Originale skandinavische Küche!

Uriges Rezept aus Schweden: Elch-Bouletten mit Kartoffeln!

Willkommen in der wilden Küche Schwedens! Hier ein Rezept für saftige Elchfrikadellen mit Kartoffelpüree,  Pfifferling-Rahmsoße und Preiselbeeren.

Author - Veronika Hohenstein
Teilen
Dieses rustikale Alltagsrezept ist schwedische Hausmannskost in ihrer besten Form. Schwedischer Elch auf dem Teller – Wild, Würzig, Wunderbar!
Dieses rustikale Alltagsrezept ist schwedische Hausmannskost in ihrer besten Form. Schwedischer Elch auf dem Teller – Wild, Würzig, Wunderbar!IMAGO / Dreamstime, IMAGO / imagebroker

Ein rustikales, aber feines Gericht, das nach Abenteuer schmeckt. Saftige Elchfrikadellen, cremiges Kartoffelpüree und eine würzige Pfifferling-Sahne-Soße! So schmeckt der hohe Norden.

In Schweden ist die Elchjagd nicht nur ein traditionsreiches Ereignis, sondern das Elchfleisch auch ein fester Bestandteil der kulinarischen Kultur. Tatsächlich zieht es jedes Jahr im Herbst zahlreiche Jäger in die weiten Wälder von Schweden, um Elche zu erlegen – übrigens auch ein wichtiger Beitrag zur Wildbestandsregulierung, der auch Verkehrsunfälle mit Wild reduziert.

Das gewonnene Fleisch landet nicht nur zu festlichen Anlässen auf dem Tisch, sondern bereichert auch den Alltag vieler Schweden. Ob in Tacos, Bolognese, Lasagne oder als klassische Frikadellen – das magere, aromatische Fleisch findet vielfältige Verwendung, und wird nicht selten mit ein wenig Schweinehack verfeinert.

Wer in Deutschland Elchhackfleisch sucht, kann bei beispielsweise Themenwochen bei Lidl fündig werden, oder in spezialisierten Online-Shops. In Berlin bietet der Nordic Food Market eine breite Auswahl an skandinavischen Spezialitäten, auch der Schweden Markt in Lichterfelde – unmöglich ist es jedenfalls nicht, Elchfleisch in Deutschland zu finden. Eine Alternative zum Elchfleisch bieten andere Wild-Produkte.

Für die Elchfrikadellen:
  • 500 Gramm Elchhackfleisch, sie können aber auch Wildhack nehmen
  • 1 Ei
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Esslöffel Semmelbrösel
  • 100 Milliliter Milch
  • Salz, Pfeffer, Piment nach Geschmack
  • 1 Teelöffel Paprikapulver
  • Ein Hauch Koriander
  • Butter zum Braten
Für das Kartoffelpüree:
  • 800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
  • 100 Milliliter Milch
  • 50 Gramm Butter
  • Salz, Muskatnuss
Für die Pfifferling-Sahnesoße:
  • 200 Gramm frische Pfifferlinge
  • 200 Milliliter Sahne
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Teelöffel Sojasoße
  • Salz, Pfeffer
Für die Preiselbeeren:
  • 200 Gramm Preiselbeeren, frisch oder tiefgekühlt
  • 100 Gramm Zucker
Die Elchjagd in Schweden ist mehr als ein traditionelles Ereignis – sie sorgt für die Regulierung des Wildbestands und verhindert Unfälle auf den Straßen. Das Fleisch der erlegten Elche landet in den Küchen der Schweden und wird zu köstlichen Gerichten wie Elchfrikadellen, Bolognese oder Lasagne verarbeitet.
Die Elchjagd in Schweden ist mehr als ein traditionelles Ereignis – sie sorgt für die Regulierung des Wildbestands und verhindert Unfälle auf den Straßen. Das Fleisch der erlegten Elche landet in den Küchen der Schweden und wird zu köstlichen Gerichten wie Elchfrikadellen, Bolognese oder Lasagne verarbeitet.IMAGO / TT

Rezept: So bereiten Sie die Elch-Bouletten zu!

Das Hackfleisch in eine Schüssel geben, Ei, gehackte Zwiebel, Semmelbrösel und Milch hinzufügen. Schön würzen und dann gut vermengen und kleine Bouletten formen. In Butter bei mittlerer Hitze goldbraun braten.

Rezept für leckeres Kartoffelpüree

Die Kartoffeln schälen, in Salzwasser kochen, bis sie weich sind. Abgießen, stampfen und mit heißer Milch und Butter cremig rühren. Mit Salz und Muskatnuss abschmecken. Natürlich können Sie auch einfach gekochte Kartoffeln servieren.

Eine Sahnesoße für Pfifferling-Fans

Die Pfifferlinge putzen, in einer Pfanne mit etwas Butter und gehackter Zwiebel anbraten. Sahne und Sojasoße hinzufügen, köcheln lassen, bis die Soße cremig ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Preiselbeeren als leckere und typisch-schwedische Beilage

Die Preiselbeeren mit dem Zucker vermengen und leicht zerdrücken. Kurz ziehen lassen.

Die Elchfrikadellen auf einem Teller anrichten, das cremige Kartoffelpüree daneben platzieren mit der Pfifferling-Sahnesoße übergießen. Ein Klecks der süß-sauren Preiselbeeren dazu – und fertig ist der schwedische Genuss! Guten Appetit und Välkommen till Sverige!