Kennen Sie noch Schüttelgurken aus der DDR? Mit dem Frühling ist nun auch die ideale Zeit für das leckere Gericht gekommen. Der Grund: Zum Osterfest wurde wieder ausreichend geschlemmt – und damit suchen viele aktuell wieder nach leichteren Gerichten, die man zum Abendbrot auf den Tisch stellen kann. Schließlich soll der Körper nach Braten, Schokoeiern und den ersten Grillabenden der Saison wieder eine kleine Pause bekommen. Schüttelgurken sind dafür ideal. Sie sind schnell gemacht, schmecken herrlich frisch, bringen nicht viele Kalorien mit und setzen auf einfache Zutaten. Wir haben Omas echtes Rezept aus der DDR: So wurden Schüttelgurken früher zubereitet!
Leckere Schüttelgurken aus der DDR: Hier ist das Rezept für Omas frischen Klassiker
Für alle, die noch nie von Schüttelgurken gehört haben: Hinter dem etwas skurrilen Namen verbirgt sich ein simples Rezept für marinierte Gurken. Zum Namen kommen diese besonderen Gurken, weil sie mit den benötigten Zutaten in einem verschließbaren Gefäß ordentlich durchgeschüttelt werden. Das sorgt nicht nur dafür, dass die Gurken gut mit den Zutaten für die Marinade benetzt werden, sondern weicht die Struktur der Gurken auch etwas auf. Wenn die Zubereitung, die übrigens nur Minuten dauert, abgeschlossen ist, müssen die fertigen Schüttelgurken im Kühlschrank ordentlich durchziehen, damit sich die Aromen gut entwickeln können. Dann können Sie die Schüttelgurken auch schon servieren.

Die Schüttelgurken passen prima als kühle und frische Beilage zum Abendbrot, können aber auch als Gurkensalat zu Fisch- und Fleischgerichten gegessen werden. Und: Sie können mit dem Rezept für Schüttelgurken auch gern experimentieren! Denn: Das Rezept ist nur ein Grundrezept. Sie können gern andere Gewürze, zusätzliche Zutaten oder verschiedene Kräuter hinzufügen und damit Ihre ganz eigene Rezeptur für Schüttelgurken kreieren. Seien Sie kreativ – und zaubern Sie für Ihre Familie die perfekten Schüttelgurken auf den Tisch. Hier ist unser einfaches Rezept aus der DDR-Zeit: So hat schon Oma Schüttelgurken gemacht
Zutaten für Schüttelgurken wie in der DDR: Das brauchen Sie dafür
- 2 Salatgurken
- 2 Zwiebeln
- ½ Bund Dill
- 5 EL Essig
- 1 TL Öl
- 3 TL Senfkörner
- Salz
- Pfeffer
- 1 TL Zucker
Die Zubereitung: So einfach machen Sie die perfekten Schüttelgurken
So geht’s: Zuerst bereiten Sie die Salatgurken für die Schüttelgurken zu. Schälen Sie sie, dann schneiden Sie sie einmal längs durch. Nun verwenden Sie einen Teelöffel, um das wässrige Kerngehäuse der Salatgurken vorsichtig herauszuschälen. Es würde später nur dafür sorgen, dass die Schüttelgurken zu wässrig werden. Die entkernten Gurken schneiden Sie dann in Scheiben. Geben Sie sie in ein Gefäß, das Sie verschließen können – am besten eignet sich eine Frischhaltedose, die Sie wasserdicht verschließen können.

Schneiden Sie dann die Zwiebeln in feine Würfel und geben Sie sie zu den Gurken. Den Dill müssen Sie waschen, sehr fein hacken und ebenfalls zu den Gurken geben. Hinzu kommen nun außerdem die Senfkörner, etwas Salz und Pfeffer, Essig, Öl und Zucker. Tipp: Wer es etwas würziger mag, kann auch eine Knoblauchzehe schälen und zu den Schüttelgurken pressen oder mit etwas Paprika oder Chili nachhelfen, damit die Schüttelgurken eine angenehme Schärfe bekommen. Nun geht es ans Schütteln: Schließen Sie die Dose mit dem Deckel ab und schütteln Sie den Inhalt gut durch, damit sich alles verbindet.