Kochklopse, auch bekannt als „Königsberger Klopse“, sind ein echter Klassiker der DDR-Hausmannskost. Und auch heute noch dürfen sie in kaum einer Kantine fehlen. Diese köstlichen Hackfleischklöße in würziger Sauce sind einfach zuzubereiten und erinnern vergangener Zeiten. Wie wir damals bei Oma in der Küche saßen, alle gemeinsam zum Mittag aßen. Welche Erinnerungen kommen bei Ihnen hoch beim Gedanken an Kochklopse? Fakt ist: Mit diesem Rezept können Sie den nostalgischen Geschmack der DDR-Küche zurückholen. Serviere die Kochklopse mit Kartoffeln oder Kartoffelpüree und genieße einen Hauch von Ostalgie bei jedem Bissen! Hier kommt das Rezept.
Zutaten für DDR-Kochklopse
- 500 Gramm gemischtes Hackfleisch (halb Rind, halb Schwein)
- 1 altbackenes Brötchen oder Semmel
- 1 Zwiebel (fein gehackt)
- 1 Ei
- 1 Teelöffel Senf
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Esslöffel Semmelbrösel (optional)
- 1 Esslöffel Butter oder Öl zum Braten
- 500 Milliliter Rinderbrühe
- 1 Lorbeerblatt
- 3 Pimentkörner
- 2 Nelken
- 2 Esslöffel Mehl
- 2 Esslöffel saure Sahne oder Schmand
- gehackte Petersilie zum Garnieren
So werden die DDR-Kochklopse gemacht
So geht’s: Das altbackene Brötchen oder Semmel in lauwarmem Wasser einweichen, dann gut ausdrücken und zerbröseln. Das gemischte Hackfleisch in eine große Schüssel geben. Die fein gehackte Zwiebel, das eingeweichte und ausgedrückte Brötchen, das Ei, den Senf, Salz, Pfeffer und optional die Semmelbrösel hinzufügen. Alles gründlich vermengen, am besten mit den Händen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Aus der Hackfleischmasse kleine Klopse formen, etwa so groß wie Walnüsse.

In einem großen Topf die Butter oder das Öl erhitzen und die Klopse darin portionsweise von allen Seiten goldbraun anbraten. Sobald sie angebraten sind, aus dem Topf nehmen und beiseite stellen. In demselben Topf das Mehl unter ständigem Rühren anschwitzen, bis es goldbraun wird.
Die Rinderbrühe langsam unter Rühren dazugießen, um Klumpen zu vermeiden. Lorbeerblatt, Pimentkörner und Nelken hinzufügen und die Sauce etwa 10 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen entfalten können.