise. Ob es für den Verteidiger im Sommer weitergeht, ist nämlich völlig offen. Er selbst will weitermachen, hat immer betont, dass er sich fit fühlt und bis 40 spielen will. Aber wie plant der 1. FC Union?
Endet Trimmels Zeit beim 1. FC Union im Sommer?
Fakt ist: Trimmels Rolle auf dem Platz ist kleiner geworden, der Konkurrenzdruck auf seiner Position größer als in all den Jahren zuvor. Ein Abschied ist nicht ausgeschlossen. Vergangene Saison zögerten die eisernen Bosse lange – und verlängerten Trimmels auslaufenden Vertrag erst Mitte Mai. Es war ein Mutmacher vor dem Abstiegskrimi am 34. Spieltag gegen den SC Freiburg.
Trainer Steffen Baumgart (38) findet nur lobende Worte für Trimmel: „Das, was er uns gibt, ist Union-like. Da war Frankfurt das beste Beispiel. Er sorgt mit seiner Erfahrung und Ruhe für Stabilität. Wir freuen uns, dass er mit seiner Persönlichkeit hier ist und beweist, dass man mit 38 Jahren sehr gute Leistungen bringen kann.“
Egal, wie es kommt. Eines ist sicher: Trimmel ist mehr als nur ein Spieler. Er ist eine Union-Ikone. Und wenn der bei den Eisernen so beliebte Fußballgott mitspielt, bekommt Trimmel am Sonnabend gegen die Bayern seine letzte Chance, eine große Geschichte zu schreiben. Einen Sieg gegen den Rekordmeister – das letzte Kapitel einer unglaublichen Köpenicker Karriere. ■