Die Karlsbader Schnitte ist ein wahres Geschmackserlebnis, weil sie perfekt harmonierende Texturen und Aromen vereint. Das knusprige Brot bildet die ideale Basis, wobei es außen schön kross und innen noch zart bleibt. Der cremige Belag aus Crème fraîche und Eigelb sorgt für eine unverwechselbare Weichheit und wird durch den Senf und die Muskatnuss mit einer würzigen Tiefe versehen.
Der gekochte Schinken fügt eine herzhafte, fleischige Note hinzu, die wunderbar mit dem geschmolzenen Käse verschmilzt. Der Käse, der beim Backen goldbraun wird, rundet das Ganze ab und verleiht der Schnitte eine zusätzliche aromatische Schicht. Die Mischung aus der Knusprigkeit des Brotes, der cremigen Füllung und dem herzhaften Belag sorgt für die perfekte Balance, die einfach unwiderstehlich ist – ein echtes Soulfood für jedes Herz.
Hier ein klassisches DDR-Rezept für Karlsbader Schnitten – die sind außen schön knusprig und innen wunderbar cremig. So schnell und lecker bekommen Sie sonst kein Abendbrot hin.
DDR-Rezept für Karlsbader Schnitten
Sie brauchen:
- 8 Scheiben Toastbrot oder Weißbrot
- 150 g gekochter Schinken (fein gewürfelt)
- 100 g geriebener Käse (z.B. Emmentaler oder Gouda)
- 1 Becher Crème fraîche (ca. 150–200 g)
- 2 Eigelb
- 1 EL Senf
- 1 Prise Muskatnuss
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Butter für die Brotscheiben

Und so geht’s:
Zubereitung:
Vorbereitung: Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Brotscheiben vorbereiten: Die Brotscheiben leicht buttern und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Belag anrühren: Crème fraîche mit Eigelb, Senf, Muskatnuss, Salz und Pfeffer verrühren. Dann die Schinkenwürfel und den geriebenen Käse untermischen.
Bestreichen: Die Creme großzügig auf den Brotscheiben verteilen.
Backen: Die Schnitten etwa 10–15 Minuten im Ofen goldbraun backen. Der Käse sollte schön zerlaufen und leicht gebräunt sein.