TV und im Stream

Die schönsten deutschen Weihnachtsfilme – und wo sie wann laufen

Nach dem Festessen und der Bescherung mit seinen Liebsten den Abend vor dem Fernseher ausklingen lassen? Hier kommen die besten deutschen Weihnachtsfilme.

Teilen
Was gucken an Weihnachten? Hier kommen die schönsten deutschen Weihnachtsfilme - und wann sie wo laufen.
Was gucken an Weihnachten? Hier kommen die schönsten deutschen Weihnachtsfilme - und wann sie wo laufen.IMAGO / Pond5 Images

Was gibt es Schöneres, als nach einem gelungenen Weihnachtsfest mit Oma und Opa, nach dem Festessen und der Bescherung mit seinen Liebsten den Abend vor dem Fernseher ausklingen zu lassen. Noch keine Idee, was Sie schauen sollen? Hier kommen die besten deutschen Weihnachtsfilme - und wann sie wo laufen, im TV und im Stream.

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel bringt einen sofort in Weihnachtsstimmung.
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel bringt einen sofort in Weihnachtsstimmung.WDR/Degeto

Schönste deutsche Weihnachtsfilme #1: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel

„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ ist ein deutsch-tschechischer Märchenfilm aus dem Jahr 1973. Er basiert auf dem Märchen „Aschenputtel“ der Gebrüder Grimm, wurde jedoch durch die Regie von Václav Vorlíček und die Darstellung der Hauptrolle durch Libuše Šafránková zu einem einzigartigen Klassiker.

Die Handlung des Films dreht sich um die junge Aschenbrödel, die bei ihrer bösen Stiefmutter und deren Tochter lebt. Wie im klassischen Märchen ist Aschenbrödel von den Schikanen ihrer Stiefmutter geplagt. Der Wendepunkt in der Geschichte tritt ein, als Aschenbrödel auf ein königliches Jagdgespann trifft und sich als Jäger verkleidet. Der Prinz des Landes, der sie für einen Jungen hält, freundet sich mit ihr an.

Die Handlung nimmt Fahrt auf, als Aschenbrödel drei Zaubernüsse erhält, die ihr Wünsche erfüllen können. Diese Nüsse spielen eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der Geschichte. Aschenbrödel verwendet die Zaubernüsse geschickt, um sich auf königliche Bälle zu begeben und sich dort dem Prinzen zu nähern, ohne ihre wahre Identität preiszugeben.

Der Film zeichnet sich durch seine märchenhafte Atmosphäre, die beeindruckende Kulisse und die unkonventionelle Darstellung von Aschenbrödel als starke und selbstbestimmte Heldin aus. „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ hat in vielen deutschsprachigen Ländern Kultstatus erlangt und wird besonders zur Weihnachtszeit regelmäßig im Fernsehen ausgestrahlt.

Wann und wo läuft „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“?

24. Dezember 2023: 20.15 Uhr im WDR

25. Dezember 2023: 9.40 Uhr in der ARD

25. Dezember 2023: 16.35 Uhr im MDR

25. Dezember 2023: 23 Uhr im SWR

26. Dezember 2023: 16.35 Uhr im RBB

Weihnachten bei Hoppenstedts ist einer der schönsten deutschen Weihnachtsfilme.
Weihnachten bei Hoppenstedts ist einer der schönsten deutschen Weihnachtsfilme.ARD

Schönste deutsche Weihnachtsfilme #2: Weihnachten bei Hoppenstedts

„Weihnachten bei Hoppenstedts“ ist eine Sketch-Reihe aus der Sendung „Loriot“, die von Vicco von Bülow (besser bekannt als Loriot) erstellt wurde. Der Sketch ist Teil der deutschen Fernsehgeschichte und wurde erstmals 1978 ausgestrahlt. Loriot ist bekannt für seine humorvollen und satirischen Beiträge, die oft den absurden Alltag und die zwischenmenschlichen Beziehungen auf humorvolle Weise darstellen.

Der Sketch „Weihnachten bei Hoppenstedts“ ist eine Parodie auf eine typisch deutsche Weihnachtsfeier. Im Mittelpunkt stehen die Mitglieder der Familie Hoppenstedt, die ihre ganz eigenen Traditionen und Eigenheiten haben. Der Ablauf der Feier ist geprägt von komischen Missverständnissen, chaotischen Momenten und skurrilen Handlungen.

Besonders bekannt ist die Szene, in der die Familie Hoppenstedt versucht, gemeinsam ein Weihnachtslied zu singen, aber durch verschiedene Unstimmigkeiten und Missverständnisse kläglich scheitert. Der Sketch zeigt auf humorvolle Weise, wie selbst die vermeintlich harmonische Weihnachtszeit von kleinen Pannen und Missverständnissen begleitet sein kann.

„Weihnachten bei Hoppenstedts“ hat sich zu einem Klassiker des deutschen Fernsehens entwickelt und wird regelmäßig in der Weihnachtszeit im deutschen Fernsehen wiederholt. Der Sketch ist für viele Menschen zu einem festen Bestandteil der Weihnachtstradition geworden.

Wann und wo läuft Weihnachten bei Hoppenstedts?

Sonntag, 24.12.2023, um 22:20 Uhr im WDR

Montag, 25.12.2023, um 23:00 Uhr im NDR

Jederzeit in der ARD-Mediathek

"Es ist ein Elch entsprungen" sollten Sie an Weihnachten unbedingt schauen.
"Es ist ein Elch entsprungen" sollten Sie an Weihnachten unbedingt schauen.IMAGO / United Archives

Schönste deutsche Weihnachtsfilme #3: Es ist ein Elch entsprungen

„Es ist ein Elch entsprungen“ ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahr 2005. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Andreas Steinhöfel. Die Regie führte Ben Verbong.

Die Handlung dreht sich um den kleinen Johannes, der an Weihnachten einen ungewöhnlichen Wunsch hat: Er wünscht sich einen richtigen Elch. Als sein Wunsch tatsächlich in Erfüllung geht und ein Elch namens Ümit bei Johannes auftaucht, beginnen sich chaotische Ereignisse zu entfalten. Der Elch bringt nicht nur das Leben von Johannes durcheinander, sondern auch das seiner Familie und der gesamten Nachbarschaft.

Der Film mischt auf humorvolle Weise Elemente aus dem Weihnachtsmärchen mit einer originellen Geschichte über Freundschaft und Familie. Während die Familie versucht, das außergewöhnliche Problem zu bewältigen, stellt sich heraus, dass der Elch nicht nur ein tierischer Begleiter ist, sondern auch dazu beiträgt, die zwischenmenschlichen Beziehungen zu verbessern und den wahren Geist von Weihnachten zu erfassen.

„Es ist ein Elch entsprungen“ ist eine unterhaltsame Weihnachtskomödie für die ganze Familie und wurde für seine humorvolle Darstellung und originelle Handlung positiv bewertet.

Wann und wo läuft Es ist ein Elch entsprungen?

Jederzeit im Stream auf Amazon Prime

"Niko – ein Rentier hebt ab" ist ein wunderbarer Weihnachtsfilm für die ganze Familie.
"Niko – ein Rentier hebt ab" ist ein wunderbarer Weihnachtsfilm für die ganze Familie.IMAGO / Allstar

Schönste deutsche Weihnachtsfilme #4: Niko – ein Rentier hebt ab

"Niko - Ein Rentier hebt ab“ ist ein finnisch-deutscher animierter Weihnachtsfilm aus dem Jahr 2008. Der Film erzählt die Geschichte von Niko, einem kleinen Rentier, das davon träumt, eines Tages mit dem Weihnachtsmann zu fliegen.

Die Handlung beginnt damit, dass Niko erfährt, dass sein Vater eines der Rentiere ist, die den Schlitten des Weihnachtsmanns ziehen. Niko hat jedoch Zweifel an seiner Flugfähigkeit, da er seine Mutter nie kennengelernt hat und somit nicht sicher ist, ob er wirklich das Sohn eines fliegenden Rentiers ist.

Als die anderen Rentiere damit beschäftigt sind, für die Weihnachtsnacht zu trainieren, beschließt Niko, selbst zu üben und mit seinen Freunden eine abenteuerliche Reise zu unternehmen. Auf seiner Reise begegnet er verschiedenen Tieren und schließt Freundschaften, während er versucht, seine Flugfähigkeiten zu verbessern.

Der Film kombiniert humorvolle Elemente mit warmherziger Weihnachtsstimmung und erzählt eine Geschichte von Selbstfindung, Freundschaft und dem Glauben an sich selbst. Niko erlebt während seiner Reise zahlreiche Abenteuer und Herausforderungen, bevor er schließlich seine wahren Fähigkeiten entdeckt und die Bedeutung von Familie und Zusammenhalt begreift.

Wann und wo läuft Niko – ein Rentier hebt ab?

Montag, 25.12. 2023, um 12:00 Uhr auf KiKA

Jederzeit in der ZDF-Mediathek oder auf Amazon Prime

"Hexe Lilly rettet Weihnachten" darf man Weihnachten nicht verpassen.
"Hexe Lilly rettet Weihnachten" darf man Weihnachten nicht verpassen.zVg

Schönste deutsche Weihnachtsfilme #5: Hexe Lilly rettet Weihnachten

„Hexe Lilli rettet Weihnachten“ ist ein deutscher Kinderfilm. Der Film wurde 2017 veröffentlicht und ist Teil der Filmreihe rund um die Abenteuer der kleinen Hexe Lilli.

Die Handlung des Films dreht sich um Lilli, eine gewöhnliche Schülerin, die ein magisches Tagebuch entdeckt und damit die Fähigkeit erhält, Wünsche zu erfüllen und in die Zukunft zu sehen. In „Hexe Lilli rettet Weihnachten“ wird Lilli vor eine neue Herausforderung gestellt. Durch einen unglücklichen Vorfall mit dem Weihnachtsmann landet dieser im Krankenhaus, und das Weihnachtsfest ist in Gefahr.

Um Weihnachten zu retten, beschließt Lilli, ihre magischen Kräfte einzusetzen. Sie reist mit ihrem Drachen Hektor in die Vergangenheit, um den Unfall zu verhindern. Dabei erlebt sie viele Abenteuer und muss ihre Zauberkräfte klug einsetzen, um sicherzustellen, dass die besinnliche Zeit gerettet wird.

Der Film richtet sich an ein junges Publikum und kombiniert Fantasy-Elemente mit einer weihnachtlichen Atmosphäre. Hexe Lilli muss lernen, Verantwortung zu übernehmen und mit ihren Fähigkeiten sorgsam umzugehen, um das Fest der Liebe zu bewahren. Insgesamt ist „Hexe Lilli rettet Weihnachten“ eine unterhaltsame und kinderfreundliche Weihnachtsgeschichte mit einer Prise Magie.

Wann und wo läuft Hexe Lilly rettet Weihnachten?

Montag, 25.12.2023, um 11:20 Uhr, auf ORF1

Dienstag, 26.12.2023, um 8:45 Uhr, auf BR Fernsehen

Jederzeit auf MagentaTV, Amazon Prime