Wie kann ich meinen Urlaub noch retten?
Die großen Ferien fallen wohl ins Wasser. Vielleicht sind zuerst Deutschlandreisen möglich. Experten raten zur Geduld und zu einer vorzeitigen Buchung für 2021

EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen hat davon abgeraten, Sommerurlaub zu buchen. „Ich rate dazu, mit solchen Plänen noch zu warten. Für Juli und August kann derzeit niemand verlässliche Vorhersagen machen“, sagte sie. Urlaub 2020 ade? Und was dann?
Die schönste Zeit des Jahres steht auf der Kippe. Warnungen kommen von allen Seiten. „Wann mit einer Normalisierung auf dem Tourismussektor zu rechnen ist, kann derzeit niemand seriös vorhersagen. Große Fernreisen in die Welt würde ich derzeit nicht planen“, meint auch NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU).
Dieser Sommer wird anders. Wir werden wohl nicht wie gewohnt ins Auto, in den Zug oder ins Flugzeug steigen und in die Ferien fliegen.
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer
„Ich glaube nicht, dass die Deutschen in diesem Sommer schon wieder Urlaubsreisen machen können“, ergänzt Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer. Die Pandemie werde das Land noch bis zum Sommer beschäftigen. „Darum glaube ich, dieser Sommer wird anders. Wir werden wohl nicht wie gewohnt ins Auto, in den Zug oder ins Flugzeug steigen und in die Ferien fahren.“ Möglicherweise könne dies zu Teilen erst wieder im Herbst der Fall sein.“
Vielleicht werden die Sommerferien auf später verlegt
Dann verlegen wir doch einfach die Sommerferien! Das klingt zunächst absurd, aber der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern schlägt wegen der Coronavirus-Pandemie eine solche Verschiebung der Sommerferien auf August und September vor. Profitieren würden davon zum Beispiel Bundesländer, deren Ferienbeginn bereits im Juni liegt – also zu früh. Und auch Schüler hätten dadurch einen Vorteil, sie bekämen mehr Zeit zum Aufholen der ausgebliebenen Unterrichtszeit.
„Fakt ist, die meisten Länder werden ihre Einreisesperren erst in mehreren Monaten aufheben – dann aber ist es für Sommerurlaub zu spät“, das meint Lufthansa-Chef Carsten Spohr.
Lesen Sie auch: Sommerferien in Gefahr: Fällt der Urlaub 2020 komplett ins Wasser?
Urlaubsverschiebungen mit den Kollegen absprechen
Was tun? Urlaub stornieren? Gutscheine annehmen? Später im Jahr verreisen? Davor warnen Arbeitsrechtsexperten wie Maik Heitmann: „Es wird schwer möglich sein, dass alle Arbeitnehmer erst im dritten oder vierten Quartal Urlaub nehmen. Das legt Betriebe lahm. Allerdings darf im Normalfall nicht ohne Grund Urlaub mit ins nächste Kalenderjahr genommen werden. Ob Corona dafür ein triftiger Grund ist, steht nicht fest. Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Kollegen sollten sich hier baldmöglichst einigen“.
Fragt man Reiseveranstalter nach ihren Voraussagen, kommt oft genug die Ansage, dass auch sie nicht in die Kristallkugel schauen können. Wann der erste Flieger wieder Richtung Urlaub geht, wagt niemand auf den Tag genau zu sagen. „Eine seriöse Aussage zu Zeitpunkt und Volumen der zu erwartenden Buchungen für den Sommer 2020 lässt sich noch nicht treffen“, so Dr. Ingo Burmester, CEO von DER Touristik Central Europe. „Die Planungen haben eine große Unbekannte – die Dauer der weltweiten Reisewarnung.“
Schon jetzt können Reisen für den Sommer 2021 gebucht werden
Alle Veranstalter verweisen darauf, dass man schon jetzt Reisen für den Sommer 2021 buchen kann. So kann man zumindest jetzt den Urlaubshunger stillen – mit der Hoffnung auf das nächste Jahr. Der Reiseveranstalter TUI unterstützt dieses Stillen mit großzügigen Gutschriften, wenn man auch 2021 beim Veranstalter und beim Reiseziel bleibt. TUI belohnt Reisende, deren Urlaub bis zum 30. April 2020 aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, mit einer zusätzlichen Gutschrift.
Als Dankeschön für ihre Treue erhöht TUI das Reiseguthaben um bis zu 150 Euro pro Buchung. Urlauber, die bis Ende Juni ihre nächste Reise buchen, können als Familie mit vier Reisenden zusätzlich 400 Euro sparen – durch den TUI Treuebonus von bis zu 100 Euro pro Person.
„Mit ihrer Entscheidung für das TUI-Reiseguthaben unterstützen die Bucher auch unsere Partner – egal, ob das persönliche Reisebüro, die Reiseleiterinnen und Gästebetreuerin den Urlaubsorten, sowie die Hoteliers oder Gastronomen und ihre Familien“, so Hubert Kluske, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing TUI Deutschland. Denn nicht nur die Arbeit und das Angebot des Pauschalreiseanbieters muss gesichert sein, sondern auch das Angebot im Urlaubsort.
Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus in unsem Coronavirus-Newsblog >>
Zuerst wird man in innerhalb von Deutschland verreisen können
Im Sommer 2021 setzt der weltweit führende Reiseveranstalter vor allem auf die beliebten Ferienregionen rund ums Mittelmeer wie Spanien, Griechenland und Ägypten, aber auch rund 2000 Hotels in Deutschland, Österreich und Kroatien sind bereits heute verfügbar. „Wahrscheinlich tritt zuerst im Inland eine Lockerung ein, wodurch es mehr Inlandsreisen gäbe“, sagt Christian Laesser, Touristik-Professor an der Universität St. Gallen.
Ähnlich sieht es auch Nina Meyer von Berge & Meer: „Wir gehen davon aus, dass zunächst wieder Reisen innerhalb Deutschlands und in die Anrainerstaaten möglich sein werden. Alles hängt natürlich davon ab, in wieweit unsere Bundesregierung die Maßnahmen in den kommenden Tagen lockert und Einreisen in angrenzende Länder wieder möglich sein werden.“
Was tun? Abwarten und erst kurzfristig buchen
Und Katrin Heitmann von der Reederei AIDA Cruises betont noch einmal: „Unsere Schiffe warten derzeit im Hafen darauf, dass es endlich wieder heißt „Leinen los“! Aber ein genaues Datum, wann wir wieder in See stechen, gibt’s nicht!“
Also? Was tun? Abwarten! Dann kurzfristig buchen oder sparen und 2021 einen sicheren, soliden Urlaub buchen. Das Corona-Virus ist unberechenbar.