In der Quizshow „Wer wird Millionär?“ wird oft auch nach besonderen Jubiläen gefragt. Was war vor 50, vor 100, vor 300 Jahren? Es ist schon schwer genug, sich ein besonderes Datum herzuleiten – es gleich mit zweien zu schaffen ist eine wahre Meisterleistung! Genau das soll Kandidat Niklas Erkes in der neuesten Ausgabe der Show (Montag, 24. Februar 2025, 20.15 Uhr, RTL) tun: Er wird nach gleich zwei besonderen Geburtstagen gefragt. Es geht um zwei prominente Herren, von denen einer am 2. April dieses Jahres 300 Jahre alt geworden wäre, der andere 100 Jahre. Hätten Sie es erraten? Wir haben die Antwort!
300. und 100. Geburtstag am 2. April: Welche prominenten Herren sind gesucht?
Hätten Sie gewusst, dass es zwei Stars gab, die am gleichen Tag Geburtstag haben – und die am 2. April dieses Jahres 100 und 300 Jahre alt geworden wären? Nein? Dann haben Sie für die Frage, die wir hier für Sie haben, schlechte Karten – und müssen sich vermutlich besonders anstrengen, wenn Sie sich die Antwort herleiten wollen. So geht es auch Niklas Erkes bei „Wer wird Millionär?“ – mit einem kleinen Unterschied: Bei ihm geht es bei der Frage nach dem 300. und dem 100. Geburtstag um sage und schreibe 64.000 Euro.
Dafür will Jauch wissen: Welche beiden prominenten Herren würden am 2. April 300 bzw. 100 Jahre alt? Die möglichen Antworten, die der Quizmaster inpetto hat: A) Michelangelo und Rudi Carrell, B) Casanova und Hans Rosenthal, C) Dante und Harald Juhnke und D) Caruso und Loriot. Hätten Sie es gewusst – oder hätten Sie zumindest jemanden ausschließen können?
Welche prominenten Herren wären am 2. April 300 und 100 Jahre alt geworden?
Niklas Erkes kann es leider nicht, denn insbesondere die alten Showmaster sind nicht sein Metier. Nicht nur, dass er Hans Rosenthal („Dalli Dalli“) mit Heinz Schenk verwechselt – er fragt zwischendurch auch, was eigentlich Harald Juhnke gemacht hat. Er sei der perfekte Entertainer gewesen, erklärt Jauch. „Keiner konnte eine Showtreppe eleganter runterkommen als Harald Juhnke.“ Schnell wird klar, dass er einen Joker braucht, doch für den Telefonjoker ist eine Aufgabe mit so vielen Namen eher ungeeignet. 2. April? 300 Jahre? 100 Jahre? Zu viele Informationen! Er versucht es trotzdem, fragt nur danach, wer am 2. April 100 Jahre alt geworden wäre. Doch der Telefonjoker kann leider nicht helfen.
Aber: Welche prominenten Herren sind denn nun gesucht – wer wäre am 2. April 100 und 300 Jahre alt gewesen? Die richtige Antwort ist B – es sind Casanova und Hans Rosenthal.

Giacomo Casanova, der am 2. April 1725 geboren wurde, war ein venezianischer Abenteurer, Schriftsteller und berühmter Verführer. Bekannt durch seine Memoiren Histoire de ma vie schildert er darin sein bewegtes Leben voller Reisen, Liebschaften und Begegnungen mit berühmten Persönlichkeiten wie Voltaire und Katharina der Großen. Neben seinen Eskapaden war er auch als Diplomat, Spion und Bibliothekar tätig. Casanova verkörpert den Geist des 18. Jahrhunderts – charmant, intelligent und stets auf der Suche nach neuen Abenteuern.
Hans Rosendahl wäre am 2. April 100 Jahre alt gewesen, Casanova 300 Jahre!
Hans Rosenthal, geboren am 2. April 1925, war ein deutscher Showmaster, bekannt durch die Quizsendung Dalli Dalli. Als Jude überlebte er den Holocaust versteckt in Berlin. Nach dem Krieg begann er beim Rundfunk, wurde Moderator und später eine der beliebtesten TV-Persönlichkeiten Deutschlands. Seine fröhliche Art und sein berühmter Sprung mit „Das war spitze!“ machten ihn unvergesslich. Neben seiner Karriere engagierte er sich für jüdische Belange und gegen das Vergessen der NS-Zeit.
Beides hätte Niklas Erkes bei „Wer wird Millionär?“ übrigens nicht erraten – weil er ein großer Fan von Loriot ist, hätte er nur aus Sympathie auf ihn getippt. Richtig gewesen wäre das aber nicht. Zum Glück hat er vor der Abgabe des Tipps die Spielrunde beendet, geht deshalb mit den erspielten 32.000 Euro heim. Das sollte in jedem Fall reichen, um sich ein paar Videokassetten mit alten Aufzeichnungen von „Am laufenden Band“, „Dalli Dalli“ und „Musik ist Trumpf“ zu gucken – und das Wissen nach seinem Auftritt bei „Wer wird Millionär?“ etwas aufzufrischen. ■