Schon wieder ist eine Woche geschafft, das Wochenende ist da. Da stellt sich bei vielen Hobbybäckern die Frage: Welcher Kuchen kommt heute auf den Tisch? Falls Sie ein schnelles Rezept für einen köstlichen Blechkuchen brauchen, der der ganzen Familie schmeckt, sollten Sie jetzt gut aufpassen: Wir haben ein herrliches und einfaches Rezept für Mohnkuchen mit Streuseln für Sie! Den klassischen Thüringer Blechkuchen hat schon Oma gern gebacken, und das hat einen Grund: Simple Zutaten machen den Kuchen zum echten Blitz-Blechkuchen, wenn es mal schnell gehen muss. Hier kommt das Rezept für den Thüringer Mohnkuchen.
Thüringer Mohnkuchen mit Streuseln: Das simple Rezept von Oma
In Thüringen haben die sogenannten Festtagekuchen Tradition – bei Feierlichkeiten werden große Blechkuchen in verschiedenen Sorten gebacken, in kleine Stücke geschnitten und auf möglichst bunten Kuchenplatten serviert. Auch dieser Mohnkuchen ist wunderbar für solche Feste geeignet, denn: Er ist schnell gemacht , setzt auf einfache Zutaten und ist trotzdem richtig lecker. Auf einen einfachen Boden kommt eine dicke Mohnfüllung, als Topping dienen Streusel. Der große Vorteil: Streusel und Boden bestehen aus dem gleichen Teig. Es muss also nur ein Teig hergestellt werden – das spart im Rezept einen zusätzlichen Schritt.
Als Füllung dient backfertige Mohnmasse, die es heutzutage in fast jedem Supermarkt gibt – sie wird mit Eiern und Schmand zu einer leckeren und fluffigen Creme, die die perfekte Füllung für den Kuchen abgibt. Nehmen Sie ihn nach dem Backen aus dem Ofen, lassen Sie ihn abkühlen und bestäuben Sie in mit einer Schicht Puderzucker, das verleiht dem Thüringer Mohnkuchen noch etwas Süße. Hier kommt das Rezept für den herrlichen Blechkuchen, der an der Kaffeetafel garantiert die ganze Familie verzaubern wird – viel Freude beim Backen!

Zutaten: Das brauchen Sie für den Thüringer Mohnkuchen
- 600 Gramm Mehl
- 250 Gramm Butter
- 250 Gramm Zucker
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 2 Teelöffel Backpulver
- 3 Beutel backfertige Mohn-Masse
- 2 Eier
- 2 Becher Schmand
Zubereitung: So backen Sie den Thüringer Mohnkuchen
Und so backen Sie den Thüringer Mohnkuchen: Geben Sie zunächst alle Zutaten für den Teig in eine ausreichend große Schüssel. Wichtig ist, dass die Butter gerade frisch aus dem Kühlschrank kommt – es soll beim Kneten ein krümeliger und nicht zu weicher Streuselteig entstehen. Ist die Butter warm, wird der Teig zu matschig und schmiert. Also: Kalte Butter verwenden und bitte zügig arbeiten, damit nicht die Handwärme dafür sorgt, dass der Teig schmiert. Der Teig sollte locker und krümelig sein.

Legen Sie ein hohes Blech mit Backpapier aus und geben Sie die Hälfte des Teigs für den Mohnkuchen darauf. Drücken Sie den Teig mit den Händen zu einem dünnen Boden fest. Er sollte gleichmäßig hoch sein und nicht zu viele Unebenheiten aufweisen. Dann stechen Sie den Boden mit einer Gabel mehrfach ein. Geben Sie nun die backfertige Mohnmasse, die Eier und den Schmand in eine große Schüssel und verrühren Sie alles mit einem Schneebesen zu einer cremigen Masse. Wenn Sie möchte, können Sie noch etwas Vanillezucker oder Vanillepaste für ein besonderes Aroma zugeben. Geben Sie die Mohnmasse auf den Kuchen.
Streichen Sie die Mohnfüllung glatt. Dann heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Umluft vor. Krümeln Sie nun den restlichen Streuselteig über die Mohnmasse und verteilen Sie ihn gut. Tipp: Wenn Sie möchten, streuen Sie vorsichtig etwas Zucker über die Streusel, dieser karamellisiert beim Backen und verleiht ihnen etwas mehr Süße und Biss. Schieben Sie den Kuchen dann in den Ofen und backen Sie ihn laut Rezept für etwa 40 bis 50 Minuten, bis die Streusel auf dem Thüringer Mohnkuchen goldgelb sind. Anschließend nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen, lassen Sie ihn abkühlen, bestäuben Sie ihn mit Puderzucker und servieren Sie ihn zu einer Tasse Kaffee. Wir wünschen guten Appetit und viel Freude beim Backen! ■