In Pflegeheimen gilt Sex eigentlich als Tabuthema.
In Pflegeheimen gilt Sex eigentlich als Tabuthema. dpa/Bernd Weißbrod

Im Leben spielen Intimität und Verlangen eine große Rolle. Dass das auch im Alter nicht unbedingt nachlässt, wird häufig verschwiegen. Dabei kann sich der Wunsch nach Zuneigung und Zärtlichkeit trotz wandelnder Prioritäten zwar verändern, aber verschwunden ist er deshalb noch lange nicht. Die Entfaltung der Sexualität sollte als auch in Senioreneinrichtungen eine Rolle spielen. 

Deshalb leistet ein Altersheim in Schweden jetzt Pionierarbeit. Im Lindgarden-Heim für Senioren und Seniorinnen im Ort Broby wurde vor einigen Monaten ein Programm eingeführt, damit die Bewohnerinnen und Bewohner ein gesundes Sexualleben führen können. Das beginnt schon beim Einzug in das Heim. Jeder Neuzugang erhält eine Beratung und ein „Bitte nicht stören“-Schild, wenn man in seinem Zimmer nicht gestört werden möchte. Die Mitarbeitenden wurden extra geschult, um das Thema sensibel anzusprechen. Ohne Scham wird über das Liebesleben und die Bedürfnisse gesprochen.  Bei sexueller Gesundheit gehe es nämlich nicht nur um Sex, sondern auch um Intimität und Nähe, erklärte Pflegerin Louise Karlsson.

„Lustkörbe“ voller Sexspielzeug und Gleitmittel

Zudem können Seniorinnen und Senioren die Produkte aus sogenannten „Lustkörben“ kaufen. Die Körbe sind voller Sexspielzeug wie Dildos, Penispumpen und Penisringe. Auch eine große Auswahl an Gleitmitteln sowie Cremes steht den Bewohnern zur Verfügung. Außerdem gibt es Bücher und anderen Lesestoff, um die Fantasie anzuregen. 

Die Reaktionen sind laut der Heimleiterin Liselott Klang sehr positiv. Die Seniorinnen und Senioren begegnen dem Thema mit viel Humor und Neugierde. „Auch wenn manche am Anfang etwas scheu sind, über mehrere Wochen hinweg öffnen sie sich und sind wie befreit“, erzählt sie. In den begleitenden Gesprächen gehe es zunächst oft um Verlust und Trauer, das sei auch Teil des Programms. Schließlich wolle man den Bewohnern und Bewohnerinnen ein Leben ermöglichen, das dem außerhalb des Pflegeheims ähnelt.