Mit Käse überbacken

Rezept aus der DDR: Kennen Sie Spargeltoast? Edle Karlsbader Schnitte!

Sie lieben Spargel? Sie suchen ein Rezept fürs Abendbrot? Vorhang auf für Spargeltoast aus der DDR! Wir erklären, wie Sie die Ofenschnitte zubereiten.

Teilen
Spargeltoast ist eine Abwandlung der Karlsbader Schnitte - hier wird Toastbrot mit Schinken, Spargel und Käse im Ofen überbacken. Das Rezept stammt aus dem DDR-Kochbuch.
Spargeltoast ist eine Abwandlung der Karlsbader Schnitte - hier wird Toastbrot mit Schinken, Spargel und Käse im Ofen überbacken. Das Rezept stammt aus dem DDR-Kochbuch.Zoonar/imago

Die Spargelsaison ist in vollem Gange – über die Osterfeiertage landeten etliche Stangen des edlen Gemüses auf den Tellern der Deutschen. Aber: Aus Spargel kann man noch mehr machen als nur eine Beilage zum Schnitzel! Spargelsuppe, Spargelsalat und Spargelauflauf sind ebenso beliebt. Aber: Wussten Sie, dass man Spargel auch zu einer besonders leckeren Variante der Karlsbader Schnitte verarbeiten kann? Spargeltoast ist ein echter Kracher – im Kochbuch der DDR gilt er als schnelles Gericht für alle, die sich mal was richtig Edles gönnen wollen. Wir verraten Ihnen das tolle Rezept aus der DDR: So backen Sie leckeres Spargeltoast!

Spargeltoast aus dem DDR-Kochbuch: So machen Sie die besondere Karlsbader Schnitte

Karlsbader Schnitte kennt wohl jeder – der Abendbrot-Klassiker aus dem Backofen ist richtig lecker und schnell gemacht. Ein leicht angetoastetes Weißbrot, belegt mit Wurst und Käse, im Ofen knusprig überbacken, dazu ein leichter Salat: Besser und schneller kann das perfekte Wohlfühl-Essen nach einem anstrengenden Arbeitstag nicht gehen. Es gibt auch zahlreiche Abwandlungen - an dieser Stelle seien etwa die Phantasieschnitten oder das Budapester Käsetoast genannt. Und: Wussten Sie, dass Sie die Karlsbader Schnitte auch mit dem absoluten Lieblingsgemüse der Deutschen kombinieren können? Spargeltoast aus dem DDR-Kochbuch verbindet die besten Eigenschaften, die ein Spargelgericht haben muss: Das angetoastete Brot wird mit Schinken und gekochtem Spargel belegt und mit Käse überbacken. Dazu frischer Schnittlauch: Einfach köstlich!

Karlsbader Schnitte ist ein echter Klassiker. Doch das Rezept können Sie auch mit Spargel zubereiten. So erhalten Sie leckeres Spargeltoast.
Karlsbader Schnitte ist ein echter Klassiker. Doch das Rezept können Sie auch mit Spargel zubereiten. So erhalten Sie leckeres Spargeltoast.Shotshop/imago

Ein Tipp: Wer mag, kann natürlich auch zu dem Spargeltoast aus dem DDR-Kochbuch etwas Sauce Hollandaise servieren. Denn auch das überbackene Brot kann perfekt in die Soße gedippt werden. Übrigens: Das Rezept für Spargeltoast können Sie auch perfekt nutzen, um bereits gekochten Spargel zu verarbeiten, der vom letzten Festessen übrig geblieben ist. Oder aber: Kochen Sie ein paar Stangen mehr, dann haben Sie gleich fertiges Gemüse da, um am gleichen Tag abends leckeres Spargeltoast im Ofen zu backen. Hier kommt das Schlemmer-Rezept aus der DDR, wir wünschen gutes Gelingen und guten Appetit!

Zutaten für Spargeltoast: Das brauchen Sie für die edle Karlsbader Schnitte

Zutaten für Spargeltoast aus der DDR
  • 5 bis 6 dünne Stangen Spargel
  • 4 Scheiben Toastbrot
  • etwas Butter
  • 4 Scheiben Kochschinken
  • 4 EL geriebenen Käse
  • etwas frischen Schnittlauch
  • Salz und Pfeffer

Die Zubereitung: So backen Sie das Spargeltoast aus dem Ofen

Zuerst müssen Sie den Spargel für das Spargeltoast vorbereiten. Das geht ganz einfach: Putzen Sie den Spargel, schneiden Sie also das untere holzige Ende ab und schälen Sie ihn. Dann bringen Sie in einem großen Topf ausreichend Wasser zum Kochen. Ins Wasser hinein kommen drei Zusätze, die für das richtige Garen des Spargels wichtig sind: 1 Teelöffel Salz, 1 Teelöffel Zucker (er hilft gegen die Bitterstoffe im Spargel) und 1 kleines Stückchen Butter. Legen Sie dann den Spargel hinein und lassen Sie ihn je nach Dicke etwa 10 bis 15 Minuten kochen. Die Garprobe können Sie mit einem Messer machen: Die Klinge sollte leicht in den Spargel gleiten, allerdings sollten die Stangen auch noch etwas Biss haben.

Ist nicht nur lecker, sondern sieht so toll aus, dass man damit auch Freunde beeindrucken kann: Unser Spargeltoast nach einem Rezept aus der DDR.
Ist nicht nur lecker, sondern sieht so toll aus, dass man damit auch Freunde beeindrucken kann: Unser Spargeltoast nach einem Rezept aus der DDR.Zoonar/imago

Wenn der Spargel fertig ist, nehmen Sie ihn aus dem Wasser und lassen Sie ihn abtropfen, das geht am besten auf einem Küchenpapier. Heizen Sie dann den Backofen auf 180 Grad Umluft vor. Toasten Sie die Brotscheiben leicht an und bestreichen Sie sie mit etwas Butter. Legen Sie jeweils eine Scheibe Schinken auf jedes Brot. Dann schneiden Sie die Spargelstangen in Stücke, die etwas kürzer sind als die Brotscheiben. Legen Sie jeweils vier kurze Spargelstücke auf die Toastscheiben. Salzen und pfeffern Sie die Brote und bestreuen Sie sie mit Käse.

Nun kann das Spargeltoast aus der DDR auch schon in den Backofen: Überbacken Sie es für etwa 10 Minuten. Es empfiehlt sich, dann noch einmal für zwei bis drei Minuten die Grillfunktion des Ofens anzuschalten, damit der Käse schön knusprig wird. Nehmen Sie die Spargeltoast-Scheiben dann aus dem Ofen und servieren Sie sie sofort. Dazu passt, wie bereits angemerkt, etwas Sauce Hollandaise, aber auch ein frischer Salat. Versuchen Sie es etwa mal mit unseren leckeren Schüttelgurken nach Omas Rezept – guten Appetit! ■