Na, welchen Kuchen schieben Sie am Wochenende in den Ofen? Wenn schonmal Zeit für ein gemütliches Kaffeetrinken ist, will man das ausnutzen, oder? Wir haben deshalb im DDR-Backbuch gekramt und eine ganz besondere Nascherei entdeckt, deren Geschmack viele auf der Zunge haben dürften, sobald sie nur davon lesen: Streuselkuchen mit Puddingcreme! Bei nahezu jedem Ostbäcker gab und gibt es diesen Kuchen. Dünner Boden, eine dicke Schicht Vanillepudding, obenauf knusprige Streusel. Fehlt noch etwas Puderzucker, fertig ist der perfekte Puddingkuchen mit Streuseln. Wir verraten Ihnen das Rezept aus dem wichtigsten Backbuch der DDR – mit simplen Zutaten wird dieser Kuchen garantiert Erinnerungen an früher wecken!
Gefüllter Streuselkuchen mit Puddingcreme: Schon Oma hat das Rezept gern gebacken!
Der knallgelbe Pudding, der als dicke Schicht im Streuselkuchen aus der Auslage des Bäckers strahlt: Es gibt vermutlich niemanden, dem beim Anblick eines Stücks Streuselkuchen mit Vanillepudding nicht das Wasser im Mund zusammenläuft. Andere wiederum erinnern sich, dass Oma diesen Kuchen früher auch immer gebacken hat. Wenn auf dem Blechtopf auf dem Herd erst der Pudding kochte, später der Duft der goldgelben Streusel das ganze Haus erfüllte, dann war Wochenende! Das Schöne ist: Sie können diesen Kuchen ganz simpel und einfach nachbacken – und zwar mit einfachen Zutaten!
Genießen Sie den Kuchen am besten, wenn er frisch aus dem Ofen kommt und noch etwas lauwarm ist. Wenn Sie ihn warm mögen, können Sie die abgekühlten Kuchenstückchen auch kurz in die Mikrowelle packen. Auch etwas Vanilleeis passt gut dazu. Außerdem bietet es sich an, den Kuchen mit Puderzucker zu bestäuben. Wenn Sie unter den Puderzucker etwas Vanillezucker mischen, bekommt der Kuchen sogar noch eine besondere Note. Lust auf ein Stück Streuselkuchen mit Puddingcreme wie beim Bäcker in der DDR? Hier kommt das wunderbare Rezept für den Klassiker aus dem Backofen.

Zutaten für Streuselkuchen mit Puddingcreme: Das brauchen Sie dafür
- 500 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 175 g Margarine
- 125 g Zucker
- Salz
- 2 Pck. Vanillezucker
- 2 Eier
- 3 EL Milch
- 400 g Mehl
- 250 g Margarine
- 200 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Liter Milch
- 3 Pck. Puddingpulver Vanille
- 150 g Zucker
- 4 Eiweiß
- 1 Prise Salz

Die Zubereitung: So backen Sie den Puddingkuchen mit Streuseln
Und so geht’s: Zuerst bereiten Sie den Teig für den Boden des Streuselkuchens zu. Geben Sie dafür die Margarine, den Zucker und den Vanillezucker in eine ausreichend große Rührschüssel und schlagen Sie alles mit den Schneebesen-Aufsätzen des Handrührgerätes zu einer weichen und cremigen Masse auf. Dann mischen Sie die Eier unter und rühren so lange weiter, bis eine dicke und cremige Masse entstanden ist. Mehl, Backpulver und Salz werden in einer Schüssel gemischt und dann nach und nach im Wechsel mit etwas Milch in die Masse gegeben.
Den fertigen Teig drücken Sie auf einem mit Backpapier belegten Blech breit, bis das Blech bedeckt ist. Stechen Sie den Boden mit einer Gabel mehrfach ein. Dann geht es an die Puddingcreme: Rühren Sie das Puddingpulver mit dem Zucker und 100 Milliliter Milch an. Die übrige Milch erhitzen Sie in einem großen Topf. Wenn sie siedet, geben Sie die Puddingmischung zu und kochen alles unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen einmal auf, bis ein cremiger und dicker Pudding entstanden ist. Schlagen Sie die Eiweiße in einem Rührgefäß mit einer Prise Salz steif. Ein Drittel der Eiweiße schlagen Sie schon während des Aufkochens unter den kochend heißen Pudding. Wenn der Pudding fertig ist, nehmen Sie ihn vom Herd, lassen Sie ihn kurz abkühlen und heben Sie dann den restlichen Eischnee unter.
Geben Sie dann die Zutaten für die Streusel in eine Schüssel und verkneten Sie sie mit den Händen rasch zu einem krümeligen Streuselteig. Bestreichen Sie den Boden des Kuchens mit der Puddingcreme und streuen Sie die Streusel obendrüber. Dann kommt der Kuchen in den vorgeheizten Backofen – bei 180 Grad Umluft sollte er für etwa eine halbe Stunde backen, bis die Streusel goldgelb sind und der Kuchen himmlisch duftet. Nehmen Sie ihn dann aus dem Ofen, lassen Sie ihn abkühlen, schneiden Sie ihn dann in die typischen Kuchenschnitten und besieben Sie ihn mit etwas Puderzucker. Guten Appetit und viel Freude mit unserem Rezept für Streuselkuchen mit Pudding aus der DDR! ■