Retro, rund & richtig lecker

Schwedischer Klassiker: Der Retro-Wursthit aus den 60ern

Hausmannskost auf Schwedisch: „Falukorv i ugn“ – deftig, einfach und nett sieht das Gericht auch aus! So gelingt der Klassiker aus dem Norden!

Author - Veronika Hohenstein
Teilen
Ein Alltagsgericht aus Schweden – die gebackene Falu-Wurst vom Ofen!
Ein Alltagsgericht aus Schweden – die gebackene Falu-Wurst vom Ofen!IMAGO / TT

In Schweden gehört „Falukorv i ugn“ zum kulinarischen Alltag wie die roten Häuschen zur Landschaft. Es ist kein feines Restaurantgericht, sondern ehrliche Hausmannskost – das, was auf den Tisch kommt, wenn’s schnell gehen muss.

Die Faluwurst ist in Schweden ein echter Klassiker und Alltagsliebling – einfach, günstig und schnell gemacht. Falukorv, wie man in Schweden sagt, ist in Deutschland vielleicht schwer zu finden – aber keine Sorge: Man kann sie gut ersetzen. Am ehesten kommt eine feine Fleischwurst oder eine runde Lyoner an Geschmack und Konsistenz heran. Wichtig ist, dass die Wurst nicht zu stark gewürzt ist und sich gut in Scheiben schneiden lässt, ohne zu zerfallen. Auch eine grobe Brühwurst aus dem Metzgerladen könnte passen.

Kennen Sie dieses Alltagsgericht aus Schweden? Gefüllte Falu-Wurst aus dem Ofen

Falukorv stammt ursprünglich aus dem 17. Jahrhundert in Schwedischen Falun, wo Ochsen für den Bergbau genutzt wurden. Aus ihrem Fleisch machte man gesalzene Würste – der Ursprung der heutigen Falukorv. Das Rezept Faluwurst im Ofen hat seinen Ursprung wohl in den 1960er-Jahren und gilt seither als Klassiker.

Dieses Gericht ist so einfach: Die Wurst wird eingeschnitten, mit Tomaten, Zwiebeln und Käse gefüllt, mit Senf bestrichen und im Ofen gebacken.

Falukorv i ugn – Schwedens Ofenklassiker

Zutaten für 4 Personen
  • 1 Ring Faluwurst, oder ähnliche Alternativen, wie Brühwurst oder feine Fleischwurst (ca. 800 Gramm)
  • 1–2 Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 2–3 Esslöffel milder Senf
  • 100 Gramm geriebener Käse, wie Gouda
  • Etwas Butter oder Öl für die Form
  • Ein Schuss Sahne oder Crème fraîche
Wurst mit Twist – Falukorv wie bei der Schweden-Oma im Jahr ’63
Wurst mit Twist – Falukorv wie bei der Schweden-Oma im Jahr ’63IMAGO/TT

So einfach geht’s: Falukorv i ugn zubereiten

Heizen Sie den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor. Schneiden Sie die Falukorv in gleichmäßigen Abständen ein – etwa 1–2 cm tief, aber nicht ganz durch.

Füllen Sie die Einschnitte mit Tomaten- und Zwiebelscheiben. Bestreichen Sie die Oberseite der Wurst großzügig mit Senf.

Legen Sie die Wurst in eine gefettete Auflaufform. Wer mag, kann rundherum einen Schuss Sahne oder etwas Crème fraîche geben – das macht die Sauce besonders cremig. Bestreuen Sie alles mit geriebenem Käse.

Backen Sie die Falukorv für 25–30 Minuten im Ofen, bis sie leicht gebräunt ist und der Käse goldgelb zerläuft.

Am beliebtesten ist Falukorv i ugn mit klassischem Kartoffelpüree – schön cremig und gerne mit etwas Butter und Muskat abgeschmeckt. Alternativ passen Ofenkartoffeln, Salzkartoffeln oder sogar ein lockerer Kartoffelgratin wunderbar dazu.

Dazu gibt es fast gerine einen einfachen, frischen Salat: Zum Beispiel Gurkenscheiben mit Dill und etwas Essig-Zucker-Marinade, „pressgurka“ auf Schwedisch.

Schweden trinken dazu gerne Milch – gerade in Familien mit Kindern. Erwachsene greifen oft zu Tafelwasser oder leichtem Bier, das sogenannte „folköl“, mit 2,8–3,5 % Alkoholghalt. Wer’s traditionell mag, serviert ein Glas „Lingonsaft“, also Preiselbeersaft, der dem Gericht eine fruchtige Frische verleiht. ■