Einfallstor für Hacker
Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, sagte, dass er seinen Patienten momentan von der Nutzung der elektronischen Patientenakte (ePA) abraten würde
Welche Probleme drohen?
Ab Ostermontag jeden Morgen ein Joint und das auch noch ganz legal? Ein paar Dinge sind auf alle Fälle auch in Zukunft beim Kiffen zu beachten.
Sie wollen die Sprengverordnung ändern
Eine Anti-Böller-Gruppe macht sich für ein Feuerwerks-Verbot stark. Nicht die erste Initiative, die die Knallerei verbieten will.
Neue Richtlinie
Homosexuelle und bisexuelle Männer wurden bisher von Blutspenden ausgeschlossen. Mit den neuen Richtlinien der Bundesärztekammer soll sich das ändern.
Männliche Formulierung „passt nicht mehr in die Zeit“
Das könnte den Blutdruck von Kritikern gegenderter Sprache hochtreiben!
Streitpunkt Silvester-Knaller
Viele Verletzte zu Silvester würden das medizinische Personal über die Grenzen belasten.
Infektionszahlen steigen aktuell wieder
Am 20. März will die Bundesregierung so gut wie alle Corona-Maßnahmen aufheben – inmitten steigender Infektionszahlen.
Es werden harte Maßnahmen debattiert
Schließungen im Handel, Kontaktbeschränkungen: Experten fordern rasches Handeln. Aber nicht vor dem Fest, sagt Gesundheitsminister Karl Lauterbach.
Inzidenz jetzt schon über 190
Wie reagiert Berlin auf die dramatisch steigenden Infektionszahlen?
Hochansteckende Mutation
In mehreren beliebten Feriengebieten breitet sich die gefährliche Mutante rasant aus.
Sechs KURIER-Tipps
Um den eigenen Flüssigkeitshaushalt in Balance zu halten, sollte man rund zwei Liter am Tag trinken. Das gelingt längst nicht jedem. Der KURIER gibt Tipps, wie sie daran denken!
Konträre Meinungen
Aus Sicht des RKI-Chefs ist der Lockdown das zentrale Mittel, um den starken Anstieg der Corona-Zahlen zu stoppen. Das sieht der Bundesärztekammer-Präsident ganz anders.
Gesundheitswesen in Not
Allein in Deutschland arbeiten 2000 polnische Ärzte - Ukrainer sollen die Lücken schließen
Corona-Pandemie
Die Fallzahlen werden aus Sicht des Ärztepräsidenten Klaus Reinhardt auch nach einem Lockdown wieder steigen. Es brauche eine zusätzliche Langfrist-Strategie.
Nach massiver Kritik
Klaus Reinhardt bezweifelte den Nutzen von Alltagsmasken und sprach von einem „Vermummungsverbot“.
"Vermummungsgebot"
Präsident der Bundesärztekammer zieht den Nutzen des Mund-Nasen-Schutzes in Frage und spricht von einem "Vermummungsgebot". Mehrere Ärztevertreter widersprechen vehement.
Coronavirus
Klaus Reinhardt hält die Maskenpflicht im Freien für wenig sinnvoll - und erntet prompt dafür Kritik.
Folgen der Vergiftung noch nicht abzusehen
Berlin - Dem in der Berliner Charité behandelten russischen Oppositionspolitiker Alexej Nawalny geht es besser. Ärzte haben das künstliche Koma beendet. Das teilte die Charité am Montag in Berlin mit. Der 44-Jährige werde nun schrittweise von der maschinellen Beatmung entwöhnt und reagiere auf Anspr...
Ärztepräsident warnt
Klaus Reinhardt warnt in der Diskussion um eine Reform des Klinik-Angebots in Deutschland vor kommerziellen Motiven.
Corona-Sommer 2020
Die großen Ferien fallen wohl ins Wasser. Vielleicht sind zuerst Deutschlandreisen möglich. Experten raten zur Geduld und zu einer vorzeitigen Buchung für 2021
Ärztepräsident erwartet
Der Osterurlaub fällt dieses Jahr aus. Aber können die Menschen wenigstens ihren Sommerurlaub planen? Ärztepräsident Reinhardt ist skeptisch. Andere wollen den Sommer noch nicht verloren geben.
Menschen psychologisch überfordert
Deutschland diskutiert angesichts der Corona-Krise über rigide Ausgangssperren. Ärztepräsident Klaus Reinhardt lehnt diese ab und spricht sich für eine klare Befristung der Beschränkungen im Alltag aus.
Berliner, die die Welt verändern wollen
Weil sie auf ihrer Website über Abtreibungen informiert, muss sie vor Gericht.
Homosexuelles Paar will Kind adoptieren
Zwei Berlinerinnen sind verheiratet, nun wollen sie ein Baby. Das schafft Probleme.
Ärztepfusch
Die Zahl aller ärztlichen Behandlungsfehler stieg im vergangenen Jahr weiter an.