Immer nur Bratwurst und Steak auf dem Grill sind langweilig? Wir haben heute ein richtig tolles Rezept für alle, die ihren nächsten Grillabend mal etwas aufhübschen wollen: leckere Räuberspieße aus der DDR! Was das ist? Wer Schaschlik kennt, wird diese besonderen Spieße lieben. Sie bestehen aus Schnitzelfleisch, Paprika, Zwiebeln und Speck, werden in einer herrlichen Marinade mit Rotwein und Kräutern eingelegt und dann auf dem Rost gegrillt. Dazu Kartoffelsalat und Senf – besser kann Grill-Genuss nicht sein. Wir verraten Ihnen das einfache Rezept für Räuberspieße, probieren Sie diesen DDR-Knaller mal aus!
Leckere Räuberspieße wie in der DDR: Das Rezept für den Grill-Knaller
Räuberspieße sind frisch gegrillt richtig lecker, haben aber einen kleinen Nachteil: Wenn Sie sie nach unserem Rezept zubereiten wollen, sollten Sie etwas Zeit einplanen. Denn die Spieße werden nach dem Zusammenbauen in eine Marinade gelegt, in der sie etwa eine Stunde bleiben sollten, vielleicht auch etwas länger. So können die Aromen richtig schön ins Fleisch einziehen, die Räuberspieße werden zum echten Luxus-Essen! Bereiten Sie sie also rechtzeitig vor dem Anheizen des Grills zu, wenn Sie das ganze Geschmackserlebnis haben wollen.

Zum Aufspießen der Zutaten können Sie einfache Schaschlikspieße verwenden, vor allem bei der Zubereitung auf dem Grillrost empfiehlt es sich aber, zu Spießen aus Metall zu greifen, da das Holz im Feuer doch sehr leicht abbrennen kann. Servieren Sie zu den fertigen Spießen die üblichen Grillbeilagen wie Kartoffelsalat oder Nudelsalat und verfeinern Sie sie mit Grillsoßen und Dips nach Wunsch. Tipp: Der Rotwein, der nach der Zubereitung übrig bleiben sollte, ist eine perfekte Begleitung und unterstützt den Geschmack der Räuberspieße. Hier kommt das Rezept aus DDR-Zeiten, viel Freude beim Nachmachen!
Zutaten für Räuberspieße: Das brauchen Sie für das Grill-Highlight
- 350 g Schnitzelfleisch
- 2 große Zwiebeln
- 2 rote Paprikas
- 50 g Schinkenspeck
- 4 EL Rotwein
- 1 EL Essig
- 1 Knoblauchzehe
- etwas getrockneten Thymian
- Salz
- Pfeffer
- etwas Öl
Zubereitung der Räuberspieße: So gelingt der Grill-Klassiker aus der DDR
Und so geht’s: Zuerst schneiden Sie das Schnitzelfleisch in Würfel, die etwa so groß sein sollten wie bei normalen Schaschlikspießen. Die Zwiebeln werden geviertelt, die Paprikaschoten gewaschen, geputzt und in Stücke geschnitten. Den Speck schneiden Sie in Scheiben. Dann ziehen Sie die einzelnen Zutaten abwechselnd auf die Spieße, bis die Spieße gefüllt sind und alle Zutaten aufgebraucht sind. Wie viele Spieße Sie am Ende erhalten, hängt vor allem davon ab, welche Spieße Sie verwenden und wie lang diese sind.

Nun geht es an die Marinade: Geben Sie 125 Milliliter Wasser in eine flache Schale, mischen Sie Rotwein und Essig unter. Schälen Sie die Knoblauchzehe und drücken Sie sie durch die Presse. Außerdem geben Sie Thymian, Salz und Pfeffer dazu. Nun alles gut verrühren und die Räuberspieße in die Marinade legen. Abdecken und für mindestens eine Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen. So können sich die Aromen aller Zutaten miteinander verbinden. Sie können die Spieße je nach Gefäß zwischendurch auch wenden, damit sie nicht einseitig in der Marinade liegen.
Dann geht es ans Grillen: Nehmen Sie die Räuberspieße aus der Marinade und lassen Sie sie gut abtropfen. Dann pinseln Sie jeden einzelnen Spieß mit etwas Öl ein. Auf dem angefeuerten Grill werden die Spieße dann für etwa 15 Minuten gegrillt, bis das Fleisch gar ist und die anderen Zutaten schön angeröstet sind. Servieren Sie die Räuberspieße dann mit Beilagen nach Wahl – und genießen Sie das Grillvergnügen wie in der DDR! Übrigens: Wer noch den perfekten Salat sucht, sollte unseren Makkaronisalat, unseren 7-Tassen-Salat oder Omas Schüttelgurken ausprobieren. Lassen Sie es sich schmecken! ■