In einem kleinen roten Haus irgendwo in Schweden, zwischen knarrenden Dielen und Kaffeeduft, entsteht manchmal die vielleicht leckerste Torte der Welt. Kennen Sie Petterssons Geburtstagskuchen für seinen Kater Findus?
Schicht für Schicht, wie Erinnerungen an einen Sommertag irgendwo in Schweden. Über Jahre hinweg zaubert dieses Gericht Kindern und Erwachsenen, mit seiner Sahne, und reichlichen Beeren ein Lächeln ins Gesicht.
Die „Pannkakstårta“, wie sie original auf Schwedisch heißt, ist ganz einfach nachzubacken! Wenn Sie wissen, wie man Eierkuchen macht, ist die Hälfte schon geschafft. Aber erst mal zu den Zutaten.
- 5 Eier
- 600 Milliliter Milch
- 350 Gramm Mehl
- 1 Prise Salz
- 2 Esslöffel Zucker
- Etwas Butter zum Ausbacken
- 200 Milliliter Schlagsahne
- 150 Gramm Crème fraîche oder Mascarpone
- 2–3 Esslöffel Zucker oder Vanillezucker
- 300 Gramm gemischte Beeren, frisch oder tiefgekühlt, Erdbeeren, Himbeeren und Blaubeeren sind besonders hübsch.
- Ein paar Blättchen Zitronenmelisse oder Minze zur Dekoration
- Puderzucker zum Bestäuben
Die Eier mit der Milch verquirlen. Mehl, Salz und Zucker hinzufügen und alles zu einem glatten Teig rühren. Kurz quellen lassen (10–15 Minuten). Ein kleiner Tipp von Pettersson: Rühre einen Tick Butter in den Teig hinein, dann muss man nicht die ganze Zeit in der Pfanne nachfetten.

Originalrezept für schwedische Pfannkuchentorte – So backen Sie wie Pettersson & Findus!
Dann den Teig in einer gut gebutterten Pfanne goldene, dünne Pfannkuchen backen – am besten einen nach dem anderen und ruhig ein paar mehr. Achten Sie darauf, nicht zu dicke Pfannkuchen zu machen, lieber ein wenig dünner. Die Pfannkuchen dann abkühlen lassen.
Sahne mit Zucker steif schlagen, dann Crème fraîche oder Mascarpone unterheben. Kühl stellen. Wenn Sie mögen, können Sie etwas Zitronenschale oder Vanille zufügen.
Dann geht es ans stapeln: Einen Pfannkuchen auf eine hübsche Platte legen, einen Klecks Sahnecreme darauf verstreichen und ein paar Beeren darüber geben. So weiter machen, bis alle Pfannkuchen verbraucht sind. Die letzte Schicht darf besonders hübsch sein – mit einem großen Löffel Creme, vielen Beeren verzieren und natürlich mit ein wenig Puderzucker.

Die Torte darf ruhig 15–30 Minuten durchziehen, damit sie schön saftig wird. Aber wer kann es Findus verdenken, wenn er gleich mit der Gabel zuschlägt? Servieren Sie die Pfannkuchentorte mit einem Glas kalter Milch oder einer Tasse frisch gebrühten Filterkaffee.
Liebe KURIER-Leser, schicken Sie uns gerne Fotos von Ihrer Pfannkuchentorte an leser-bk@berlinerverlag.com – wir würden uns riesig freuen. ■