Wird am kommenden Wochenende bei Ihnen auch angegrillt? Viele nutzen jedes Jahr das schöne Wetter zum Osterfest, um das erste Mal im Jahr den Rost zu entstauben, die Bratwürste aufzulegen und sich einen gemütliche Abend mit der Familie zu machen. Und was gibt’s dazu? Natürlich den ersten Nudelsalat der Saison! Jeder hat dafür sein eigenes Rezept, das teilweise seit Generationen in der Familie weitergegeben wird. Aber: Warum nicht mal ins Kochbuch gucken? Wir haben im wichtigsten Kochbuch der DDR den leckeren Makkaronisalat „Hausmacherart“ entdeckt – mit Nudeln, Salami, Paprika und Joghurt. Ein Rezept, das einen Versuch wert ist. Probieren Sie es aus!
Rezept für Nudelsalat aus der DDR: Kennen Sie Makkaronisalat Hausmacherart?
Nudelsalat ist der absolute Grill-Klassiker – er ist schnell gemacht, setzt auf simple Zutaten und ist trotzdem richtig lecker. Dieser besondere Makkaronisalat „Hausmacherart“ aus dem DDR-Kochbuch wartet dazu mit ein paar besonderen Aromen auf. Gewürzgurken, Zwiebeln und Käse sucht man hier vergebens, stattdessen kommen kleingeschnittene Paprika, gekochter Sellerie und Salami hinein. Das Dressing besteht aus einem Mix aus Mayonnaise und frischem Joghurt, das mit Gewürzen und Kräutern aromatisiert wird. Klingt alles sehr wild? Probieren Sie das Rezept für Makkaronisalat beim nächsten Grillabend doch mal aus!
Übrigens: Der Salat heißt zwar Makkaronisalat, setzt also auf die kleinen Röhrennudeln, die es heute in jedem Supermarkt gibt. Allerdings können Sie natürlich auch jede andere Nudelsorte dafür verwenden. Mit Fussili, Penne oder sogar Farfalle schmeckt der Nudelsalat genauso gut. Wer allerdings das Original aus der DDR will, der greift natürlich zu Makkaroni! Das Rezept verwendet übrigens sogar lange Makkaroni, die in gekochtem Zustand in kleine Stücke geschnitten werden. Nutzen Sie einfach, was Sie im Supermarkt bekommen. Hier kommt unser einfaches Rezept für Makkaronisalat „Hausmacherart“ wie in der DDR!

Zutaten für Makkaronisalat „Hausmacherart“: Das brauchen Sie für den Nudelsalat
- 300 g Makkaroni
- 200 g Salami
- 200 g Sellerie
- 200 g rote Paprika
- 80 g Mayonnaise
- 3 EL Naturjoghurt
- 4 EL gehackte Petersilie
- Pfeffer und Salz
Die Zubereitung: So stellen Sie den Makkaronisalat aus DDR-Zeiten her
So geht’s: Zuerst müssen die Nudeln für den Makkaronisalat gekocht werden – das passiert am besten gemeinsam mit dem Sellerie, dann sparen Sie sich einen Arbeitsschritt. Setzen Sie in einem großen Topf gesalzenes Wasser auf und geben Sie die Nudeln hinein. Putzen Sie den Sellerie und schneiden Sie ihn in kleine Würfel. Wenn die Hälfte der Kochzeit der Nudeln vorbei ist, geben Sie den Sellerie einfach ins Kochwasser. Sind die Nudeln gar, sollten es auch die kleinen Selleriewürfelchen sein. Gießen Sie dann beides zusammen in einem Nudelsieb ab und stellen Sie Nudeln und Sellerie zum Abkühlen beiseite.

In der Zwischenzeit putzen Sie die Paprika und schneiden Sie sie in kleine Würfel. Die Salami schneiden Sie ebenfalls klein. Die Mayonnaise und den Joghurt geben Sie in eine Schüssel und verrühren beides zu einer gleichmäßigen Soße. Würzen Sie diese mit einer ordentlichen Portion Salz und Pfeffer und rühren Sie die gewaschene und gehackte Petersilie unter. Tipp: Sie können auch mit verschiedenen Gewürzen experimentieren, um die Soße für den Makkaronisalat noch etwas schmackhafter zu machen. Nutzen Sie Paprikapulver für den Geschmack, Cayennepfeffer für etwas Schärfe oder drücken Sie eine Knoblauchzehe durch die Presse.