In der beliebten Quizshow „Wer wird Millionär?“ wird immer wieder auch nach kuriosen Begriffen gefragt, die die Kandidatinnen und Kandidaten auf dem Ratestuhl von Günther Jauch erklären sollen. Bei solchen Fragen ist neben einem bestimmten Wissen auch viel Glück gefragt. Denn: Manchmal hat man einen Begriff schon einmal gehört – und manchmal eben nicht. Ein schönes Beispiel gibt es in der neuesten Folge von „Wer wird Millionär?“ (Montag, 24. Februar, 20.15 Uhr, RTL) – hier möchte Günther Jauch von einer Kandidatin wissen, was ein Heckler ist. Nie gehört? Dann passen Sie gut auf – hier können Sie was lernen!
Was ist ein Heckler? Wir haben die Erklärung für den Begriff aus „Wer wird Millionär?“!
Was ein Häcksler ist, weiß wohl jeder – und auch den Hecht könnten die meisten noch zuordnen. Aber: Hätten Sie gewusst, was ein Heckler ist? Die meisten assoziieren den Begriff sicherlich mit der Waffen-Firma Heckler & Koch – doch wir verraten direkt: Damit hat der Begriff Heckler überhaupt nichts zu tun. Falls Sie nun überhaupt keine Ahnung haben: Nicht schlimm – auch Indra Klumb, die in der Quizshow mit der Aufgabe konfrontiert wird, kennt die Antwort leider nicht. Und muss ihre Spielrunde sogar beenden, weil sie keinen Joker mehr hat.
Die konkfrete Frage, die sie von Quizmaster Günther Jauch für immerhin 64.000 Euro gestellt bekommt: Wer muss sich am ehesten mit einem sogenannten Heckler herumschlagen? Die möglichen Antworten: A) Rettungssanitäter, B) Hundesitter, C) Supermarkt-Kassierer oder D) Stand-up-Comedian. Hätten Sie die Frage beantworten können?

Wir haben die Lösung für Sie – und verraten: Auch wenn Sie den Begriff Heckler noch nie gehört haben, wissen Sie garantiert, um was es sich dabei handelt. Der Begriff Heckler ist abgeleitet vom englischen Verb (to) heckle – und das bedeutet so viel wie „Zwischenrufe machen“. Und damit erschließt sich auch schon die Bedeutung: Ein Heckler ist nichts anderes als ein besonders nerviger und aufdringlicher Zuschauer während einer Comedy-Show!
Jeder Stand-up-Comedian hat irgendwann mit einem Heckler zu kämpfen
Im Stand-up-Lexikon auf der Website setup-punchline.de heißt es dazu, ein Heckler sei eine „Person im Publikum, die Comedians während ihres Sets auf der Bühne stören, zum Beispiel mit Zwischenrufen oder blöden Kommentaren“. Gemeint sind also die besonders anstrengenden Zuschauer, die mit ihren Kommentaren noch witziger sein wollen als der Künstler auf der Bühne. Meist seien solche Heckler sehr nervig, heißt es im Lexikon weiter – das Publikum genieße es, wenn die entsprechenden Besucher vom Comedian auf der Bühne deutlich in die Schranken gewiesen werden. Aber: „Gehört die Sympathie des Publikums dem Heckler, hat der Comedian etwas falsch gemacht.“

Die berühmtesten Heckler stammen aus der Muppet Show
Es gibt übrigens auch richtig berühmte Heckler – die wohl bekanntesten sind Statler und Waldorf. Klingelt’s? Es handelt sich dabei um die beiden älteren Herren, die während der „Muppet Show“ auf ihrem Theaterbalkon sitzen und dazwischen rufen. Die beiden Senioren tauchten 1975 erstmals in der Muppet Show auf. Sie wurden gestaltet von Bonnie Erickson und benannt nach zwei berühmten historischen Hotels in New York, dem Statler Hilton und dem Waldorf Astoria. Im Laufe der Jahre eroberten Statler und Waldorf die Herzen der Zuschauer und Zuschauerinnen, gehören heute zu den Kult-Figuren der Muppet Show.
Günther Jauch muss sich bei „Wer wird Millionär?“ mit Hecklern glücklicherweise nicht herumschlagen – sollte jemand dazwischenrufen und vorsagen, wäre das in einer Quizshow wie „Wer wird Millionär?“ sowieso recht ungünstig. Ungünstig ist übrigens auch, dass sich Kandidatin Indra Klumb die Antwort beinahe hergeleitet hätte. Sie hätte nämlich auf den Stand-up-Comedian getippt, wenn sie sich hätte entscheiden müssen – sie vermutete, dass ein Heckler ein Witz ist, der „nach hinten raus“ länger dauert. Falsche Begründung, richtige Antwort. Doch sie beendet die Runde lieber, geht mit 32.000 Euro heim. ■