Das perfekte Abendbrot!

DDR-Rezept für Budapester Käsetoast: Karlsbader Schnitte – nur besser!

Sie mögen Karlsbader Schnitte? Dann werden Sie Budapester Käsetoast lieben! Hier kommt das einfache Rezept für Ihr leckeres Abendbrot.

Teilen
Ein leckeres überbackenes Käsetoast aus dem Ofen, dazu ein frischer Salat. So geht das perfekte Abendbrot. Probieren Sie mal unser Rezept aus der DDR für Budapester Käsetoast!
Ein leckeres überbackenes Käsetoast aus dem Ofen, dazu ein frischer Salat. So geht das perfekte Abendbrot. Probieren Sie mal unser Rezept aus der DDR für Budapester Käsetoast!Shotshop/imago

Die Karlsbader Schnitte ist DER Klassiker, wenn es um ein schnelles Abendbrot geht. Leckeres Toastbrot, bestrichen mit Butter, belegt mit Wurst und Käse und im Ofen lecker überbacken: Einfacher kann ein leckeres Abendbrot wie früher nicht sein. Doch ob Sie es glauben oder nicht: Auch wenn die Karlsbader Schnitte der absolute Klassiker ist und bleibt, gab es schon in der DDR köstliche Abwandlungen. Eine davon findet sich in einem der bekanntesten DDR-Kochbücher: Budapester Käsetoast! Nie gehört? Wir verraten Ihnen das Rezept für die köstliche Schnitte aus dem Ofen.

Rezept aus der DDR: Kennen Sie Budapester Käsetoast? So geht die Schnitte aus dem Ofen!

Die Karlsbader Schnitte überzeugt vor allem dadurch, dass sie so unglaublich simpel ist. Dafür braucht es eigentlich nur Toastbrot, Butter, Wurst und Käse. Doch wer es etwas raffinierter mag, kann das Budapester Käsetoast probieren. Der Unterschied zur Karlsbader Schnitte: Hier sind die Zutaten wesentlich pfiffiger, die Schnitte aus dem Ofen wird mit Gemüse ergänzt – und am Ende sorgt ein Spiegelei für den letzten Schliff. Das Budapester Käsetoast ist damit nicht nur ein Snack, sondern eine vollwertige Mahlzeit, die satt macht und trotzdem richtig schnell geht.

Ein wichtiger Tipp: Bevor Sie solche Schnitten aus dem Ofen belegen – ob nun Karlsbader Schnitte oder Budapester Käsetoast – sollten Sie die Toastscheiben unbedingt vortoasten. Denn: Wenn Sie ungetoastetes Brot verwenden, saugt sich dieses viel schneller mit Flüssigkeiten voll, beispielsweise mit der schmelzenden Butter oder dem Saft des verwendeten Gemüses beim Budapester Käsetoast. Also: Toast leicht anrosten, dann wird das Brot beim Backen nicht ganz so matschig. Stellen sie dazu Senf, Ketchup, Meerrettich und etwas frische Grüne Gurke oder ein paar Radieschen auf den Tisch – fertig ist das leckere Abendbrot wie früher bei Oma. Hier kommt das Rezept für Budapester Käsetoast.

Die Zutaten: Das brauchen Sie für Budapester Käsetoast aus der DDR

Zutaten für Budapester Käsetoast
  • 4 Scheiben Toastbrot
  • 2 Zwiebeln
  • 2 rote Paprikas
  • 2 Tomaten
  • 4 Scheiben Käse
  • 4 Eier
  • etwas Öl
  • Salz
  • Pfeffer
  • etwas gehackte Petersilie
Das perfekte Abendbrot: Ein leckeres Budapester Käsetoast mit Spiegelei aus dem Ofen. Das Rezept aus dem DDR-Kochbuch hebt die Karlsbader Schnitte auf ein ganz neues Level.
Das perfekte Abendbrot: Ein leckeres Budapester Käsetoast mit Spiegelei aus dem Ofen. Das Rezept aus dem DDR-Kochbuch hebt die Karlsbader Schnitte auf ein ganz neues Level.Panthermedia/imago

Die Zubereitung: So backen Sie Budapester Käsetoast im Ofen

Zuerst bereiten Sie den Belag für das Budapester Käsetoast vor: Schälen Sie die Zwiebeln und schneiden Sie sie in Viertel-Ringe. Putzen Sie dann die Paprikaschoten, entfernen Sie das Kerngehäuse und schneiden Sie sie in dünne Streifen. Erhitzen Sie etwas Öl in einer großen Pfanne und schwitzen Sie die Zwiebelwürfel darin leicht an. Dann geben Sie die Paprikastreifen hinzu. Nun anbraten, bis sie gar sind. Dann nehmen Sie die Pfanne vom Herd und stellen Sie die Gemüsemischung beiseite.

Toasten Sie nun das Toastbrot vor und heizen Sie parallel den Backofen auf 200 Grad vor. Legen Sie die vier angetoasteten Brotscheiben auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Verteilen Sie die Paprikamischung darauf. Schneiden Sie die Tomaten in dünne Scheiben und verteilen Sie diese auf dem Paprikagemüse. Nun würzen Sie die Budapester Käsetoasts mit Pfeffer und Salz, bevor Sie jede Schnitte mit einer Scheibe Käse belege. Schieben Sie die Toasts nun für etwa 10 Minuten in den vorgeheizte Ofen. Schalten Sie danach auf die Grillfunktion des Ofens um, damit der Käse schön kross wird.

Braten Sie in der Zwischenzeit in einer Pfanne vier Spiegeleier. Wenn Ihr Budapester Käsetoast fertig ist, richten Sie die Schnitten aus dem Ofen auf Tellern an und lassen Sie jeweils ein Spiegelei auf die Schnitten gleiten. Bestreuen Sie die fertigen Käsetoasts mit etwas frischer Petersilie und servieren Sie sie. Tipp: Zum Budapester Käsetoast passt auch ein frischer Salat einfach wunderbar – Sie können sogar Salatblätter auf die Toastscheiben legen, bevor das Spiegelei aufgelegt wird. Das gibt dem Budapester Käsetoast noch etwas mehr Frische. Guten Appetit und viel Vergnügen mit dem leckeren Rezept aus der DDR! ■