Wer ein leckeres und günstiges Abendbrot sucht, der kommt an der klassischen Karlsbader Schnitte nicht vorbei. Das überbackene Brot aus dem Ofen war schon zu DDR-Zeiten beliebt, wurde gern zubereitet. Der Grund: Einfache Zutaten werden bei der leckeren Karlsbader Schnitte zum echten Genuss – und die überbackene Schnitte ist richtig schnell gemacht. Was viele aber nicht wissen: Das wichtigste Kochbuch der DDR kennt nicht nur die klassische überbackene Schnitte, sondern auch verschiedene Varianten davon. Haben Sie beispielsweise schonmal was von Phantasieschnitten gehört? Wir verraten, was Phantasieschnitten sind und wie Sie sie nach dem echten Rezept aus der DDR ganz leicht selbst zubereiten können.
Leckere Phantasieschnitten aus dem DDR-Kochbuch: Das kommt auf die gebackenen Stullen
Wissen Sie, was Phantasieschnitten sind? Hinter dieser Bezeichnung verbirgt sich eine richtig leckere Back-Schnitte aus dem Ofen, die sich durch einen besonders würzigen Belag auszeichnet. Während der der klassischen Karlsbader Schnitte meist Schinken und Käse als Belag verwendet werden und die Schnitte im Ofen knusprig überbacken wird, besteht der Belag bei der Phantasieschnitte aus angebratenen Zwiebeln, Leberwurst und Tomaten – und getoppt wird das schnelle Gericht zum Abendbrot laut dem Rezept aus dem DDR-Kochbuch mit Spiegeleiern. Hört sich lecker an? Ist es auch!
Der Vorteil an diesem Gericht: Es ist perfekt, wenn es nach einem stressigen Tag schnell gehen muss. Die Zutaten können Sie jederzeit im Kühlschrank haben, damit Sie immer dafür gerüstet sind, wenn der kleine Hunger kommt. Und: Sie können die Zutaten auch etwas variieren, wenn Sie mögen – so verwandeln Sie die Phantasieschnitten in Ihre ganz eigene Köstlichkeit. Ein paar Tipps zum Verfeinern geben wir Ihnen am Ende dieser Anleitung. Aber nun kommt erst einmal das einfache Rezept für Phantasieschnitten aus dem DDR-Kochbuch. Viel Spaß beim Nachmachen und guten Appetit!
Diese Zutaten brauchen Sie für Phantasieschnitten
- 4 Scheiben Weißbrot
- 80 g Butter
- 100 g Leberwurst
- 3 Tomaten
- Salz
- Pfeffer
- 4 Eier
- 3 Zwiebeln

Die Zubereitung: So machen Sie leckere Phantasieschnitten aus der DDR
Und so bereiten Sie die herrlichen Phantasieschnitten zu: Zuerst schälen Sie die Zwiebeln und schneiden sie in Scheiben. Erhitzen Sie dann ein Viertel der Butter in einer Pfanne und geben Sie die Zwiebelringe hinein. Schwitzen Sie sie leicht an, bis sie etwas glasig sind. Das Weißbrot toasten Sie in einem Toaster oder im Backofen etwas an. Lassen Sie es danach abkühlen. Bestreichen Sie es dann mit der Butter und der Leberwurst.

Waschen Sie die Tomaten und schneiden Sie sie in dünne Scheiben. Diese Scheiben verteilen Sie auf den Broten. Bestreuen Sie sie mit etwas Salz und Pfeffer und verteilen Sie die Zwiebelringe obenauf. Legen Sie die Brote dann auf ein mit Backpapier belegtes Blech oder den Rost und schieben Sie sie für etwa 5 Minuten unter den Grillrost des Backofens, damit Sie etwas gebacken werden. In der Zwischenzeit bereiten Sie aus den vier Eiern Spiegeleier zu. Wenn die Phantasieschnitten gebacken sind, legen Sie sie auf Teller und geben Sie ein Spiegelei auf jede Schnitte. Sp schön können die leckeren Phantasieschnitten serviert werden.
Sie können das einfache Gericht zum Abendbrot auch noch etwas verfeinern: Wer möchte, kann die Phantasieschnitten etwa mit Käse bestreuen oder jeweils eine Scheibe Käse darauf legen, bevor die Brote in den Ofen kommen. So werden die Phantasieschnitten im Backofen herrlich überbacken, was die Phantasieschnitten noch etwas näher an die Karlsbader Schnitten heranrücken lässt. Außerdem können Sie sie vor dem Servieren mit frischen Kräutern bestreuen, Schnittlauch oder Petersilie passen hervorragend zu den deftigen Schnitten. Außerdem können Sie dazu etwas Senf oder einen Klecks Meerrettich servieren. Guten Appetit und viel Freude mit unserem Rezept für Phantasieschnitten wie in der DDR! ■