Rezept des Tages

Geniale Rezepte: Raclette mal anders – sechs Ideen für die Pfännchen

Es muss nicht immer Käse sein! Raclette geht auch für Menschen, die Käse lieber weglassen. Wir haben Alternativen zum traditionellen Raclette – superlecker!

Teilen
Es gibt viele leckere Rezepte für Raclette. Lassen Sie sich inspirieren.
Es gibt viele leckere Rezepte für Raclette. Lassen Sie sich inspirieren.Pond5 Images/imago

Alle kennen es, viele lieben es: Raclette! An den Weihnachtsfeiertagen oder Silvester steht es bei etlichen Familien auf dem Tisch. Dabei muss es aber längst nicht beim traditionellen Raclette mit Käse bleiben. Es gibt viele Alternativen – auch für Menschen, die Käse gar nicht mögen. Hier kommen sechs Rezept-Ideen fürs Raclette.

Raclette traditionell

Raclette hat seinen Ursprung in der Schweiz. Traditionell gibt es festkochende Kartoffeln (vorgekocht), Gemüse und nach Belieben klein geschnittenes Fleisch wie Hähnchen, Schwein oder Rind. Das alles wird dann – ganz wichtig – mit Raclette-Käse überbacken.

Raclette mit Nudeln

Nudeln gehen ja immer. Vor allem, wenn Kinder mit am Raclette sitzen, dürfen diese auf keinen Fall fehlen. Wichtig: eine kleine Sorte wählen. Diese vorkochen. In die Raclette-Pfännchen kommen dann die Nudeln, etwas Gemüse, eine Tomatensoße und natürlich Käse.

Raclette mit Eierkuchen

Vor allem, wenn Kinder mit am Tisch sitzen, sind diese Raclette-Pfannen garantiert der Knaller. Aber auch alle anderen Leckermäuler kommen hier voll auf ihre Kosten. Einfach einen Eierkuchenteig anrühren (1 Ei, 250 Milliliter Milch, 125 Gramm Mehl, 2 Päckchen Vanillezucker, 1 Prise Salz). Diesen dann in die gebutterten Raclette-Pfännchen geben und nach Belieben dekorieren: mit Smarties, Bananen oder Äpfeln, bunten Streuseln, einem Schoko-Riegel oder einfach, worauf man Lust hat.

Neben den klassischen gibt es auch viele süße Rezepte für Raclette.
Neben den klassischen gibt es auch viele süße Rezepte für Raclette.Pond5 Images/imago

Raclette als Mini-Pizza

Kartoffeln gehören zu einem traditionellen Raclette dazu. Für manche auf Brot. Aber wie wäre es denn mal mit Pizza-Boden als Sättigungsbeilage? Darauf etwas Tomatensoße und dann alles, was das Pizzaherz begehrt. Wichtig: Die Pfännchen vorher einfetten. Und: VIEL Käse nicht vergessen.

Raclette mit Nachos

Wir kennen sie aus dem Kino, wir lieben sie auch zu Hause: Nachos mit Käse überbacken. Das geht im Raclette ganz hervorragend. Nachos gegebenenfalls etwas zerkleinern. Nach Belieben Jalapeños oder Mais mit ins Pfännchen geben, großzügig Käse darüberstreuen. Wenige Minuten später ist das Kino-Feeling im Wohnzimmer angekommen.

Raclette als Crumble-Pfännchen

Neben den Raclette-Pfännchen mit Eierkuchenteig gibt es eine weitere geniale Variante, das Raclette für Naschkatzen interessant zu machen. Nämlich als Crumble-Pfännchen. Ein Crumble ist eine köstliche Dessertvariation, die aus einer fruchtigen Füllung und einer knusprigen Streuselschicht besteht. „Crumble“ bedeutet so viel wie bröckeln oder zerfallen. Das charakteristische Merkmal dieses Desserts ist die grobkörnige Streuselschicht.

Und so geht’s: Einen Streuselteig (125 Gramm Butter, 125 Gramm Zucker, 200 Gramm Mehl) anrühren. Obst in der Pfanne verteilen – zum Beispiel Äpfel, Beeren, Pfirsiche oder Pflaumen. Nach Belieben mit Zimt und Zucker bestreuen und dann den Streuselteig darüberbröseln.