In eine echte Kartoffelsuppe gehören nicht viele Zutaten - nur Gemüse, Würstchen und reichlich Gewürze. Das Rezept ist sehr simpel - und günstig obendrein!
In eine echte Kartoffelsuppe gehören nicht viele Zutaten - nur Gemüse, Würstchen und reichlich Gewürze. Das Rezept ist sehr simpel - und günstig obendrein! imago/Shotshop

Im Herbst bringen viele Hobbs-Küche gern mal eine Suppe auf den Tisch – denn das schmeckt, wärmt von innen… und die meisten Rezepte für Suppen kommen mit günstigen Zutaten aus. So ist es auch bei diesem Klassiker, der direkt aus dem DDR-Kochbuch stammt: Sächsische Kartoffelsuppe mit Würstchen! Ein echter Klassiker aus der Gulaschkanone, der lecker schmeckt und nicht schwer zuzubereiten ist. Hier kommt das Rezept für die beste Kartoffelsuppe!

Jetzt auch lesen: Dieses Rezept ist ein Kracher! Leckerer Apfelkuchen mit Streuseln und Pudding: Dieser Obstkuchen ist eine köstliche Allzweckwaffe >>

Rezept für Kartoffelsuppe mit Würstchen: Lecker wie zu DDR-Zeiten!

Jetzt auch lesen: Geniales Rezept für den Herbst! Zwiebelsuppe, mit Käse überbacken: Günstig, würzig, lecker - da wird das Abendbrot zum Genuss >>

Dafür braucht es nur reichlich Gemüse – die Grundlage bilden natürlich Kartoffeln, aber auch Suppengrün wird in dem Eintopf verarbeitet. Außerdem muss alles natürlich lecker gewürzt werden. In eine echte Sächsische Kartoffelsuppe wie von Oma gehört dabei vor allem eines: Majoran! Das Kraut verleiht dem Eintopf den besonderen Geschmack, damit sollte nicht gespart werden.

Lesen Sie jetzt auch: Lecker wie in der DDR! Rezept für Suppe mit Käse, Hackfleisch und Lauch: So wird aus Porree ein leckerer und günstiger Eintopf >>

In die Suppe gehören auch Würstchen – sie können Wahlweise im Ganzen hineingegeben und in der Suppe erwärmt werden… oder man schneidet sie in Scheiben. Außerdem rundet reichlich frische Petersilie die Suppe ab. Servieren Sie dazu am besten eine leckere Scheibe frisches Brot. Der Eintopf ist ein echter Genuss, vor allem im Herbst. Hier kommt das Rezept für die Kartoffelsuppe.

Lesen Sie jetzt auch: Leckeres Rezept für Brötchen: So lecker und günstig, dass Sie nie wieder andere wollen! Sie kosten nur 6 Cent pro Stück >>

Zutaten für Kartoffelsuppe mit Würstchen: Das brauchen Sie dafür

Sie brauchen: 1,5 Kilo Kartoffeln, 1 große Bund Suppengrün, 1 Bund frische Petersilie, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, etwas Muskat, getrockneten Majoran, 4 Paar Wiener Würstchen.

Lesen Sie auch: Rosenkohl mit Kartoffeln und Joppiesauce aus dem Ofen: Genießen wie in Holland >>

Kartoffelsuppe schmeckt einfach köstlich - und das Rezept ist schnell zubereitet.
Kartoffelsuppe schmeckt einfach köstlich - und das Rezept ist schnell zubereitet. imago/Shotshop

Jetzt auch lesen: Mit diesem Rezept sparen Sie viel Geld! Die beste Möhrensuppe der Welt: Scharf, würzig, lecker – und sie hilft beim Abnehmen >>

Und so geht’s: Die Kartoffeln schälen und in grobe Stücke schneiden. Das Gemüse aus dem Suppengrün (Möhren, Lauch und Sellerie) ebenfalls putzen und in grobe Stücke schneiden. Das Gemüse in einen großen Topf geben und so viel Wasser zugießen, dass alles bedeckt ist. Salzen und auf der Herdplatte zum Kochen bringen. So lange garen, bis das Gemüse weich ist. Das darf ruhig etwas länger sein – schließlich wird die Suppe sowieso püriert.

Dann das Gemüse abgießen. Ganz wichtig: Die Brühe, die dabei entstanden ist, muss aufgefangen werden! Nun mit dem Pürierstab das Gemüse pürieren, dabei immer wieder Brühe zugießen, bis die gewünschte Suppen-Konsistenz erreicht ist. Sie sollte flüssig sein, aber auf keinen Fall zu dünn. Eine echte sächsische Kartoffelsuppe muss dick sein – und richtig sämig.

Lesen Sie auch: Richtig lecker! Geniales Rezept fürs Wochenende: So backen Sie echte Semmeln wie in der DDR – besser als vom Bäcker >>

Die Suppe mit Salz, Pfeffer, reichlich Paprikapulver, einer Prise Muskat und jeder Menge getrocknetem Majoran würzen. Zum Schluss noch einmal erwärmen. Dabei die klein geschnittenen Würstchen (sie können, wie geschrieben, auch im ganzen bleiben) in der Suppe warm ziehen lassen. Petersilie waschen, trocken schütteln, fein hacken und in die Suppe rühren. Servieren und genießen. Guten Appetit!

Lesen Sie auch: Schneller Rosenkohl aus der Pfanne: 4 Zutaten, 15 Minuten, superlecker! >>