Das perfekte Abendessen für Herbst und Winter
Rosenkohl mal anders: Rezept für leckere Pfanne mit Rosenkohl und Kartoffeln mit Meerrettich-Dip – einfach köstlich!
Das Rezept werden Sie lieben: Rosenkohl-Kartoffel-Pfanne mit leckerem Meerrettich-Dip ist schnell und einfach zubereitet, günstig und würzig.

Das Wintergemüse Rosenkohl liegt voll im Trend – kein Wunder! Die kleinen Kohl-Röschen schmecken einfach wunderbar und die Saison hat begonnen. Nur: Was zaubert man daraus? Hier kommt ein Rezept mit Rosenkohl, das Sie garantiert noch nie probiert haben: Rosenkohl-Kartoffel-Pfanne mit leckerem Meerrettich-Dip. Schnell und einfach zubereitet, günstig und würzig: Diese Gemüse-Pfanne ist das perfekte Abendessen.
Lesen Sie jetzt auch: Rosenkohl in Knoblauch-Senf-Soße: Dieses Rezept ist unfassbar lecker >>
Leckeres Rezept für Rosenkohl mit Kartoffeln und Schinken
Innerhalb kurzer Zeit steht sie auf dem Tisch – und es braucht nicht viele Zutaten. Auch spannend: Die Pfanne funktioniert als eigenständiges Gericht einfach super, kann aber auch als leckere Beilage zu Fleischgerichten gereicht werden. Viel Arbeit macht sie auch nicht – das Putzen des Rosenkohl kann man sich sparen, indem man fertige Röschen aus der Tiefkühlung verwendet. Die sind auch überall zu bekommen und schmecken genauso gut.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Pech verfolgt
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Klarer Fall von denkste!
Fluch des Transfermarkts: Hertha BSC leidet weiter!
Wegen Umzug ins Olympiastadion
Hertha-Ultras sticheln gegen den 1. FC Union!
Jetzt auch lesen: Geniales Rezept für den Herbst! Zwiebelsuppe, mit Käse überbacken: Günstig, würzig, lecker - da wird das Abendbrot zum Genuss >>
Dazu passt übrigens ein köstlicher Dip aus Meerrettich! Dafür verrühren Sie ganz einfach einen Becher Creme Fraiche mit etwas Pfeffer, Paprikapulver und zwei Esslöffeln Meerrettich. Der Rettich schmeckt wundervoll, ergänzt den Rosenkohl und verleiht dem Gericht noch zusätzliche Schärfe. Hier kommt das richtig leckere Rezept für die Pfanne mit Rosenkohl und Kartoffeln.
Jetzt auch lesen: Dieses Rezept ist ein Kracher! Leckerer Apfelkuchen mit Streuseln und Pudding: Dieser Obstkuchen ist eine köstliche Allzweckwaffe >>
Zutaten für Rosenkohl-Kartoffel-Pfanne: Das brauchen Sie dafür
Sie brauchen: 250 Gramm Kartoffeln, 250 Gramm Rosenkohl, 2 Zwiebeln, 200 Gramm mageren Schinken, etwas Butterschmalz, Salz, Kümmel und Paprikapulver, Schnittlauchröllchen
Lesen Sie auch: Richtig lecker! Geniales Rezept fürs Wochenende: So backen Sie echte Semmeln wie in der DDR – besser als vom Bäcker >>

Lesen Sie auch: Rosenkohl mit Kartoffeln und Joppiesauce aus dem Ofen: Genießen wie in Holland >>
Und so geht’s: Kartoffeln schälen und in robuste, aber mundgerechte Stücke schneiden. Rosenkohl auftauen. Wer frischen verwendet, putzt die Röschen, befreit sie also von den äußeren Blättern, kürzt den Strunk und schneidet ihn kreuzförmig ein. In einem großen Topf gesalzenes Wasser aufsetzen und die Röschen und die Kartoffelstücke darin für etwa 15 Minuten garen. Dann abgießen und das Gemüse beiseite stellen.
Jetzt auch lesen: Mit diesem Rezept sparen Sie viel Geld! Die beste Möhrensuppe der Welt: Scharf, würzig, lecker – und sie hilft beim Abnehmen >>
In einer Pfanne etwas Butterschmalz erhitzen. Die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Im Butterschmalz leicht anschwitzen. Den Schinken ebenfalls würfeln und zugeben. Alles gut verrühren. Dann die Kartoffelstücke und den Rosenkohl zugeben und für ein paar Minuten anbraten.
Schnittlauch waschen und trocken schütteln. Die Pfanne mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und etwas Kümmel kräftig würzen und mit dem in Röllchen geschnittenen Schnittlauch bestreuen. Dann heiß servieren und mit dem Meerrettichdip genießen. Guten Appetit!
Jetzt auch lesen: Krasse Untersuchung: DAS sind die gefährlichsten Küchengeräte – so schützen Sie sich vor Unfällen und Bränden >>