Die schwedische Westküste: Es riecht nach Meer, die Sonne scheint, Boote tuckern umher, die Möwen schreien – da wünscht man sich auf dem Teller nichts anderes als ein hübsches, großes Räksmörgås! Dieses Originalrezept aus dem Norden ist eine Liebeserklärung an Schweden. Denn in den idyllischen Küstenstädten finden sich kulinarische Schätze. Eine leckeres Muss, das sich auch perfekt als Mittagessen, Abendessen oder für Zwischendrin eignet, sind die schwedischen Garnelenbrote, bekannt unter dem Namen „Räksmörgås“ oder „Räkmacka“.
In Schweden ist das „Räkmacka“ mehr als nur ein Snack; es ist ein fester Bestandteil der nationalen Küchenkultur. Dieses liebevoll zubereitete Shrimp-Brot spiegelt die tiefe Verbundenheit der Schweden zum Meer und ihre Vorliebe für frische, einfache Zutaten wider. Traditionell wird für Räkmacka ein rustikales Sauerteigbrot verwendet, das eine feste Kruste hat. Dazu gerne frischer Salat vom Balkon, Garten oder aus dem Gemüseladen.
Rezept für ein echtes, schwedisches Shrimpbrot
Zutaten für das Shrimp-Brot: 500 Gramm Garnelen, zwei Eier, ein Esslöffel Butter, zwei Scheiben Brot, vier Kopfsalatblätter, zwei Scheiben Salatgurke, zwei Zitronenspalten und zwei Zweige Dill.
Die Hauptzutat sind natürlich Shrimps. In Schweden verwendet man vorzugsweise die in den kalten, nordischen Gewässern gefangenen Shrimps, die für ihren besonders süßen und zarten Geschmack bekannt sind, mit einer Prise Meersalz. Hier macht die Qualität einen großen Unterschied. Wenn die Garnelen gefroren sind, tauen Sie diese vorsichtig auf und schälen Sie sie. Kein Räkmacka ohne Dill. Dieses Kraut ist in der schwedischen Küche allgegenwärtig und verleiht dem Gericht eine frische, leicht süßliche Note. Hausgemachte Mayonnaise bindet alle Aromen zusammen, sie können aber auch fertige Mayonnaise nutzten.

Rezept für hausgemachte schwedische Mayonnaise: Perfekt für das Garnelen-Brot!
Für die selbstgemachte Mayonnaise brauchen Sie ein Ei, einen Esslöffel Dijon-Senf, einen Esslöffel Weißweinessig, eine Prise Salz und 200 Milliliter Rapsöl. Die Zutaten nacheinander in eine Rührschüssel geben. Geben Sie das Öl so hinzu, dass es obenauf bleibt. Den Pürierstab ganz auf den Boden der Schüssel stecken. Ein paar Sekunden lang mixen, dann langsam an die Oberfläche bringen und etwa zehn Sekunden lang mixen. Die Mayonnaise sollte fest und cremig sein.
So wird Räkmacka gemacht: Zuerst wird das Brot leicht getoastet. Anschließend wird eine Schicht frischer Salatblätter aufgelegt. Die Shrimps werden liebevoll und großzügig darauf verteilt, gefolgt von der cremigen Dill-Mayonnaise. Garnieren Sie jedes Brot mit ein paar Scheiben der hartgekochten Eier und der dünn geschnittenen roten Zwiebel. Für den letzten Schliff fügen Sie nach Belieben etwas Kaviar oder Rogen hinzu.

Original-schwedisches Rezept für Shrimpbrote!
Ein frisch zubereitetes Räkmacka wird oft mit einer Zitronenscheibe serviert, deren spritzige Säure den süßen Geschmack der Shrimps wunderbar ergänzt. Ein kühles Glas Weißwein oder ein leichtes Bier sind die perfekten Begleiter zu diesem schmackhaften Brot. In Schweden wird das Räkmacka übrigens oft in Cafés und bei gesellschaftlichen Zusammenkünften serviert und ist besonders beliebt während der Sommermonate, wenn die langen Tage und milden Temperaturen zu Mahlzeiten im Freien einladen. Es ist auch ein beliebter Bestandteil des schwedischen „smörgåsbord“, des traditionellen Buffets, das bei Feierlichkeiten angeboten wird. Wir vom KURIER wünschen eine „smaklig måltid“, wie die Schweden sagen! ■