Einfach köstlich! Mit diesem Rezept zaubern Sie eine leckere, mit Käse überbackene Zwiebelsuppe.
Einfach köstlich! Mit diesem Rezept zaubern Sie eine leckere, mit Käse überbackene Zwiebelsuppe. imago/The Picture Pantry

Na, welche Gerichte essen Sie im Herbst besonders gern? Wenn es draußen kälter wird, stehen Suppen bei vielen auf der Speisekarte – vor allem zum Abendessen sind sie ein Genuss. Denn sie bieten allerlei Vorteile: Leckere Suppen wärmen von innen, sind oft nicht schwer zuzubereiten, lassen sich prima vorbereiten und gleich für mehrere Tage kochen. Dieses Rezept macht da keine Ausnahme: Haben Sie schon einmal Zwiebelsuppe zubereitet und mit Käse überbacken?

Lesen Sie auch: Karamellisierter Krautstrudel – eine Geheimzutat macht dieses Rezept zu einem echten Kracher! >>

Lesen Sie auch: Schnelles Rezept für Blumenkohl-Frikadellen mit Dip: So gesund und dabei so lecker >>

Rezept für Zwiebelsuppe: Ein Klassiker fürs herbstliche Abendbrot

Diese Suppe ist einfach köstlich … und setzt dazu auf einfache Zutaten. Noch dazu lässt es sich prima vorbereiten. Die gekochte Zwiebelsuppe bewahren Sie, wenn etwas übrig bleibt, im Kühlschrank auf, überbacken sich am nächsten Tag im Ofen einfach die nächste Portion. Ein echt deftiger Genuss, der seinesgleichen sucht.

Lesen Sie jetzt auch: Leckeres Rezept für Brötchen: So lecker und günstig, dass Sie nie wieder andere wollen! Sie kosten nur 6 Cent pro Stück >>

Servieren Sie dazu eine köstliche Scheibe Baguette und ein Glas Weißwein – so lassen sich kühle Herbstabende in echte Genussmomente verwandeln. Nicht umsonst ist die überbackene Zwiebelsuppe ein echter Klassiker der französischen Küche. Einfache Zutaten und leckerer Geschmack – was will man mehr? Hier kommt das geniale Rezept.

Zutaten für Zwiebelsuppe: Das brauchen Sie für das Rezept

Sie brauchen: 500 Gramm Zwiebeln, 3 Knoblauchzehen, 50 Gramm Butter, 20 Gramm Mehl, 1 Liter Fleischbrühe, 250 Milliliter Weißwein, 100 Gramm geriebener Hartkäse, Weißbrot, Salz und Pfeffer

Das Rezept für Zwiebelsuppe ist blitzschnell zubereitet - und schmeckt vor allem im Herbst.
Das Rezept für Zwiebelsuppe ist blitzschnell zubereitet - und schmeckt vor allem im Herbst. imago/The Picture Pantry

Und so geht’s: Zuerst die Zwiebeln schälen, halbieren und in halbe Ringe schneiden. Das ist bei der Zwiebelsuppe sicherlich der anstrengendste Teil – vor allem, weil das scharfe Gemüse uns mit seinen Dämpfen zum Weinen bringt. Verwenden Sie deshalb immer ein scharfes Messer, damit nicht zu viele Zwiebel-Zellen zerdrückt werden und weniger Saft austritt.

Jetzt auch lesen: Lecker wie in der DDR: Rezept für Wurstgulasch mit Nudeln! DAS ist der beste, günstigste und einfachste Wurstgulasch der Welt >>

Ein kleiner Extra-Tipp: Die Stoffe, die unsere Schleimhäute reizen, lagern sich an feuchten Stellen an – also vor allem an den Schleimhäuten. Wer beim Schneiden der Zwiebeln die Zunge herausstreckt, leitet die enthaltenen Schwefelstoffe damit von den Augen weg. Die Folge: Weniger Reizungen, weniger Tränen. Probieren Sie es aus!

Die Knoblauchzehen schälen und in sehr feine Würfel schneiden. Danach wird die Butter in einem Topf zerlassen. Zwiebelwürfel und Knoblauch zugeben und anschwitzen. Mit dem Mehl bestäuben und für ein paar Minuten anrösten. Nun alles mit Brühe und Weißwein ablöschen. Die Zwiebelsuppe gut umrühren, damit sich keine Mehl-Klümpchen bilden!

Leckeres Rezept: Die Zwiebelsuppe wird im Ofen mit Käse überbacken

Nun alles für etwa 20 Minuten bei milder Hitze köcheln lassen. Dann die Zwiebelsuppe kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken. Chiliflocken verleihen der Suppe zusätzliche Schärfe und etwas Pfiff. Nun das Weißbrot vom Rand befreien und in kleine Würfel schneiden. Etwas Butter in einer Pfanne zerlassen und die Brot-Würfel darin anrösten.

Lesen Sie auch: Richtig lecker! Geniales Rezept fürs Wochenende: So backen Sie echte Semmeln wie in der DDR – besser als vom Bäcker >>

Zwiebelsuppe in feuerfeste Förmchen füllen, mit den Brotwürfeln bestreuen und etwas Käse auf dem Brot verteilen. Nun alles im Backofen auf der obersten Schiene bei 250 Grad für wenige Minuten überbacken. Aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und genießen. Guten Appetit!

Jetzt auch lesen: Geniales Rezept aus der DDR: Kennen Sie noch Honecker-Kuchen? Diese simple Torte ist schnell gemacht – und richtig lecker >>