Waffen zum Selbstschutz
Pfefferspray, Elektroschocker, Schreckschusswaffe, Sicherheitsschirm: Waffen zur Selbstverteidigung – was ist erlaubt? Wann darf man sie einsetzen?
WM ohne Vier
Bundestrainer muss für die Operation WM-Titel 2026 das Team nach vier Rücktritten schon wieder mächtig umbauen.
Gegen Spanien
Nach heldenhaftem Kampf findet das Sommermärchen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft einen tragischen Schlusspunkt
Das Sommer-ABC
Auch wenn das Wetter noch nicht so mitspielt, die Vorfreude steigt! Was wird uns wohl diesen Sommer beschäftigen, was essen wir und was unternehmen wir?
Am Oberlandesgericht Stuttgart
Sie wollten laut Anklage mit einem Umsturz eine neue Ordnung schaffen, ein neues Deutschland: die mutmaßlichen „Reichsbürger“ um Prinz Reuß.
Beamte vor Gericht
Der 47-Jährige war bei dem Polizeieinsatz am Marktplatz zusammengebrochen und im Krankenhaus gestorben.
Gewitter, Windböen und Schauer
Das gibt’s doch nicht! Bis zu 250 Liter Regen. Der Süden Deutschlands säuft ab. Bleibt das so bis August?
Bundeskartellamt ermittelt
Gasversorger sollen überhöhte Preise verlangt haben, um höhere Ausgleichszahlungen der Gaspreisbremse beim Staat abzusahnen
Kultgericht aus der Konserve
Dosenravioli, in Tomatensoße und verzehrfertig. So lautete die ziemlich unromantische Antwort der Industrie auf die steigende Nachfrage der Deutschen nach italienischen Gerichten in den 1950er-Jahren.
Grünen-Chef bedauert Austritt nicht
Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer hat sich nach seinem Austritt bei den Grünen krankgemeldet und will im Juni eine „Auszeit“ nehmen.
Erste Borreliose-Fälle in Berlin
Die Blutsauger sind wieder unterwegs, schlagen in Wäldern, Parks und in den Gärten zu. Ihr Stich kann zu gefährlichen Krankheiten führen.
Mehrere Raubtiere gesichtet
Ein Collie fiel beim Spaziergang den Räubern zum Opfer.
Liebesleben mit sogenannten „Lustkörben“
Intimität und Nähe fördern die Gesundheit – auch im Alter. Ein Altersheim wagt deshalb einen neuen Weg und will den Senioren und Seniorinnen ein Sexualleben ermöglichen.
Artenschutz auf dem Prüfstand
In Mecklenburg-Vorpommern hat sich die Zahl der Rudel seit 2020 mehr als verdoppelt. Das heizt die Debatte darum an, ob der Wolf nicht doch bejagt werden sollte.
Messerstecher konnte fliehen
Das Drama an einer Ganztagsschule in Esslingen erschütterte in den vergangenen Pfingstferien ganz Deutschland. Nun steht der Mann vor Gericht – und ist vermutlich gar nicht schuldfähig.
Hinterlassenschaften der Deutschen
Weniger Wertstoffe, aber mehr Biomüll wurden eingesammelt.
Staatsanwaltschaft prüft Unterbringung in Psychiatrie
Ein Gutachten soll klären, ob der Mann für die Bluttat überhaupt zur Verantwortung gezogen werden kann.
Sie wollten zum Unterricht
Ein Spezialeinsatzkommando der Polizei fasste den Täter.
Hammer-Erfolg
Nicht in Berlin sondern in Sinsheim in Baden-Württemberg schlugen die Polizisten zu und machten den größten Crystal Meth-Fund Deutschlands.
Glückspilz in der Hauptstadt
Nach 16 Ziehungen ohne Hauptgewinn lag erstmals wieder ein Spieler oder eine Tippgemeinschaft richtig,
Provokante Thesen aber beliebt bei den Bürgern
Bei der Wahl zum Oberbürgermeister von Tübingen bekam der Amtsinhaber im ersten Anlauf schon mehr als 52 Prozent der Stimmen. Nun steht seine dritte Amtszeit an.
Lufthansa-Tochter erfüllt Erwartungen nicht
Die Lufthansa-Tochter geht nicht auf die Forderungen der Piloten ein und treibt diese in den Streik. Das Unternehmen hofft aber auf Streikbrecher.
Berühmteste Briefmarke der Welt
Vor 175 Jahren wurde die erste Rote Mauritius abgestempelt. Einen Penny wert, ahnte damals niemand, wie wertvoll sie einmal werden würde.
Studie macht klar
Die Ampel-Koalition ringt weiter um das dritte Entlastungspaket. Eine Studie zeigt derweil, welche Maßnahmen wirklich sinnvoll wären.
SPD droht mit Blockade im Bundestag
Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) wollen nachbessern, weil auch profitable Gashändler von den von Bürgern bezahlten Milliarden profitieren. Reicht das?