Frage aus „Wer wird Millionär?“
Bei „Wer wird Millionär?“ wird gern nach besonderen Jubiläen gefragt. Hätten Sie gewusst, welche Herren am 2. April 300 und 100 Jahre alt gewesen wären?
Union-Kolumne
Cheftrainer Nenad Bjelica coacht Kevin Behrens, Kevin Volland und nun auch noch Kevin Vogt. Das schreit geradezu nach einem Spitznamen.
TV und im Stream
Nach dem Festessen und der Bescherung mit seinen Liebsten den Abend vor dem Fernseher ausklingen lassen? Hier kommen die besten deutschen Weihnachtsfilme.
Psychologie
„Früher war mehr Lametta!“ – erinnert sich der Opa in Loriots „Weihnachten bei Hoppenstedts“. Doch stimmt das wirklich? Wann ein bisschen Nostalgie guttut und wo man aufpassen muss.
Fernsehtipps
Manche Filme gehören einfach zu Weihnachten wie Lebkuchen oder Wunschzettel. Hier gibt es eine kompakte Liste, damit Sie sie auch ja nicht verpassen.
In Brandenburg/Havel
Die Geburtsstadt des großen Humoristen feiert Vicco von Bülow zum 100. Geburtstag mit einem großen Programm.
Großer Überblick
Touren, wo getrauert wird: Spaziergänge über Berlins Friedhöfe. Mehr als 200 Friedhöfe gibt es in der Region
Was kommt am Dienstag im TV?
Was kommt am Dienstag im Fernsehen? Hier kommen die TV-Highlights des Abend – von „Hartz und herzlich“ bis „Hot oder Schrott“!
Auf ein Neues
Trainer Urs Fischer muss in den ersten Tagen auf eine Menge Spieler verzichten. Die Fans können sich erst am Mittwoch ein Bild machen.
Bei uns im Kiez
Der Weihnachtsbaum wird zum Adventsbaum. Wann kaufen Sie denn Ihre Tanne?
Neue Biografie: „Danke, liebe Freunde!“
Kurz vor seinem 80. Geburtstag erzählt er, warum er nie die DDR verließ, er redet über „Ostdödel“ und Erich Mielke.
Begegnungen in Sachsen
In Leipzig gibt es frische Kuchen, die man zwar anschauen, aber nicht bestellen kann. Eine Qual für jeden Café-Besucher.
Zur Erinnerung an Vicco von Bülow
Vicco von Bülow alias Loriot prägte Generationen und bereicherte die deutsche Sprache.
Premiere in Potsdam
Premiere feierte der Film in Potsdam. Auch gedreht wurde er in den Babelsberger Studios vor den Toren Berlins.
Trend Friedhofstourismus
In der Corona-Zeit ist Spazieren auf ruhigen Friedhöfen und der Besuch von Prominentengräbern zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung geworden - pandemiegeeignet mit Abstand.
Eiserne Laufwunder
Nur Bayer Leverkusen spulte in der zu Ende gegangenen Spielzeit insgesamt mehr Kilometer ab als die Köpenicker. Diese Qualitäten müssen die Rot-Weißen auch im kommenden Spieljahr wieder in die Waagschale werfen, um den Klassenerhalt erneut erreichen zu können.
Nach schwerer Krankheit
Zusammen mit dem Regiegenie gründete sie das Antitheater. Zuletzt war sie in der Komischen Oper und als Ploppis Oma in „Fack Ju Göhte 3“ zu sehen.
Die Marktlücke
Der Umgang mit Trauer verändert sich in Berlin – eine Marktlücke.
70 Jahre
Die Geschichte des beliebtesten Wortspiels der Welt, das Geburtstag feiert.
Weihnachtsdeko
Von Fröbelsternen, Nazi-Baumschmuck bis Karl Marx.
Eigentor-Rekord
Warum sich der Marokkaner Aziz Bouhaddouz doppelt freuen kann.
Tatort-Star Claus Dieter Clausnitzer
Ein Interview über seine „Tatort“-Rolle als Vaddern Thiel, Autofahren im Alter, Kiffen und sein Herz, das links schlägt ...
Bronzefiguren in Brandenburg
Zu Ehren des Komikers Loriot, hat dessen Heimatstadt Brandenburg ein Waldmopszentrum eröffnet.
Hupfheimer Jungferngärtchen
Loriot-Weine verkosten in Berlin. „Moooment“, wird mancher Loriot-Fan da denken. Gibt es die Weine wirklich?