Außen knusprig, innen zart – so wünscht man sich die Weihnachtsgans. Bei Ihnen gibt es an den Weihnachtsfeiertagen auch das traditionelle Geflügel? Bei uns gibt es am ersten Feiertag den Gänsebraten. Da ich eine große Familie habe und eine Gans nie reichen würde, kaufe ich Teile – die meisten essen am liebsten Gänsebrust. Jeder bekommt, was er mag – und es passt so mehr gleichzeitig in den Ofen. Und ja, meine Gänsebrust – das wird mir jedes Jahr gesagt – ist besser, als man sie im Restaurant essen kann. So zart. Die Soße zu cremig. Sie brauchen das Rezept? Kein Problem – hier ist es.
Zutaten für Gänsebrust (4 Stück)
Sie brauchen: 4 Gänsebrüste (alternativ auch Keulen), 200 Gramm Trockenpflaumen, 3-4 mittelgroße Zwiebeln, 5 Äpfel, eine Handvoll Rosinen, 3 Esslöffel Rosmarin, 3 Esslöffel Salz, 2 Esslöffel Paprikapulver, ca. 1,5 Liter Wasser
So wird die Gänsebrust mit köstlich sämiger Soße gemacht
So geht’s: Den Ofen auf 130 Grad vorheizen. Die aufgetauten Gänsebrüste abspülen und trocken tupfen. Eine Mischung aus Salz, Rosmarin und Paprikapulver herstellen und die Gänsebrüste von allen Seiten großzügig damit einreiben.
Den Rest der Gewürzmischung in einem Liter lauwarmem Wasser auflösen und diese Mischung über das Obst und Gemüse im Bräter gießen. Alternativ eignet sich auch ein Backblech mit hohem Rand.

Die Gänsebrüste mit der Hautseite nach unten in den Bräter legen, sodass die Haut komplett mit Wasser bedeckt ist. Falls dies nicht der Fall ist, noch etwas Wasser hinzufügen. Die Gänsebrüste für 1,5 Stunden im vorgeheizten Backofen garen.
In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, entkernen und in größere Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und in Spalten schneiden. Die Apfelstücke zusammen mit den Zwiebeln, Trockenpflaumen und Rosinen nach den ersten 90 Minuten der Garzeit gleichmäßig im Bräter verteilen.
Nun die Gänsebrüste umgedreht auf das Obst legen, sodass die Haut nun nach oben zeigt. Weitere 2,5 Stunden garen. Zwischendurch regelmäßig mit Flüssigkeit aus dem Bräter übergießen, um ein Austrocknen zu verhindern.
Die Temperatur für die letzten 20 Minuten auf 180 Grad erhöhen, damit die Gänsebrüste eine schöne Farbe erhalten und die Haut knusprig wird.
Die Gänsebrüste aus dem Bräter nehmen und vor dem Servieren vom Knochen lösen.
Für die Soße das Obst und Gemüse in der Flüssigkeit im Bräter mit einem Pürierstab pürieren. Vor dem Pürieren kann man einige Apfelstücke oder Trockenpflaumen herausnehmen, wenn man diese gern zur Gans servieren möchte.
Die pürierte Soße durch ein Sieb passieren und zusammen mit den Gänsebrüsten, Rotkohl und Klößen servieren. Guten Appetit! ■