Rosenkohl und Kartoffeln schmecken zusammen perfekt.
Rosenkohl und Kartoffeln schmecken zusammen perfekt. Imago/Panthermedia

Gemüse aus dem Ofen hat zwei ganz entscheidende Vorteile: Man muss nicht die ganze Zeit am Herd stehen, um das Essen zu „bewachen“, und die Zutaten entwickeln dabei ihre ganz eigenen Aromen. Besonders aus dem Rosenkohl wird bei dieser Zubereitungsart so ziemlich alles rausgeholt, was in dem Gemüse steckt und auf Kartoffeln werden köstlich. Um dieses Rezept abzurunden, rühren Sie, während der Ofen seine Arbeit macht, noch eine Joppiesauce an. Das ist eine der beliebtesten Pommes-Saucen in den Niederlanden.

Lesen Sie jetzt auch: Rosenkohl in Knoblauch-Senf-Soße: Dieses Rezept ist unfassbar lecker >>

Die Zutaten für Rosenkohl mit Kartoffeln und Joppiesauce aus dem Ofen

Sie brauchen 500 Gramm Rosenkohl, 400 Gramm Kartoffeln (festkochend), 5 Knoblauchzehen, 1 Teelöffel Chiliflocken, 1 Teelöffel Paprikapulver, Salz, Pfeffer, Olivenöl. Und für die Joppiesauce: 200 Gramm Mayonnaise, 1 Zwiebel, 2 Teelöffel Currypulver, 2 Teelöffel Senf, 1 gehäuften Teelöffel Zucker, 1 Messerspitze Tomatenmark, weißen Balsamico, Salz und Pfeffer.

Lesen Sie auch: Rosenkohl und Rotkohl in einem Rezept: Der einfache Herbst-Auflauf für den Feierabend >>

Joppiesauce wird in den Niederlanden zu Pommes, aber auch zu frittiertem Fisch gegessen.
Joppiesauce wird in den Niederlanden zu Pommes, aber auch zu frittiertem Fisch gegessen. Imago/Manngold

Lesen Sie auch: Schneller Rosenkohl aus der Pfanne: 4 Zutaten, 15 Minuten, superlecker! >>

Das Rezept für Rosenkohl mit Kartoffeln und Joppiesauce aus dem Ofen

So geht's: Als erstes schälen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie in mittelgroße, mundgerechte Würfel. Diese kommen, dann in ein kaltes Wasserbad.

Den Rosenkohl müssen Sie putzen. Dafür entfernen Sie mit einem Messer das holzige Ende des Strunks, sowie die dunkelgrünen, äußeren Blätter. Dann brausen Sie die Röschen unter kaltem Wasser ab, halbieren sie und geben sie in eine große Schüssel.

Lesen Sie auch: Herzhafte Rosenkohl-Küchlein: Dieses Herbstrezept ist unfassbar lecker >>

Gießen Sie nun auch die Kartoffeln ab, trocknen sie mit einem Geschirrhandtuch und geben die Kartoffelwürfel zum Rosenkohl.

Nun heizen Sie den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vor und geben Chiliflocken, Paprikapulver, Prisen von Salz und Pfeffer, sowie einen ordentlichen Schuss Olivenöl hinzu. Dann hacken (oder pressen) Sie auch den Knoblauch mit hinein. Verrühren Sie nun das Gemüse mit der Marinade und lassen es einige Minuten stehen. 

Wenn der Ofen heiß ist, geben sie Rosenkohl und Kartoffeln auf ein Bachblech, gießen die restliche Marinade darüber und geben alles für 25 Minuten in den Ofen. Nach 15 Minuten können Sie das Gemüse einmal wenden.

Lesen Sie auch: Rosenkohl nach Tiroler Art mit Speck und Spiegelei: So schmecken Kohlröschen sogar schon zum Frühstück >>

In der Zwischenzeit rühren Sie nun die Joppiesauce an. Dafür hacken Sie die Zwiebel in möglichst kleine Würfel und geben diese mit der Mayonnaise (darf gerne auch eine vegane Mayonnaise sein) in eine Schüssel. Geben Sie nun das Curry-Pulver, den Senf, den Zucker, das Tomatenmark und einen Schuss weißen Balsamico hinzu und schmecken am Ende alles mit Salz und Pfeffer ab.

Wenn das Gemüse im Ofen gegart ist und Farbe gezogen hat, geben Sie den Rosenkohl und die Kartoffeln auf Teller und garnieren alles mit einem ordentlichen Klacks Joppiesauce.

Guten Appetit!