Von Gans bis Raclette

Ungesundes Weihnachtsessen? Von wegen! Die Klassiker im Check

Schon klar: An Weihnachten essen wir ungesund, ein paar Kilo mehr auf den Rippen - da kommt man nicht drum herum. Aber stimmt das wirklich?

Teilen
Das Weihnachtsessen muss nicht ungesund sein. Auch eine Gänsebrust und Rotkohl haben gesundheitliche Vorteile.
Das Weihnachtsessen muss nicht ungesund sein. Auch eine Gänsebrust und Rotkohl haben gesundheitliche Vorteile.IMAGO / Shotshop

Weihnachten bedeutet leckeres Essen und gemütliche Stunden. Viele traditionelle deutsche Essen sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. „Wie bitte?“, geht es Ihnen jetzt durch den Kopf. Hier sind sieben Weihnachtsessen von Raclette bis Gans und was sie für unseren Körper tun können.

Eins vorweg. Nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin wirken sich die vorweihnachtlichen Genüsse und der Festschmaus auch auf Cholesterin- und Blutzuckerwerte aus. Laut einer dänischen Studie sind die Cholesterinwerte nach Weihnachten und Neujahr oft erhöht.

Doch das muss nicht sein. Denn im Grund sind die typischen Weihnachtsleckereien gar nicht so schlimm – wenn man sie in Maßen genießt und vielleicht hier und da ein wenig abwandelt. Kyle Crowley, Ernährungsberater bei Sportlernahrungs-Anbieter Protein Works, hat sich sieben deutsche Weihnachtsleckereien angesehen und zusammengefasst, welche gesundheitlichen Vorteile sie bieten (können).

Raclette zu Weihnachten als Game-Changer

Raclette ist ein Klassiker. Geschmolzener Käse mit Kartoffeln und Gemüse – einfach lecker! Käse stärkt unsere Knochen. Das Gemüse bringt Vitamin C, das uns gesund hält. Durch die Auswahl an verschiedensten Zutaten eignet sich das Essen auch super, falls es in der Familie oder im Freundeskreis verschiedene Ernährungsbedürfnisse gibt. Jeder nimmt, was er oder sie individuell gerne isst und braucht. Raclette lädt uns auch zum langsamen Essen ein, was förderlich für unsere Verdauung ist.

Weihnachtlicher Sauerbraten fürs Immunsystem

Sauerbraten ist ein allseits beliebtes Gericht an Weihnachten. Es liefert Eisen, das wichtig für den Transport von Sauerstoff in unserem Blut ist, sowie bei der Abwehr von Infektionen, sowie Zink, was für ein starkes Immunsystem sorgt. Die Essigmarinade macht das Fleisch zart und gut verdaulich. Mit Rotkohl als Beilage gibt es dann obendrein nochmal viele Vitamine.

Lebkuchen gehören an Weihnachten einfach dazu. Wer sie selber macht, kann sie sogar gesund zubereiten.
Lebkuchen gehören an Weihnachten einfach dazu. Wer sie selber macht, kann sie sogar gesund zubereiten.IMAGO/Addictive Stock

Rotkohl zur Weihnachtsgans als Vitamin-C-Booster

Rotkohl ist lecker und gesund! Er enthält viel Vitamin C, was unser Immunsystem stärkt, was gerade jetzt in der Winterzeit besonders wichtig ist. Außerdem liefert er Vitamin K, das für die Blutgerinnung wichtig ist, sowie Vitamin E.

Lebkuchen mit gesunden Weihnachtsgewürzen selber machen

Lebkuchen ist der Geschmack von Weihnachten! Die Gewürze wie Zimt und Ingwer sind gut für die Gesundheit. Sie schützen unsere Zellen. Nüsse im Lebkuchen liefern Vitamin E, das gut für unsere Haut ist. Doch Vorsicht: Bei den gängigen Varianten im Supermarkt ist oft viel Zucker enthalten. Tipp: Backen Sie Ihre eigenen, zuckerarmen Lebkuchen, um die Gesundheitsvorteile so richtig auszukosten.

Glühwein-Variante kann entzündungshemmend wirken

Glühwein gehört für viele zu den Feiertagen fest dazu. Vor allem bei einem entspannten Schlendern über den Weihnachtsmarkt darf er nicht fehlen! Es gibt manche Studien, die suggerieren, dass Rotwein Stoffe enthält, die gut für unser Herz sind. Die Gewürze wie Zimt und Nelken wirken entzündungshemmend. Für eine gesündere Variante nimmt man einfach weniger Zucker oder alkoholfreien, frisch gepressten Apfelsaft.

Kartoffelsalat zu Weihnachten mal ohne Mayonnaise

Kartoffelsalat ist ein Muss an Weihnachten. Kartoffeln liefern Kalium, das gut für unser Herz ist. Sie können auch dabei helfen, Magenbeschwerden wie Aufstoßen, Völlegefühl und Sodbrennen zu vermindern. Die Zwiebeln, die meist ebenfalls im Kartoffelsalat zu finden sind, haben gesunde Stoffe, die Entzündungen stoppen können. Mit einer leichten Vinaigrette wird der Salat noch frischer. Am besten hier Olivenöl aufgrund seiner zahlreichen Vorteile benutzen.

Weihnachtsgans liefert hochwertiges Eiweiß

Die Weihnachtsgans ist ein Klassiker auf vielen deutschen Festtagstischen und bietet eine Reihe gesundheitlicher Vorteile. Gänsefleisch ist eine gute Quelle für hochwertiges Eiweiß, das für den Muskelaufbau und die Reparatur von Körpergewebe wichtig ist. Zudem enthält es wichtige Vitamine wie B12, das für die Bildung roter Blutkörperchen und ein gesundes Nervensystem unerlässlich ist. Gänsefleisch hat außerdem einen hohen Gehalt an Zink, das das Immunsystem stärkt und Entzündungen reduziert. Trotz des höheren Fettgehalts der Gans enthält sie gesunde ungesättigte Fette, die gut für das Herz-Kreislaufsystem sind.

Fazit: Weihnachten bewusst gesund genießen

Deutsche Weihnachtsgerichte sind nicht nur lecker, sondern wenn sie sorgfältig zubereitet werden, auch gesund. Mit frischen Zutaten und kleinen Anpassungen kann man die Feiertage genießen und etwas Gutes für den Körper tun. Frohe Weihnachten und guten Appetit!